|
Bisher gab es nur wenige Informationen über den molekularen Aufbau des ASC-Komplexes. «Unsere Experimente in Makrophagen zeigen, dass sich die ASC-Proteine spiralförmig zusammenlagern und so die Faserstruktur ausbilden», sagt Prof. Petr Broz, Mitautor der Studie. «Wir vermuten, dass die langen Fasern die Signalweiterleitung in der Zelle verstärken. Denn da die Proteinabschnitte, welche Caspasen aktivieren, aus der Oberfläche der ASC-Proteinfaser herausragen, kann eine Faser gleichzeitig eine Vielzahl von Caspasen aktivieren, die schliesslich den Entzündungsprozess vorantreiben. Wie das genau geschieht, dem gehen wir zurzeit auf den Grund.» Genaue Kenntnisse über den Bauplan des Inflammasoms sind auch für das Verständnis autoinflammatorischer Erkrankungen wichtig, die durch eine überschiessende Reaktion des angeborenen Immunsystems verursacht werden.
|