|
Parmi les 256 espèces de Coléoptères, Buprestidés, Cérambycidés, Cétoniidés et Lucanidés évaluées, 118 (46%) figurent sur la Liste rouge suisse selon les critères proposés par l’UICN et 47 (18%) sont potentiellement menacées (NT).
|
|
Von den 256 bewerteten Arten der Prachtkäfer, Bockkäfer, Rosenkäfer und Schröter befinden sich 118 (46%) gemäss IUCN-Kriterien auf der Roten Liste und 47 (18%) werden als potentiell gefährdet (NT) eingestuft. Mit der vorliegenden Roten Liste werden die behandelten Käferfamilien zum ersten Mal bewertet. Die meisten Arten dieser Kategorien leben in Auen- und Laubwäldern tiefer Lagen und ihren Waldrändern (Mantel und Saum). Die vorliegende Rote Liste informiert Förster, Landwirte und Grünflächenmanager in Siedlungen über die zur Verfügung stehenden Instrumente für die Erhaltung und Revitalisierung der biologischen Vielfalt von naturlichen und naturnahen Gehölzlebensräumen.
|
|
Delle 256 specie di Coleotteri Buprestidi, Cerambicidi, Cetonidi e Lucanidi valutate, 118 (46%) figurano nella Lista Rossa svizzera secondo i criteri proposti dall’UICN e 47 (18%) risultano potenzialmente minacciate (NT). La maggioranza delle specie rientranti in queste categorie colonizza gli ambienti forestali, in particolare i boschi golenali, i boschi di latifoglie a bassa quota e i margini boschivi (mantelli e orli) ad essi associati. Nella Lista Rossa sono esplicitati gli strumenti a disposizione dei forestali, degli agricoltori e dei gestori del verde urbano e periurbano al fine di assicurare il mantenimento o favorire il ripristino della biodiversità degli ambienti boscati e semi-boscati.
|