|
Da aufgrund der hohen Spannungen z.B. bei Zündspulimpulsen (> 400V) und der nicht definierbaren Leitungslängen eine analoge Übertragung der Signale nicht effizient möglich ist, entschieden wir uns in Abstimmung mit Lukas-Nülle für eine digitale Datenübertragung. Dabei wird das Ursprungssignal am Lehrermessplatz digitalisiert und über ein Standard-CAT-Kabel zunächst an den ersten Schülermessplatz übertragen. Dort wird es dann wieder in eine analoge Größe umgewandelt, was der Schüler auf dem Oszilloskop zeitgleich mit dem Lehrer und den anderen Schülern beobachten kann. Gleichzeitig wird das Signal zum jeweils folgenden Schülermessplatz durchgeschleift (daisy chain).
|