|
L'Office fédéral de l'agriculture (OFAG) a chargé le Centre pour le développement et l‘environnement (CDE) de l'Université de Berne d'élaborer, de concert avec la Station de recherche Agroscope Reckenholz-Tänikon ART, une carte à grille de 2x2 m mettant en évidence le risque d'érosion des sols pour les surfaces agricoles utiles en Suisse.
|
|
Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) beauftragte das Centre for Development and Environment (CDE) der Uni Bern zusammen mit der Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon (ART) eine Bodenerosionsrisikokarte für landwirtschaftliche Nutzflächen im 2x2-Meter-Raster für die Schweiz auszuarbeiten. Diese wissenschaftliche Arbeit, bestehend aus der erwähnten Karte und einem technisch-wissenschaftlichen Bericht, steht Landwirtinnen und Landwirten, Kantonen und weiteren interessierten Kreisen zur Verfügung und soll dazu anregen, sich schweizweit mit dem Thema Bodenerosion auseinanderzusetzen. Landwirtinnen und Landwirte können damit die Bodenbewirtschaftung noch besser auf die Gefährdung der Äcker durch Erosion abstimmen.
|
|
L'Ufficio federale dell'agricoltura (UFAG) ha incaricato il Centre for Development and Environment (CDE) dell'Università di Berna, in collaborazione con la Stazione di ricerca Agroscope Reckenholz-Tänikon (ART), di elaborare una carta del rischio di erosione del suolo per la superficie agricola utile, realizzata con reticolo a celle 2x2m, su scala nazionale. Questo lavoro scientifico, composto oltre che dalla succitata carta anche da un rapporto tecnico-scientifico, è a disposizione di agricoltori, Cantoni e altre cerchie interessate, fornendo spunti per affrontare a livello nazionale la tematica dell'erosione del suolo. Gli agricoltori, in tal modo, possono avvalersi di un ausilio per impostare al meglio la gestione del suolo e contenere la perdita di terreni campicoli.
|