ca – Traduction – Dictionnaire Keybot

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch English Spacer Help
Langues sources Langues cibles
Keybot      117'575 Résultats   13'968 Domaines
  2 Résultats www.smb.museum  
From a historic perspective the practice of the veiling of women can be retraced far into pre-Islamic times. It is certain that in Mesopotamia at the times of the Assyrians (about 1800 - 600 B.C.) reputable women covered their heads in public.
Hinter der allgemeinen Bezeichnung "Schleier" verbergen sich ganz unterschiedliche Tücher, die der Kleidung der muslimischen Frau zugeordnet werden. Kopftücher und Kopfschals, die das Haupthaar und mitunter auch den Nacken, die Brust und die Schultern bedecken, gehören ebenso dazu wie Gesichtsschleier oder großformatige Tücher, die den weiblichen Körper verhüllen. Historisch gesehen, lässt sich die Praxis der Verschleierung von Frauen weit in vorislamische Zeit zurückverfolgen. Sicher ist, dass in Mesopotamien zur Zeit der Assyrer (ca. 1800-600 v. Chr.) angesehene Frauen ihr Haupt in der Öffentlichkeit bedeckten. Der Schleier war Zeichen für Respektabilität und hohen gesellschaftlichen Status. Frauendarstellungen aus dem Reich der Hethiter (ca. 1600-700 v. Chr.) in Vorderasien belegen einen mantelartigen Kopfüberwurf, der bis zu den Fußknöcheln reichte. Ebenso kannten die griechische und byzantinische Gesellschaft Verschleierung und Geschlechtertrennung, die sich vermutlich um das 3. Jh v. Chr. nach Ägypten hin ausdehnten. Es war damit nicht die Religion des Islam, die die Praxis der Verschleierung einführte. Im Koran nehmen zwei Suren Bezug zum Verhalten und die Kleidung von Frauen, die aber je nach Perspektive sehr unterschiedlich interpretiert werden können.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Arrow