signal – Übersetzung – Keybot-Wörterbuch

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Français English Spacer Help
Ausgangssprachen Zielsprachen
Keybot 17 Ergebnisse  farhad-exchange.com
  SatLex Digital :: Techn...  
Rain and snow can easily collect in the dish and could interfere with the signal.
Regen und Schnee können sich leicht in der Antenne ansammeln und somit das Signal negativ beeinflussen.
  SatLex Digital :: Techn...  
The third standard analog control signal (to select the satellite system) is a special feature. In the beginning development stages of DiSEqC, the industry demanded to first define a further, very simple analog criterion to be able to select the satellite system with dual feed installations.
Das dritte standardisierte analoge Schaltkriterium (zur Wahl des Satellitensystems) ist eine Besonderheit. In den Anfängen der Entwicklung von DiSEqC kam die Forderung von der Industrie, zunächst ein weiteres, sehr einfaches, analoges Schaltkriterium zu definieren, um bei Dual-Feed Anlagen das Satellitensystem wählen zu können. Das Schaltsignal sollte im Receiver möglichst einfach zu erzeugen und natürlich zu DiSEqC kompatibel sein. Das Ergebnis war ein Tonburst, der etwa die Form eines ein Byte langen DiSEqC Befehls hat. Daher stammt die zunächst verwendete Bezeichnung "Simple-One-Byte-DiSEqC". Da jedoch unter der irreführenden Bezeichnung "DiSEqC kompatibel" Slave Komponenten angeboten wurden, die ausschließlich den Tonburst, nicht jedoch die eigentlichen DiSEqC Informationen auswerten (siehe DiSEqC Level), wurde der Pulsfolge die Vermarktungshilfe "DiSEqC" wieder entzogen. Die korrekte Bezeichnung des Signals lautet "Tonburst".
  SatLex Digital :: Techn...  
The simplest way to connect several components to the receiver is to cascade with loopthrough components. By doing so, the signal path from the receiver is distributed in each component. Since the components mostly differ in the switching criterion, a general family address is often possible.
Die einfachste Möglichkeit, mehrere Komponenten an einen Receiver anzuschließen, ist die Kaskadierung mit "Loop-Through" Komponenten (Durchschleifkomponenten). Dabei wird der Signalpfad vom Receiver aus in jeder Komponente aufgeteilt. Oft ist eine allgemeine Familienadressierung möglich, da sich die Komponenten meist im Umschaltkriterium unterscheiden. Zu beachten ist hierbei jedoch, daß die Slaves, die sich hinter dem ersten Umschalter befinden, den ersten DiSEqC Befehl "verschlafen". Es ist daher notwendig, daß der Satellitenreceiver entweder die verschiedenen DiSEqC Befehle in der richtigen Reihenfolge ausgibt oder die komplette Pfadbeschreibung oft genug wiederholt. Bis zu drei kaskadierte Komponenten sind in DiSEqC Systemen vorgesehen.
  SatLex Digital :: Techn...  
DiSEqC is a "single master / multi slave "system", which means the signal traces are structured in a way that multiple DiSEqC masters (receivers) never access the same slave. Therefore in a multiswitch, each active output has its own slave assigned.
DiSEqC ist ein "Single Master / Multi Slave - System", d.h. die Signalpfade sind so aufgebaut, daß niemals mehrere DiSEqC Master (Receiver) auf den selben Slave zugreifen. In einem Multischalter ist also jedem Teilnehmerausgang ein eigener Slave zugeteilt. Andersherum kann ein Master mehrere Slaves (LNBs, Multischalter etc.) ansteuern. Dieses Konzept entspricht genau der Sat-ZF Verteilstruktur. Die DiSEqC Aktivitäten gehen immer vom Master aus, d.h. ein Slave kann nur antworten, wenn er vom Master gefragt wird.
  SatLex Digital :: Insid...  
Over the years I have tested some LNBs manufactured by several companies. The main purpose was to find the best LNB suited for the flawless reception of satellites with weak signal like Arabsat or Nilesat.
Mit der Zeit habe ich einige LNBs verschiedener Marken getestet, um den Empfang einiger schwacher Satelliten (Arabsat 2D, Nilesat) zu verbessern. Schliesslich fand ich ein LNB, welcher mit besonders hoher Verstärkung arbeitet und somit mehr aus dem ankommenden Signal umwandelt (MTI AP8-T2N). Trotzdem schwebte eine Änderung der Antenne schon in der Luft.
  SatLex Digital :: Insid...  
Over the years I have tested some LNBs manufactured by several companies. The main purpose was to find the best LNB suited for the flawless reception of satellites with weak signal like Arabsat or Nilesat.
Mit der Zeit habe ich einige LNBs verschiedener Marken getestet, um den Empfang einiger schwacher Satelliten (Arabsat 2D, Nilesat) zu verbessern. Schliesslich fand ich ein LNB, welcher mit besonders hoher Verstärkung arbeitet und somit mehr aus dem ankommenden Signal umwandelt (MTI AP8-T2N). Trotzdem schwebte eine Änderung der Antenne schon in der Luft.
  SatLex Digital :: Techn...  
Effective Isotropic Radiated Power is the apparent power transmitted towards the receiver, if it is assumed that the signal is radiated equally in all directions, such as a spherical wave emanating from a point source; in other words, the arithmetic product of the power supplied to an antenna and its gain.
Es handelt sich hier um die Maßeinheit für die Übertragungsleistung eines Satelliten in sein Zielgebiet (effektiv vom Satelliten abgestrahlte Leistung). Sie wird in dBW (Dezibel bezogen auf 1 Watt) angegeben und in Footprintkarten dargestellt.
  SatLex Digital :: Techn...  
The third standard analog control signal (to select the satellite system) is a special feature. In the beginning development stages of DiSEqC, the industry demanded to first define a further, very simple analog criterion to be able to select the satellite system with dual feed installations.
Das dritte standardisierte analoge Schaltkriterium (zur Wahl des Satellitensystems) ist eine Besonderheit. In den Anfängen der Entwicklung von DiSEqC kam die Forderung von der Industrie, zunächst ein weiteres, sehr einfaches, analoges Schaltkriterium zu definieren, um bei Dual-Feed Anlagen das Satellitensystem wählen zu können. Das Schaltsignal sollte im Receiver möglichst einfach zu erzeugen und natürlich zu DiSEqC kompatibel sein. Das Ergebnis war ein Tonburst, der etwa die Form eines ein Byte langen DiSEqC Befehls hat. Daher stammt die zunächst verwendete Bezeichnung "Simple-One-Byte-DiSEqC". Da jedoch unter der irreführenden Bezeichnung "DiSEqC kompatibel" Slave Komponenten angeboten wurden, die ausschließlich den Tonburst, nicht jedoch die eigentlichen DiSEqC Informationen auswerten (siehe DiSEqC Level), wurde der Pulsfolge die Vermarktungshilfe "DiSEqC" wieder entzogen. Die korrekte Bezeichnung des Signals lautet "Tonburst".
  SatLex Digital :: Insid...  
Since this receiver had no DiSEqC 1.1 protocol, I had to come up with a method of how to control the LNBs no.5 to no.8. The solution was easy. I used the 12V signal output from the back side of the receiver. You can find more information about this in my FAQ.
Als Receiver kam ein Humax CRCI 5500 zum Einsatz. Da der Receiver kein DiSEqC 1.1 hatte, musste ich mir eine andere Art überlegen, wie ich die LNBs Nr.5 bis Nr.8 schalte. Die Lösung war der Einsatz des 12V Signals am Ausgang des Receivers. Mehr Infos finden Sie auch in meinem FAQ.
  SatLex Digital :: Techn...  
The antenna will deliver good signal quality only if you are in the main footprint area of the desired satellite, so that you can have the full signal strength. In other words, it has to be used with powerful satellites.
Die Antenne liefert nur eine gute Signalqualität, wenn man sich im Hauptbereich der Ausleuchtzone des gewünschten Satelliten befindet. So bekommt man die volle Stärke des Signals mit. Anders gesagt, eine Flachantenne sollte auf starken Satelliten ausgerichtet werden.
  SatLex Digital :: Techn...  
The antenna will deliver good signal quality only if you are in the main footprint area of the desired satellite, so that you can have the full signal strength. In other words, it has to be used with powerful satellites.
Die Antenne liefert nur eine gute Signalqualität, wenn man sich im Hauptbereich der Ausleuchtzone des gewünschten Satelliten befindet. So bekommt man die volle Stärke des Signals mit. Anders gesagt, eine Flachantenne sollte auf starken Satelliten ausgerichtet werden.
  SatLex Digital :: Insid...  
The satellite receiver was a PACE MSS 300 with two tuners. Switching between 16° and 13° East was done on the second tuner using the infra-red signal of the remote control. This was a very funny procedure!
Der Receiver war ein PACE MSS 300 mit Twin-Tuner. Die Schaltung zwischen 16° Ost und 13° Ost erfolgte am Tuner 2 per Infrarot-Signal der Fernbedienung. Das war wirklich lustig! Den Infrarot-Schalter habe ich heute noch, allerdings nicht mehr im Einsatz.
  SatLex Digital :: Techn...  
The frequency band (Low band from 10,7 to 11.7GHz, High band from 11,7 to 12.75GHz) is selected using a tone signal (22kHz, 0.5Vpp) modulated onto the remote power, the tone selects the High band.
Das Frequenzband (Low-Band von 10,7 bis 11,7 GHz , High-Band von 11,7 bis 12,75 GHz) wird mit einem auf die Fernspeisung aufmodulierten Tonsignal (22 kHz, 0,5 Vss) gewählt, der vorhandene Ton fordert das High-Band an.
  SatLex Digital :: Techn...  
... set an analog control signal
... ein analoges Steuersignal ausgeben
  SatLex Digital :: Techn...  
Signal strength display
Signalstärkeanzeigen
  SatLex Digital :: Techn...  
DiSEqC 1.0/2.0 makes a further control signal available; the designation is "Option". Within most receivers the "Option" bit is used to extend the "Position" control up to 4 fullband satellite systems (example in 9.2.1).
DiSEqC stellt noch ein weiteres Schaltkriterium zur Verfügung, dessen Verwendung freigestellt ist, die Bezeichnung ist "Option". Oft wird "Option" in Verbindung mit "Position" verwendet, es können dann vier Satellitenpositionen angesteuert werden (Beispiel in 9.2.1).
  SatLex Digital :: Techn...  
The third standard analog control signal (to select the satellite system) is a special feature. In the beginning development stages of DiSEqC, the industry demanded to first define a further, very simple analog criterion to be able to select the satellite system with dual feed installations.
Das dritte standardisierte analoge Schaltkriterium (zur Wahl des Satellitensystems) ist eine Besonderheit. In den Anfängen der Entwicklung von DiSEqC kam die Forderung von der Industrie, zunächst ein weiteres, sehr einfaches, analoges Schaltkriterium zu definieren, um bei Dual-Feed Anlagen das Satellitensystem wählen zu können. Das Schaltsignal sollte im Receiver möglichst einfach zu erzeugen und natürlich zu DiSEqC kompatibel sein. Das Ergebnis war ein Tonburst, der etwa die Form eines ein Byte langen DiSEqC Befehls hat. Daher stammt die zunächst verwendete Bezeichnung "Simple-One-Byte-DiSEqC". Da jedoch unter der irreführenden Bezeichnung "DiSEqC kompatibel" Slave Komponenten angeboten wurden, die ausschließlich den Tonburst, nicht jedoch die eigentlichen DiSEqC Informationen auswerten (siehe DiSEqC Level), wurde der Pulsfolge die Vermarktungshilfe "DiSEqC" wieder entzogen. Die korrekte Bezeichnung des Signals lautet "Tonburst".