une à – Traduction – Dictionnaire Keybot

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch English Spacer Help
Langues sources Langues cibles
Keybot 4 Résultats  www.epo.org
  La Jurisprudence des Ch...  
Deux méthodes dépourvues de tout rapport technique réciproque ne peuvent pas former un seul procédé à étapes multiples (c'est-à-dire un "tout" au plan technique), bien qu'elles soient liées linguistiquement l'une à l'autre dans une revendication (T 380/01).
Two methods having no technical bearing on each other cannot form a single multi-step process (i.e. a "technical whole") even though they are linguistically linked together in a claim (T 380/01).
Zwei Verfahren, die keine technischen Auswirkungen aufeinander haben, können kein mehrstufiges Gesamtverfahren bilden (d. h. kein "technisches Ganzes"), auch wenn sie in einem Anspruch sprachlich miteinander verknüpft werden (T 380/01).
  A-III, 6.8 Traduction d...  
Dans le cas où le demandeur a déjà produit une traduction du document de priorité lorsqu'il a présenté une requête visant à fonder les parties de la description ou les dessins déposés tardivement sur la priorité revendiquée au titre de la règle 56 (cf. A-II, 5.4 vi)), il n'est pas nécessaire que le demandeur en produise une à nouveau.
Where the applicant has already supplied a translation of the priority in the context of a request to base late-filed parts of the description or drawings on the claimed priority under Rule 56 (see A-II, 5.4(vi)), the applicant does not need to file it again.
Hat der Anmelder bereits zusammen mit dem Antrag, dass den verspätet eingereichten Teilen der Beschreibung oder Zeichnungen nach Regel 56 die beanspruchte Priorität zugrunde gelegt werden soll (siehe A-II, 5.4 vi)), eine Übersetzung der Prioritätsunterlage eingereicht, so braucht er sie nicht noch einmal einzureichen.
  A-III, 6.7 Copie de la ...  
Dans le cas où le demandeur a déjà fourni une copie du document de priorité lorsqu'il a présenté une requête visant à fonder les parties de la description ou les dessins déposés tardivement sur la priorité revendiquée au titre de la règle 56 (cf. A-II, 5.4 v)), il n'est pas nécessaire que le demandeur en produise une à nouveau.
Where the applicant has already supplied a copy of the priority in the context of a request to base late-filed parts of the description or drawings on the claimed priority under Rule 56 (see A-II, 5.4(v)). the applicant does not need to file it again. However, if the copy already provided was not certified as to its content and/or filing date, the applicant will need to provide the missing certification within the above time limit.
Hat der Anmelder im Zusammenhang mit dem Antrag, dass nachgereichten Teilen der Beschreibung oder nachgereichten Zeichnungen nach Regel 56 die beanspruchte Priorität zugrunde gelegt werden soll (siehe A-II, 5.4 v)), bereits eine Abschrift der Prioritätsunterlage eingereicht, so braucht er sie nicht noch einmal einzureichen. Fehlt bei der bereits eingereichten Abschrift jedoch die Beglaubigung im Hinblick auf Inhalt und/oder Tag der Einreichung, so hat der Anmelder die fehlende Beglaubigung innerhalb der oben genannten Frist vorzulegen.
  La Jurisprudence des Ch...  
Comme dans l'affaire G 6/83 (JO 1985, 67), il était revendiqué l'utilisation de ladite substance en vue de la fabrication d'un médicament à effet persistant, destiné au traitement de l'hypertension, à prendre par voie buccale à raison de une à deux doses par jour.
In T 570/92 the board allowed a claim which took the form of a claim to a second medical use of a known substance and referred to a substance which had not previously been described in concrete terms. Similar to G 5/83 (OJ 1985, 64), what was claimed was the use of that substance for the manufacture of a long-lasting medicament for the oral treatment of hypertension, to be administered once or twice daily. The latter feature, concerning the administration of the medicament, did not lead to exclusion from patentability under Art. 52(4) EPC 1973 (now Art. 53(c) EPC). The wording used served not to indicate to the doctor the frequency of administration actually intended when treating an individual patient, but merely to convey the teaching that the success of the treatment was assured if the medicament was administered not more than twice a day.
In T 570/92 befand die Kammer einen Anspruch für gewährbar, der in Form eines Anspruchs für eine zweite medizinische Verwendung eines bekannten Stoffs abgefasst war und sich auf einen Stoff bezog, der zuvor nicht konkret beschrieben worden war. Beansprucht wurde - nach Maßgabe der Entscheidung G 1/83 (ABl. 1985, 60) - die Verwendung dieses Stoffs zur Herstellung eines Arzneimittels mit Langzeitwirkung für die orale Behandlung von Hypertonie durch ein- bis zweimal tägliche Applikation. Das zuletzt genannte, die Verabreichung betreffende Merkmal führte nicht zur Anwendung des in Art. 52 (4) EPÜ 1973 (jetzt Art. 53 c) EPÜ) verankerten Patentierungsverbots. Der Wortlaut sollte dem Arzt nämlich nicht den tatsächlich vorgesehenen Applikationsrhythmus bei der Behandlung eines Einzelpatienten vorgeben, sondern nur die Lehre vermitteln, dass der Therapieerfolg schon bei zweimal täglicher Verabreichung gesichert war.