|
Greens Rosenmotiv wurde zu einem Teil aus der Beschäftigung mit der indischen Philosophie inspiriert - der Denker A.K. Ramanujan vermittelte ihr, dass etwa die südindische Dichtung wie ein konzentrisches Nest mit schrittweise auf einander folgenden Ringen strukturiert sei. Daraus entstanden im Werk der Künstlerin wiederholte und sich überschneidende Motive, die nach jeder Verschiebung an Farbe gewannen. Zu einem anderen, weitaus größeren Teil resultierte das Rosenmotiv jedoch aus dem Tod von Greens Mutter. Die Künstlerin betonte, dass sich ein Werk stets einerseits durch eine kreative Vision auszuzeichnen vermag, andererseits aber auch über eine immense emotionale Schöpfungskraft verfügt - die bei diesen Bildern aus dem Tod der Mutter, einer Gärtnerin in Brisbane, und der Verbindung zur australischen Heimat genährt wurde.
|