zh – -Translation – Keybot Dictionary

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch Français Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot 6 Results  www.strom.ch
  AES - Association des e...  
L’un des procédés les plus écologiques de valorisation des bio-déchets est la fermentation de ces derniers dans les usines Kompogas. C’est ce qu’atteste la déclaration environnementale relative à l’installation d’Otelfingen (ZH)....
Das ENSI hat am 15. September der EU-Kommission den Zwischenbericht zum EU-Stresstest der Schweizer Kernkraftwerke eingereicht. Die Arbeiten für den Endbericht kommen in der Schweiz planmässig voran.
  AES - Association des e...  
L’un des procédés les plus écologiques de valorisation des bio-déchets est la fermentation de ces derniers dans les usines Kompogas. C’est ce qu’atteste la déclaration environnementale relative à l’installation d’Otelfingen (ZH).
Eine der umweltfreundlichsten Verwertungen von Bioabfällen ist die Vergärung in Kompogas-Anlagen. Das bestätigt die Umweltdeklaration der Anlage in Otelfingen (ZH). Mit dieser Zertifizierung unterstreicht Axpo ihr Engagement für eine nachhaltige Energieproduktion.
  AES - Association des e...  
Martin Solms dispose d'une longue expérience en comptabilité, controlling et administration en tant que responsable. Auparavant, il a travaillé à la Swiss Re à Zurich. Martin Solms a 49 ans et vit à Kilchberg (ZH).
Martin Solms hat an der Universität Zürich in Betriebswirtschaft abgeschlossen und sich in internationalem Finanzmanagement und in internationalen Rechnungslegungsstandards fortgebildet. Zudem hat er verschiedene Management- und IT-Weiterbildungen sowie eine umfassende Ausbildung in der Versicherungsindustrie absolviert. Martin Solms besitzt langjährige Erfahrung in Rechnungswesen, Controlling und Administration in leitenden Positionen. Zuletzt war er bei der Swiss Re in Zürich tätig. Martin Solms ist 49 Jahre alt und lebt in Kilchberg (ZH).
  AES - Association des e...  
Dès 2008, la centrale de Beznau (KKB) a été la première centrale nucléaire de Suisse à obtenir un certificat environnemental. Une deuxième unité d’Axpo, l’usine Kompogas d’Otelfingen (ZH), vient d’être certifiée sur la base d’une analyse du cycle de vie.
Axpo hat sich zum Ziel gesetzt, für alle ihre Energiesysteme jeweils eine Umweltdeklaration eines repräsentativen Kraftwerks zu erstellen und zu veröffentlichen. Sie will die ökologischen Vor- und Nachteile, die jedes Energiesystem mit sich bringt, transparent darstellen. Bereits 2008 erhielt das Kernkraftwerk Beznau (KKB) als erstes Kernkraftwerk der Schweiz ein Umweltzertifikat. Mit der Lebenszyklus-Analyse der Kompogas-Anlage in Otelfingen (ZH) wird nun eine zweite Axpo Anlage mit einer gemäss internationalem ISO Standard 14025 erarbeiteten Umweltdeklaration zertifiziert. Sie zeigt unter anderem die Umweltauswirkungen bei der Stromerzeugung und Treibstoffherstellung sowie beim Entsorgungsservice von Bioabfall. Berücksichtigt wird der gesamte Lebenszyklus des Kompogas-Systems, das heisst die Transporte des Bioabfalls zur Kompogas-Anlage, der Bau und Betrieb der Anlage sowie die Behandlung von entstehenden Abfällen.
  AES - Association des e...  
La Nagra a identifié, à partir de ces différents critères, six domaines d'implantation potentiels pour un dépôt DFMR (voir aussi le communiqué de presse de l'OFEN du 6 novembre 2008), à savoir : Südranden (SH), le Weinland zurichois (ZH et TG), la partie nord des Lägeren (ZH et AG), le Bözberg (AG), le pied sud du Jura (SO et AG) et le Wellenberg (NW et OW).
Sulla base di questi criteri, la Nagra ha identificato sei potenziali aree di ubicazione per un deposito SDM (cfr. anche comunicato stampa UFE del 6 novembre 2008): Südranden (Cantone SH), Weinland zurighese (Cantoni ZH e TG), Lägeren Nord (Cantoni ZH e AG), Bözberg (Cantone AG), Giura Sud (Cantoni SO e AG) e Wellenberg (Cantoni NW e OW). Le tre aree di ubicazione Weinland zurighese, Lägeren Nord e Bözberg sono adatte sia per un deposito SDM che per un deposito SAA o un deposito combinato.
  AES - Association des e...  
La Nagra a identifié, à partir de ces différents critères, six domaines d'implantation potentiels pour un dépôt DFMR (voir aussi le communiqué de presse de l'OFEN du 6 novembre 2008), à savoir : Südranden (SH), le Weinland zurichois (ZH et TG), la partie nord des Lägeren (ZH et AG), le Bözberg (AG), le pied sud du Jura (SO et AG) et le Wellenberg (NW et OW).
Sulla base di questi criteri, la Nagra ha identificato sei potenziali aree di ubicazione per un deposito SDM (cfr. anche comunicato stampa UFE del 6 novembre 2008): Südranden (Cantone SH), Weinland zurighese (Cantoni ZH e TG), Lägeren Nord (Cantoni ZH e AG), Bözberg (Cantone AG), Giura Sud (Cantoni SO e AG) e Wellenberg (Cantoni NW e OW). Le tre aree di ubicazione Weinland zurighese, Lägeren Nord e Bözberg sono adatte sia per un deposito SDM che per un deposito SAA o un deposito combinato.