|
Es wird häufig gesagt, es gäbe keine großen Strömungen, keine klaren Stilrichtungen, keine verbindlichen Themen in der Gegenwartskunst. Stattdessen behauptet man, wir lebten in einem postmodernen Zeitalter, das nur noch Vielfältigkeit kennt. Die Künstler agieren mit allen nur erdenklichen Medien. Sie schießen Fotos, nutzen vorgefundene Gegenstände, produzieren Zeichnungen, Skulpturen, Gemälde oder unternehmen Spaziergänge und Exkursionen. Maler können zugleich gegenständlich oder abstrakt sein. Sie malen neoexpressiv, photorealistisch oder im Pop-Art-Stil und folgen Kippenberger oder Tuymans. Konzeptkünstler fotografieren, Fotografen machen Konzeptkunst. Theoretiker sagen, dass es keine Theorie mehr gibt. Aber was, frage ich Sie, haben folgende, allesamt berühmte Künstler wohl gemeinsam? Was verbindet Maurizio Cattelan, Fischli & Weiss, Jeff Koons, Felix Gonzales Torres, Wim Delvoye, Bruce Nauman, Doug Fishbone, die Chapman-Brüder, Martin Kippenberger, Duane Hanson, Claes Oldenburg und Erwin Wurm?
|