zd – Übersetzung – Keybot-Wörterbuch

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Français English Spacer Help
Ausgangssprachen Zielsprachen
Keybot 26 Ergebnisse  www.kas.de
  Bez společných hodnot n...  
Pöttering zdůraznil během Adenauer-Fóra ve Strahovském klášteře nutnost převzetí odpovědnosti za společné evropské hodnoty.
Pöttering betonte während des Adenauer-Forums im Strahov Kloster die Notwendigkeit des Einstehens für die gemeinsamen Europäischen Werte.
  Říjnové předčasné volby...  
V první reakci se šéf ODS a sesazený pre-miér Mirek Topolánek na nejvyšší míru roz-čílil nad nestálým Paroubkem. Topolánek, platící za impulzivního a emocionálního Mo-ravana, se vzdal demonstrativně mandátu se zdůvodněním, že jsou „v Poslanecké sněmovně již jen komunisté“.
In einer ersten Reaktion zeigte sich der im Frühjahr gestürzte Premier und amtierende ODS-Parteichef Mirek Topolanek höchst verärgert über den „Wendehals Paroubek“. Der als impulsiv und emotional geltende Mähre legte demonstrativ sein Mandat nieder mit der Begründung, es gäbe „im Abgeordnetenhaus nur noch Kommunisten“. Seiner Ansicht nach habe die Kehrtwende der Sozialdemokraten zur Folge, dass Tschechien in Zeiten der globalen Wirtschaftskrise noch weiter in Unsicherheit und Handlungsunfähigkeit gedrängt werde. Es hätte gerade jetzt einer starken Hand bedurft. Durch die Verschiebung der Neuwahlen um knapp acht Monate ist das Übergangskabinett von Jan Fischer (parteilos) nun aber in der Pflicht, langfristige Weichen zu stellen und tief greifende Entscheidungen zu treffen. Anhand der aktuellen Entwicklungen im Abgeordnetenhaus und aufgrund des fehlenden Mandats ist das für die Interim-Minister eine schwierige Herausforderung. Mirek Topolanek verkündete zudem, dass er sich „zwei bis drei Wochen lang“ überlegen werde, ob er überhaupt noch in der nationalen Politik weitermachen werde. Beobachter munkeln, dass er durchaus Ambitionen auf den Posten des tschechischen EU-Kommissars hegen würde. Der Zeitpunkt, an dem sich Tschechien festlegen muss, rückt immer näher. Dass er sich nach Alternativen umsieht, ist vielleicht auch aus der Not geboren, denn mit der möglicherweise im Affekt geborenen Niederlegung des Mandates hat Topolanek sich eines wichtigen Kommunikations- und Präsentationskanal für den wohl im Frühjahr anlaufenden Wahlkampfes beraubt.
  Přetahování o ratifikac...  
2009, předložilo kompletní smlouvu českému Ústavnímu soudu v Brně znovu na přezkoumání. S touto dohodou hrozí Evropě, že se stane superstátem, ve kterém jednotlivé země ztratí svou suverenitu, zdůvodnil senátor Oberpfalzer stížnost.
Die deutlichen Reaktionen der Politiker auf die neuste Verfassungsbeschwerde begründen sich unter anderem in der Sorge, dass Tschechien seinen Sitz in der Europäischen Kommission verlieren könnte. Laut Medienberichten, die sich auf Aussagen europäischer Staatschefs – darunter wohl auch Nicolas Sarkozy – berufen, drohe Tschechien bei einer weiteren Verzögerung des Ratifizierungsprozesses eben jenes Szenario. Hintergrund ist, dass eine tschechische Ratifizierung des Lissabonner Vertrages bis zum Jahresende als sehr unwahrscheinlich gilt. Die schwedische Ratspräsidentschaft wäre somit gezwungen, die neue Kommission auf der Grundlage des momentan gültigen Vertrags von Nizza zu bilden. Im Gegensatz zum Lissabonner Vertrag rechnet dieser aber nicht mit jeweils einem Kommissionsmitglied pro Mitgliedsland, so dass Tschechien aufgrund seiner zögerlichen Haltung seinen Sitz verlieren könnte. Allerdings halten EU-Diplomaten derartige Gedankenspiele für leere Drohungen, da unter den EU-Staaten Einstimmigkeit hinsichtlich der neuen Zusammensetzung der Kommission bestehen muss.
  Přetahování o ratifikac...  
2009, předložilo kompletní smlouvu českému Ústavnímu soudu v Brně znovu na přezkoumání. S touto dohodou hrozí Evropě, že se stane superstátem, ve kterém jednotlivé země ztratí svou suverenitu, zdůvodnil senátor Oberpfalzer stížnost.
Die deutlichen Reaktionen der Politiker auf die neuste Verfassungsbeschwerde begründen sich unter anderem in der Sorge, dass Tschechien seinen Sitz in der Europäischen Kommission verlieren könnte. Laut Medienberichten, die sich auf Aussagen europäischer Staatschefs – darunter wohl auch Nicolas Sarkozy – berufen, drohe Tschechien bei einer weiteren Verzögerung des Ratifizierungsprozesses eben jenes Szenario. Hintergrund ist, dass eine tschechische Ratifizierung des Lissabonner Vertrages bis zum Jahresende als sehr unwahrscheinlich gilt. Die schwedische Ratspräsidentschaft wäre somit gezwungen, die neue Kommission auf der Grundlage des momentan gültigen Vertrags von Nizza zu bilden. Im Gegensatz zum Lissabonner Vertrag rechnet dieser aber nicht mit jeweils einem Kommissionsmitglied pro Mitgliedsland, so dass Tschechien aufgrund seiner zögerlichen Haltung seinen Sitz verlieren könnte. Allerdings halten EU-Diplomaten derartige Gedankenspiele für leere Drohungen, da unter den EU-Staaten Einstimmigkeit hinsichtlich der neuen Zusammensetzung der Kommission bestehen muss.
  Regionální novinářská c...  
Josefovi a Františkovi řekl, že podobnou cestou, kterou šel Tatanka pro vodu, právě teď jdou oni také. Zdůrazňoval, že musejí přestát nepříjemné věci, aby se dostali k věcem lepším. „Když jsem to vyložil, Josef ještě popotáhl, narovnal se, otřel si slzy a nadechl se.
Die Wartehalle war ein deprimierender, dunkler, mit poliertem Granit ausgekleideter Raum, in dem riesige Kunstledersofas standen; sowie eine Büste des Gründers der bolschewistischen Geheimpolizei Čeka Dzeržinsky. Auf ihr war sein Leitsatz „Kühler Kopf, Brennende Herzen und reine Hände“ eingraviert. "Von zu Hause haben wir gewusst, dass die Leute, die uns da festhielten, keine guten Menschen sind." erinnert sich Josef Svoboda. Sein Vater versuchte damals sich zu überlegen, wie er den Kindern die Angst nehmen könnte. Er erinnerte sich, dass er kurz zuvor die Geschichte über den keinen Indianer Tatanka gelesen hatte, die Josef gefiel. Es war die Geschichte von Tatanka, der zum Mann werden wollte und deshalb für die Männer des Stammes einen Krug mit Wasser aus dem tiefen Wald holen musste. „Obwohl er große Angst hatte, ist er dort hinein gegangen. Als er zurück kam, haben die Männer das Wasser getrunken und ihn aufgefordert, noch einen Krug für sie zu holen. Für Tatanka brach eine Welt zusammen. Keiner hatte ihm Anerkennung entgegen gebracht und dabei wollte er doch so sehr ein Mann sein! Also nahm er den furchterregenden Weg noch einmal auf sich. Nur so konnte er danach mit den Männern am Feuer sitzen. Tatanka war glücklich, dass er den Weg durch den Wald auf sich genommen hatte“ erzählte Svoboda. Diese Indianergeschichte hatte er seinen Söhnen im Oktober 1989 im Sitz der kommunistischen Geheimpolizei erzählt. Er sagte zu Josef und František, dass der Weg, den Tatanka für das Wasser gegangen ist, der selbe Weg sei, den die beiden Jungs nun zu gehen hätten. Er betonte, wie wichtig es sei, unbequeme Situationen zu meistern, damit man am Ende belohnt wird. „ Als ich dies sagte, hat Josef noch einmal geschluchzt, sich aufgerichtet, seine Tränen abgewischt und tief eingeatmet. Man konnte sehen, dass er genau das hören musste.“ Er war wie ausgewechselt. Als František das bemerkte, beruhigte er sich auch. „In diesem Moment habe ich gewusst, dass wir gewonnen haben“ sagt Miroslav Svoboda. Er und seine Söhne, jeder auf einem Knie seines Vaters sitzend, haben das Verhör gemeistert. Da saßen sie, die drei Svoboda Männer.
  Regionální politika a u...  
Následně přivítal účastníky i zástupce Konrad-Adenauer Stiftung pan Dr. Werner Böhler, ředitel Konrad-Adenauer-Stiftung Prag, který ve svém příspěvku promluvil o cílech a zásadách fungování KAS. Zdůraznil základní principy Konrad-Adenauer-Stiftung, které vycházejí z pojetí svobody, zachování právního státu a principů solidarity a subsidiarity.
Die Plenarsitzung wurde vom Rektor der Hochschule für europäische und regionale Studien doc. Dr. Mgr. Lubomír Pána, Ph.D. eröffnet. Danach wurden die Teilnehmer vom Leiter des Auslandsbüro Konrad-Adenauer-Stiftung in Prag Dr. Werner Böhler begrüßt. Dr. Böhler stellte in seinem Beitrag Ziele und Grundwerte der KAS vor. Er betonte vor allem die Grundprinzipien Freiheit, Rechtsstaats, Solidarität und Subsidiarität. Für sehr wichtig hält der Leiter der KAS die Teilnahme an einem politischen Dialog. Mit Rücksicht auf die Konferenz VŠERS hat er auf Grundfragen der europäischen Regional- und Strukturpolitik hingewiesen. Ziel der Wissenschaftspolitik seien Schwächung und Ausgleich der Sozialunterschiede in den europäischen Regionen bei gleichzeitiger Beibehaltung der historischen sowie kulturellen Verschiedenheit Europas, so Dr. Böhler. Die Nachhaltigkeit der Entwicklung sieht er in der Unterstützung solcher Regionen, die die größte Hilfe brauchten. Dabei handele sich vor allem um die 12 neuen Mitgliedsländer der EU. Ständige tiefe Unterschiede zwischen einzelnen Mitgliedsländern trügen nicht zur Stärkung des europäischen Binnenmarkts bei, sondern nähmen negativen Einfluss auf die Konkurrenzfähigkeit Europas. Eine sehr wichtige Rolle spiele, nach Meinung Dr. Böhlers, die Unterstützung der Innovationen, Entwicklung der Herstellungsmethoden, Umweltschutz und nicht zuletzt die Verbesserung des Ausbildungs- und Qualifikationsniveaus. Schließlich betonte Dr. Böhler die Notwendigkeit der Informiertheit der Bevölkerung bezüglich dieser Problematik. Zu diesem Zweck tragen auch die Konferenzen auf dem regionalen Niveau bei.
  Václav Klaus podepsal L...  
Poukázali na skutečnost, že soud již při prvním přezkoumání shledal, že hlavní aspekty Lisabonské smlouvy jsou v souladu s českou Ústavou. Proto hodnotili kritici obě stížnosti senátorů již předem jako zdržovací taktiku, která měla euroskeptickému prezindentovi Václavu Klausovi zajistit důvody pro odklad podpisu smlouvy.
Nachdem das tschechische Verfassungsgericht am 6. Oktober bereits die erste Verfassungsbeschwerde der 17 überwiegend bürgerdemokratischen Senatoren, unter Führung von Jiri Oberpfalzer, gegen das tschechischen Begleitgesetz zum Vertrag von Lissabon, als unbegründet zurückgewiesen hatte, entschied es heute am Morgen in Bezug auf eine zweite Klage, dass der europäische Reformvertrag im Grundsatz verfassungskonform ist. Oberpfalzer sprach davon, dass die Urteile beider Klagen einer Erodierung der tschechischen Souveränität gleich käme und, dass den Senatoren ein fairer Prozess verwehrt wurde. Er kündigte eine Klage beim europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg an. Beobachter hingegen zeigten sich von der Entscheidung der Verfassungsrichter nur wenig überrascht. Sie verwiesen auf den Umstand, dass das Gericht bereits bei der ersten Prüfung befunden hatte, dass die wesentlichen Aspekte des Lisabonner Vertrags mit der tschechischen Verfassung in Einklang stehen. Dementsprechend hatten Kritiker beide Klagen der Senatorengruppe bereits im Vorfeld als Verzögerungstaktik bewertet, um dem als euroskeptisch bekannten Staatspräsidenten Vaclav Klaus Gründe zu liefern, die Unterzeichnung des Vertrags aufzuschieben. Klaus hatte jedoch mehrfach betont, dass er seine zur Ratifizierung notwendige Unterschrift dann leisten wolle, wenn alle juristische Bedenken ausgeräumt wären, sprich, wenn die Urteile des Verfassungsgerichts vorlägen. Nach der heutigen Entscheidung war dies der Fall. Zudem ist die EU Klaus Forderungen nach einer Ausnahmeklausel hinsichtlich der EU-Grundrechtscharta nachgekommen.
  XV. Štiřínské rozhovory...  
Generální ředitel Siemens s.r.o. Ing. Eduard Palíšek, Ph.D., MBA. Zdůraznil závislost výzkumu a inovací. Stát má napomáhat úspěšnému převádění výsledků základního a aplikovaného výzkumu do podnikové praxe.
Am Nachmittag debattierten dann Vertreter aus der Privatwirtschaft. Mgr. Arnošt Marks, PhD. (Analytiker Strategia o.s.) äusserte sich zur Professionalisierung der Staatsverwaltung und wies vor allem auf die Absenz des erforderlichen Beamtengesetzes. Nach Auffassung von einem weiteren Gastredner aus Deutschland Johannes Heidecker, dem Vorstandvorsitzenden Technologieinitiative Pilsen z.s.p.o., muss der Staat den Unternehmen ein attraktives Arbeitsumfeld bieten. Ansonsten besteht die Gefahr, dass gut ausgebildete Arbeitskräfte ins Ausland abwandern. Der Generaldirektorder von Siemens GmbH Ing. Eduard Palíšek, Ph.D., MBA. betonte die reziproke Abhängigkeit von Forschung und Innovation. Der Staat soll helfen die Ergebnisse der Grundlagenforschung und der angewandeten Forschung erfolgreich in die Unternehmen zu transferieren. Laut Palisek helfen aber staatliche Subventionen alleine auch nicht als Anreiz für neue Erfindungen. Unternehmen müssen im Stande sein selber Impulse für neue Innovationen zu setzten.
  Zastánce lidských práv,...  
Vedle Havlova působení v divadle je však třeba zdůraznit zvlášť jeho politickou činnost jako bojovníka odporu během více než čtyřicet let trvající socialistické diktatury. Patřil ke skupině umělců, která prostřednictvím své práce propůjčila hlas opozičnímu hnutí.
Neben seinem Bühnenengagement ist aber besonders sein politisches Schaffen als Widerstandskämpfer, während der über 40 Jahre andauernden sozialistischen Diktator hervorzuheben. Er gehörte zu einer Gruppe Kulturschaffender, die durch ihre Arbeit der Oppositionsbewegung eine Stimme verlieh, sowohl beim "Prager Frühling" 1968 als auch während der „Samtenen Revolution“ 1989 trat er immer wieder als Wortführer der Unterdrückten auf. 1968 war er Vorsitzender des "Klubs unabhängiger Schriftsteller" und entwickelte sich zum prominentesten und konsequentesten Sprecher der nichtkommunistischen Intellektuellen, die den von Dubcek (erster Generalsekretär der kommunistischen Partei und Wegbereiter des Prager Frühlings) eingeleiteten Reformprozess unterstützten. Nach der Okkupation durch die Truppen des Warschauer Pakts im August 68 widersetzte sich Havel der kommunistischen Gleichschaltung und erhielt Publikationsverbot. Daraufhin verließ er Prag und ließ sich in einem abgelegenen Bauernhaus auf dem Lande nieder. Aber auch in den 70er Jahren übte er eine aktive kulturpolitische Oppositionstätigkeit aus.
  Zpráva: První Česko-něm...  
Topolánek poukázál ve své řeči na to, že po ratifikaci Lisabonské smlouvy bude velmi záležet na tom, aby se v Evropě konstruktivně spolupracovalo, zmínil příkladně dobrou spolupráci s Německem během jeho funkčního období. Dzurinda ve své přednášce zdůraznil, že politici musí přinášet i nepopulární reformy, když to situace v zemi vyžaduje.
In einer Expertenkonferenz über aktuelle politische und ökonomische Themen in den beiden Staaten sprachen und diskutierten die ehemaligen Ministerpräsidenten Tschechiens und der Slowakei zusammen mit Dr. Hubert Gehring, Leiter des KAS-Büros in Prag und Oldřich Krpec von IIPS über politische Aspekte des Reformprozesses im europäischen Kontext. Topolankek verwies in seiner Rede darauf, dass es nach der Ratifizierung des Lissabonner Vertrags verstärkt darauf ankäme in Europa konstruktiv zusammen zu arbeiten, er erwähnte beispielhaft die gute Zusammenarbeit mit Deutschland während seiner Amtszeit. Dzurinda stellte bei seinem Vortrag heraus, dass Politiker auch unpopuläre Reformen auf den Weg bringen müssten, wenn dies die Situation im Land erfordere. Ein zweites Panel beschäftigte sich mit den Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf Unternehmen in Tschechien und Deutschland. Es referierten Jiří Kozák von CEVRO, Radek Špicar von Škoda, Zdeněk Somr von der tschechischen Wirtschaftskammer und Sebastian Holtgrewe von der tschechischen AHK über ihre jeweiligen Erfahrungen. Die Diskussionen waren von einem regen Meinungsaustausch zwischen Studenten und Referenten bestimmt.
  Zavedení eura v České r...  
Ministr Kalousek, který v říjnu minulého roku obdržel cenu nejlepšího ministra financí EU, poukázal ve svém úvodním příspěvku na to, že se Česká republika k přijetí eura zavázala již při vstupu do EU. Kalousek také zdůraznil, že považuje euro za úspěšný projekt.
Minister Kalousek, der im Oktober 2008 einen Preis als „bester“ Finanzminister der EU erhielt, wies in seinem Einführungsvortrag zunächst darauf hin, dass die Tschechische Republik sich schon beim EU-Beitritt zur Euro-Einführung verpflichtet habe. Kalousek hält die gemeinsame Währung Euro für ein erfolgreiches Projekt. Tschechien erfülle auch alle Maastricht-Kriterien, die zur Euro-Einführung notwendig seien. Deshalb wäre er Kalousek noch vor kurzem für eine möglichst rasche Einführung der gemeinsamen Währung gewesen. Er habe seine Position jedoch aufgrund der Ereignisse der Finanzkrise überdacht. Kalousek ist der Meinung, dass ein vernünftiger Finanzminister sein Land in dieser Zeit der Unsicherheit nicht in stürmisches Wasser führen dürfe. Auch die Euro Zone wäre im Moment ein solches stürmisches Gewässer. In der jetzigen Situation sei es für ihn unmöglich ein konkretes Datum für eine Euro-Einführung festzulegen. Zur Zeit sei es von Vorteil abzuwarten, wie sich die wirtschaftliche und finanzielle Krise weltweit weiterentwickelt und die Lage dann Ende 2009 ausführlich zu analysieren. Ein Termin für die Euro-Einführung könnte dann eventuell im November 2009 angekündigt werden. Minister Kalousek kann sich vorstellen, dass der Beitritt zur Euro-Zone dann ggf. am 1.1.2013 oder 2014 erfolgen kann.
  XV. Štiřínské rozhovory...  
Další referenti, hlavní poradce předsedy vlády ČR pro vědu Prof. Ing. Rudolf Haňka, MA, Ph.D., FRSS, FEng a předsedkyně Technologické agentury ČR Ing. Rut Bízková zdůraznili nutnost zavedení tématu vědy již na základních školách, stejně tak jako význam úzkého propojení praxe a výzkumu.
Im ersten Teil der Konferenz diskutierten Vertreter staatlicher Institutionen zum Thema „Strukturen und Prioritäten der Forschung, Finanzierung und Effizienz internationaler und europäischer Förderung von Innovation“. Der Teilnehmer aus Deutschland, Dipl. - Ing. Thomas Heller, Clustermanager Niederbayern/Oberpfalz Cluster Mechatronik & Automation e.V., präsentierte den interessierten Zuhörern das Konzept der bayerischen Clusteroffensive. In seiner Vorstellung wies er unter anderem auf die Ziele der Clusteroffensive hin und unterstrich die Wichtigkeit der Kooperation bei der Umsetzung neuer Innovationen. Die weiteren Referenten, der Hauptberater des Regierungsvorsitzenden der Tschechischen Republik für Wissenschaft Prof. Ing. Rudolf Haňka, MA, Ph.D., FRSS, FEng und die Vorsitzende der Technologischen Agentur der Tschechischen Republik Ing. Rut Bízková widmeten sich den Themen der Förderung der Wissenschaft an den Grundschulen sowie der Förderung der Verknüpfung von Praxis und Forschung. Bízková befand, dass die Zusammenarbeit des Staates und den Unternehmen dem Individualismus überzuordnen ist.
  XV. Štiřínské rozhovory...  
Heidrun Steinbach se zaměřením na reformy v oblasti výzkumu, vývoje a inovací. Miroslava Kopicová poukázala ve svém příspěvku zejména na význam propojení výzkumu a inovací se vzděláním. Právě na úrovni vzdělání závisí mezinárodní konkurenceschopnost; podpora internacionalizace výzkumu je rovněž nezbytným faktorem.
Als Einleitungen in die Thematik trugen die erste stellvertretende Vorsitzende des Regierungsrates für Forschung, Entwicklung und Innovationen Tschechiens PhDr. Miroslava Kopicová und die Vorsitzende der Landesfachkommission Sachsens für Innovationsförderung und Technologietransfer Doc. Dr.-Ing. habil. Heidrun Steinbach jeweils ein spannendes Referat mit dem Schwerpunkt Reformen im Bereich Forschung, Entwicklung und Innovationen vor. Kopicová wies in ihrer Rede vor allem auf die Bedeutung der Verknüpfung von Innovation, Bildung und Forschung hin. Ihrer Auffassung nach hängt die internationale Konkurrenzfähigkeit von der Bildung ab und die Internationalisierung der Forschung ist unbedingt zu fördern. Steinbach widmete sich in ihrem Vortrag dem Thema der Industrieforschung im Bundesland Sachsen. Sachsen unterhält auch wichtige Beziehungen zu Forschungseinrichtungen in Tschechien. In ihrer Präsentation zeigte Steinbach auf, wie rasant und erfolgreich sich die Forschungsarbeit in Sachsen entwickelt hat. Ihr Kommentar „… ein Euro, der in die Forschung investiert wird, bringt ein Industrieoutput von 10,1 Euro ein…“ unterstrich ihre Ausführungen.
  Bez společných hodnot n...  
V této souvislosti zdůraznili jak Nečas tak Schwarzenberg roli Konrad-Adenauer-Stiftung při prohlubování česko-německých vztahů, stejně tak jako při demokratickém vývoji České republiky. Schwarzenberg řekl: „Velmi si vážím aktivit a podnětů, které nám dala Konrad-Adenauer-Stiftung v České republice.
In diesem Zusammenhang hoben sowohl Nečas als auch Schwarzenberg die Rolle der Konrad-Adenauer-Stiftung bei der Vertiefung der deutsch-tschechischen Beziehungen sowie der demokratischen Entwicklung der Tschechischen Republik hervor. Schwarzenberg sagte: „Ich schätze die Aktivitäten und die Anreize, die uns die Konrad-Adenauer-Stiftung in der Tschechischen Republik gegeben hat sehr. Die Konrad-Adenauer-Stiftung beteiligte sich von Anfang an der Vertiefung der politischen und kulturellen Beziehungen mit unseren deutschen Nachbarn und unterstützte die Zukunftsorientierung dieser Beziehungen. Wir sind sehr froh, dass wir heutzutage Partner in einem vereinten Europa sind und zusammen mit der Konrad-Adenauer-Stiftung über die Gestaltung der Zukunft nachdenken können.“
  Regionální politika a u...  
Poslankyně Zemského sněmu v Bavorsku a předsedkyně Výboru pro spolkové a evropské záležitosti Zemského sněmu v Bavorsku prof. Ursula Männle promluvila na téma Evropská regionální politika. Zde krátce připomněla dějiny kohezní politiky, vytvoření generálního ředitelství regionální politiky a nastínila víceleté strategické programové plánování.
Die Abgeordnete des Bayerischen Landtags und Vorsitzende des Ausschusses für Bundes- und Europaangelegenheiten im Bayerischen Landtag Prof. Dr. Ursula Männle hielt ihren Beitrag zum Thema Europäische Regionalpolitik. In dem Beitrag stellte sie neben einer kurzen Erinnerung an die Geschichte der Kohäsionspolitik und an die Errichtung der Generaldirektion der Regionalpolitik mehrjährige strategische Programmplanung vor. Danach wertet sie den Programmzeitraum 2007-2013 aus. Aus der juristischen Perspektive beschrieb sie die Richtlinien der europäischen Fonds für die Regionalentwicklung. Dazu erwähnte sie neben der Notwendigkeit, neuen Ziele zu folgen, auch die Notwendigkeit, regionale Konkurrenzfähigkeit und Berufstätigkeit zu verbessern. Nicht zuletzt betonte Prof. Männle die Wichtigkeit der europäischen Zusammenarbeit auf dem territorialen Niveau. Prof. Männle stellte auch drei neue regional-politische Projekten vor, die zur Unterstützung der Mitgliedsländer und Regionen dienen sollen:
  Václav Klaus podepsal L...  
Výsledek považuje za maximum toho, čeho bylo možno dosáhnout, vyjádřil se Klaus. Již před summitem prezident v jednom rozhovoru oznámil ukončení svého odmítavého postoje a zdůraznil, že vlak, ve kterém je smlouva na cestě, již nemůže být zastaven, nebo vrácen zpět.
Letzte Zweifel wurden auf dem EU-Gipfel Ende letzter Woche in Brüssel beseitigt. Dort haben sich die Staats- und Regierungschefs der 27 Mitgliedsstaaten darauf geeinigt, Klaus mit der geforderten Ausnahmeklausel entgegenzukommen. Die Charta der Grundrechte der EU wird nun, neben Großbritannien und Polen, auch in Tschechien keine Anwendung finden. Im Gegenzug versicherte Klaus, dass er – nach dem nun erfolgten positiven Bescheid aus Brünn – vor der Ratifizierung keine weiteren Bedingungen stellen werde. Er sehe das Ergebnis als das maximal erreichbare an, äußerte sich Klaus. Bereits im Vorfeld des Gipfels hatte der Präsident in einem Interview das Ende seiner Verweigerungshaltung angekündigt und betont, dass der Zug auf dem der Vertrag unterwegs sei, nicht mehr gestoppt oder zur Umkehr gebracht werden könne.
  Zastánce lidských práv,...  
Václav Klaus o Havlovi v den jeho úmrtí řekl, že je symbolem nového českého státu a že přispěl k rychlému začlenění české republiky do společenství svobodných a demokratických států. Premiér Nečas zdůraznil, že Havel udělal velmi mnoho pro nenásilnou transformaci k demokracii a pro integraci země do NATO a EU.
Vaclav Klaus sagte gestern, dass Havel ein Symbol des neuen tschechischen Staates sei und zu der raschen Eingliederung Tschechiens in die Gemeinschaft freier und demokratischer Staaten beigetragen habe. Ministerpräsident Necas betonte, dass Havel sehr viel für die friedliche Transformation zur Demokratie und für die Integration des Landes in NATO und EU getan hätte. Nach Außenminister Schwarzenberg ist Havel der meist bekannteste Tscheche und anerkannt rund um die Welt. Auch aus dem Ausland kamen viele Kondolenzbekundungen. Bundeskanzlerin Merkel reagierte bestürzt: „Sein Einsatz für Freiheit und Demokratie bleibt ebenso unvergessen wie seine große Menschlichkeit. Gerade auch wir Deutsche haben ihm viel zu verdanken“.
  Odliv voličů stávajícíc...  
Víkendové volby zdůraznily jedno: Partajní systém, který dosud platil za velmi stabilní, se silně otřásl v základech. Dvě z pěti stran dosud zastoupených v Parlamentu ztroskotaly na pětiprocentní hranici.
Die Wahlen vom Wochenende machen eines deutlich: Das Parteiensystem, das zwischenzeitlich als stabilisiert galt, ist stark ins Wanken geraten. Von den fünf zuletzt im Parlament vertretenen Parteien sind zwei Regierungsparteien an der fünf Prozent Hürde gescheitert. Die zwei größten Parteien sind angesichts großer Verluste mit einem blauen Auge davon gekommen. Nahezu aus dem Nichts entstandene Parteien schafften dagegen nicht nur den Sprung ins Abgeordnetenhaus, sondern erkämpften sich mit zweistelligen Ergebnissen sogar gute Ausgangspositionen für eine starke Regierungsbeteiligung.
  Bez společných hodnot n...  
Premiér Nečas ve svém projevu zdůraznil společné česko-německé znaky a odkázal na skutečnost, že zájmy České republiky a Německa ohledně boje proti krizi eura si jsou velmi blízké. „Společně klademe velký význam na konkurenceschopnost hospodářství a nutnost snížení státní zadluženosti“, uvedl Nečas.
Premierminister Nečas betonte in seiner Rede die deutschen und tschechischen Gemeinsamkeiten und verwies darauf, dass die Interessen der Tschechischen Republik und Deutschlands hinsichtlich der Bekämpfung der Eurokrise nahe beieinander liegen. „Gemeinsam legen wir großen Wert auf die Konkurrenzfähigkeit der Wirtschaft und die Notwendigkeit der Senkung der Staatsverschuldung“, so Nečas.
  Bez společných hodnot n...  
Schwarzenberg zdůraznil dobré hospodářské vztahy
Schwarzenberg betont gute Wirtschaftsbeziehungen
  Přetahování o ratifikac...  
Ačkoli evropské vlády ještě nedávno vycházely z toho, že s pozitivním referendem v Irsku ratifikaci Lisabonské smlouvy již nic nestojí v cestě, zdá se, že existují další překážky - ratifikační listiny Polska a České republiky nejsou také ještě podepsány.
Cameron bot dem tschechischen Staatsoberhaupt dabei in einem handgeschriebenen Brief vom Juli 2009 eine ‚Koalition der Unwilligen‘ an. Sollte er, Klaus, die Unterschrift zum Vertrag von Lissabon noch ein paar Monate hinauszögern, dann werde er, Cameron, nach dem nunmehr immer wahrscheinlicheren Wahlsieg seiner konservativen Partei – die Wahlen in Großbritannien werden spätestens Anfang Juni 2010 stattfinden – unverzüglich ein Referendum zu Lissabon initiieren. Da der Vertrag in Großbritannien bereits ratifiziert ist, müsste Cameron die bereits hinterlegte britische Ratifizierungsurkunde zurückzuziehen, um eine Volkabstimmung zu ermöglichen. Die mehrheitlich als europaskeptisch bekannten Briten würden Beobachtern zufolge bei einem Referendum mit großer Wahrscheinlichkeit mit ‚Nein‘ stimmen. Dies hätte fatale Folgen für den europäischen Integrationsprozess und würde vielleicht das Ende des Reformwerkes in dieser Form bedeuten. Waren Brüsseler Beobachter bisher davon ausgegangen, dass Klaus den Vertrag von Lissabon letztendlich und wie von ihm propagiert, als letzter unterzeichnen werde, so scheint dies mit Blick auf die aktuellen Ereignisse in Prag und London nicht mehr sicher zu sein.
  Přes Prahu na svobodu ,...  
listopad, den boje za svobodu a demokracii (‚Sametová revoluce’), který může být přinejmenším jako následek vývoje v NDR úzce spojován s událostmi okolo pražského Velvyslanectví. Na rozdíl od toho je význam bezpod-mínečného odjezdu obyvatel NDR z Prahy, které Genscher nedávno označil jako ‚psychologický pád zdi’, v tomto jubilejním roce zvlášť zdůrazňován spolkovou vládou.
Von Seiten der Tschechischen Republik wird es keine gesonderten Veranstaltungen zum 30. September 1989 geben. Das Kapitel „Deutsche Botschaft“ ist für die tschechische Bevölkerung eine deutsche Angelegenheit. Die Feierlichkeiten konzentrieren sich hierzulande auf den 17. November, den Tag des Kampfes für Freiheit und Demokratie (‚Samtene Revolution’), der zumindest als Folge der Entwicklungen in der DDR eng mit den Ereignissen rund um die Prager Botschaft in Verbindung gebracht werden kann. Im Gegensatz dazu, wird die Bedeutung der unkonditionierten Ausreise der DDR-Bürger aus Prag, welche Genscher kürzlich als ‚psychologischen Mauerfall’ bezeichnete, in diesem Jubiläumsjahr von der Bundesregierung besonders herausgestellt. Unter dem Motto „20 Jahre Freiheit: Deutschland sagt Danke!“ erinnerte die Bundesregierung mit einer Veranstaltungstour durch Tschechien, Polen, Ungarn und die Slowakei von Ende Mai bis Ende Juni an das Zusammenspiel der Völker Mittel- und Osteuropas, die für Demokratie und Menschenrechte gekämpft haben. Dabei wurde insbesondere die kluge und friedliche Politik der Bürgerrechtsbewegungen, die den Eisernen Vorhang zu Fall brachten, gewürdigt. Deutsche Perspektiven sollten dabei mit den Blickwinkeln der jeweiligen Partnerländer und ihrer Zivilgesellschaften verbunden werden. Ein wichtiger Aspekt der „Erinnerungstour“ war dabei, den Gastländern Mittelosteuropas die Dankbarkeit der Bundesrepublik für den Mut und die Entschlossenheit der Bürger Polens, Ungarns, Tschechiens und der Slowakei im Jahre 1989 zu zeigen. Die spezielle Bedeutung des Jahrestages für die Bundesrepublik unterstreichen, neben zahlreichen kulturellen Feierlichkeiten, nicht zuletzt auch die Festakte der Deutschen Botschaft Prag. Am 27. September 2009 findet auf dem Botschaftsgelände ein Fest zum 20. Jahrestag der Ausreise speziell für die ehemaligen Botschaftsflüchtlinge statt. Am 30. September folgt dann der offizielle Empfang. Die Deutsche Botschaft Prag hat zudem ein Internetforum zu einer besseren Vernetzung der ehemaligen Botschaftsflüchtlinge und Sympathisanten eingerichtet.