neo – -Translation – Keybot Dictionary

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch Français Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot 145 Results  db-artmag.de  Page 4
  db-art.info  
The exhibition Drawing Now: Eight Propositions celebrates drawing as the expressive medium of a younger generation of artists. The Leipzig artist Neo Rauch is taking part, as well. His work Weiche (Switch), made in 1999 and on loan from the collection of the Deutsche Bank, can currently be seen in the extensive New York show.
Mit der Ausstellung Drawing Now: Eight Propositions wird die Zeichnung als ausdrucksstarkes Medium einer jungen Künstlergeneration gefeiert. Auch der Leipziger Künstler Neo Rauch gehört dazu. Sein Werk Weiche, das 1999 entstand, ist als Leihgabe aus der Sammlung Deutsche Bank zur Zeit in der großen Schau in New York zu sehen. So werden im Museum of Modern Art bis zum 6. Januar 2003 annähernd 250 Zeichnungen vorgestellt: Wandzeichnungen, ortspezifische Installationen oder Serien, die bis jetzt nur selten in ihrer Gesamtheit ausgestellt wurden. In acht Sektionen werden verschiedene "Vorschläge" für die Deutung der Zeichnung in der zeitgenössischen Kunst gemacht. So unterschiedlich die Herkunft und der Bekanntheitsgrad der 26 teilnehmenden Künstler aus Europa, Asien und Amerika ist, so vielfältig sind auch ihre Ausdrucksformen und Strategien. So umfasst das Spektrum von Drawing Now : Eight Propositions sowohl die Arbeiten von Newcomern, als auch von prominenten Vertretern der internationalen Kunstszene. Als "raue proletarische Utopien, die mit beißendem Witz abgebildet sind", beschrieb der Kunstkritiker Peter Schjeldahl Neo Rauchs Zeichnungen in einer Ausstellungsbesprechung im "New Yorker", in der auch die großformatigen Tuschezeichnungen des Schweizers Ugo Rondinione gewürdigt werden. Rondiniones Waldlandschaften erinnern wie das seit 1996 im Besitz der Sammlung Deutsche Bank befindliche ZWANZIGSTERJANUARNEUNZEHNHUNDERTFÜNFUNDNEUNZIG an ins Negativ gekehrte Bildmotive des Rokoko.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
Anyone who would like to become acquainted with Neo Rauch's surreal cosmos can do so at the shows in Leipzig and Munich, which present a greater variety of the artist's work than any previous exhibition.
In Rauchs enigmatischen Bildern verbinden sich persönliche Erfahrungen, innere Bilder und die Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte zu komplexen Kompositionen. Parallelmontagen, assoziative Szenarien, traumwandlerisch agierende Akteure – die Welt erscheint auf seinen Leinwänden als Theaterbühne, auf der sich Vergangenheit und Gegenwart vermischen. Rauch bezieht sich auf Heroen der Kunstgeschichte wie Tintoretto oder El Greco, aber auch auf Positionen des 20. Jahrhunderts wie Beckmann oder Bacon. Dabei ist sein Werk absolut zeitgemäß. Er reflektiert die Umbrüche der deutsch-deutschen Geschichte, aber auch das beginnende 21. Jahrhundert als Zeitalter, in dem Aufklärung und ideologische Verblendungen unvermittelt aufeinanderprallen. Die aktuelle Doppelschau verzichtet auf eine chronologisch geordnete Präsentation. Stattdessen ist Begleiter nach thematischen Aspekten gegliederte, was die charakteristischen Motive des Künstlers umso deutlicher hervortreten lässt. Wer den surrealen Kosmos von Neo Rauch kennenlernen möchte, kann ihn in Leipzig und München in einer noch nie gezeigten Vielfalt erleben.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
Instead of a chronological presentation, the show thematically juxtaposes various times and movements. Thus, the Neo-Expressive works of Karl Horst Hödicke and the "Young Wilds" correspond with Georg Grosz's Menschen im Kaffeehaus (People in a Coffeehouse, 1918).
Mit den Schwerpunkten Zeichnung und Fotografie vereint die Ausstellung hochkarätige Werke aus den Sammlungen der Deutschen und der Berliner Bank, die mit Berliner Bilder ihr 60. Jubiläum feiert. Anstelle einer chronologischen Präsentation stellt die Schau Arbeiten unterschiedlicher Zeiten und Strömungen einander motivisch gegenüber. So korrespondieren die neoexpressiven Werke von Karl Horst Hödicke und den "Jungen Wilden" mit Georg Grosz' Menschen im Kaffeehaus (1918). Mit der kühlen Präzision eines Chirurgen zeichnet Grosz das Bild einer aus den Fugen geratenen Gesellschaft - ein groteskes Getümmel aus Offizieren und Kriegsgewinnlern, die es sich nach dem Hungerwinter 1917/18 wieder gut gehen lassen. Ein ambivalentes Verhältnis zum Großstadtlebens zeigt auch eine 1926 entstandene Zeichnung von Otto Dix: Sein Blick in eines der typischen Vergnügungslokale der Zwanziger Jahre mit Nackttänzerin und Animierdamen zeugt von einer Mischung aus Faszination und Abscheu.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
Art Nouveau artists disrupted the city's Bavarian coziness, as did the many erotomaniacs, eccentrics, socialists, and other starry-eyed idealists who cavorted in the city's Schwabing district. He befriended Heinrich Mann and was part of the extended circle of the neo-Romantic poet Stefan George for a while.
Während einer Studienreise nach Paris sei ihm zu Ostern 1905 der "sturzartig plötzliche Geburtsakt jener Gedankenwelt" zuteil geworden, so schilderte Worringer die Entstehung seines berühmten Buchs. Im Musée de Trocadéro – allein in den "weiten Sälen, in denen sonst alles Leben erstorben ist" – ereilte den jungen Studenten, der noch eher uninspiriert nach einem passenden Promotionsthema suchte, auf einmal selbst der "geistige Rauschzustand", den er später als Ursprung des Abstraktionsdranges konstatiert. Ob ihn dabei die völkerkundlichen Gegenstände aus fernen Kulturen stimulierten oder doch die "gipsernkalten Nachbildungen mittelalterlicher Kathedralplastik", offenbarte er nicht. Zwei Jahre später war Worringer, der Sohn eines Kölner Gastwirts, frischgebackener Doktor der Kunstgeschichte und zudem verheiratet mit Marta Schmitz, einer Malerin aus gutbürgerlichem Haus, die ihm fortan das Leben organisierte und alle Katastrophen der deutschen Geschichte mit ihm durchstehen sollte. Von 1902 bis 1909 lebte Worringer in München. Mehr noch als Berlin war die Stadt damals Zentrum der Avantgarde und der Bohemiens. Die Jugendstilkünstler störten die bayerische Behaglichkeit ebenso wie die vielen Erotomanen, Exzentriker, Sozialisten und sonstigen Weltverbesserer, die sich in Schwabing tummelten. Er freundete sich mit Heinrich Mann an und bewegte sich eine zeitlang im weiteren Umkreis des neuromantischen Dichterpriesters Stefan George. In dieser vibrierenden Atmosphäre entstand Abstraktion und Einfühlung. Alle seien damals "Wünschelrutengänger" gewesen, erinnerte sich Worringer später.
  db artmag - all the new...  
Back then, though, it was different in the US: through video and photography – Bruce Nauman’s self-portraits, William Eggleston’s landscape photographs, Bill Viola’s films – people had more experience with what art can convey. It was a big thing when Neo Rauch began opening the door to the international market for himself and other painters in the nineties.
Ich denke, man muss sich vor Augen halten, dass die Amerikaner uns Europäern in verschiedener Hinsicht ganz erheblich voraus sind. Vor zehn Jahren war es hier in der Tat so, dass man Malerei, die etwas abbildet, kaum anschauen konnte, ohne sich zu übergeben. In den USA war das damals anders: Dort hatte man durch Video und Fotografien schon viel mehr Erfahrung mit dem Abbildbaren in der Kunst: mit Bruce Naumans Selbstporträts, mit William Egglestons Landschaftsfotos oder den Filmen von Bill Viola. Das spielte eine große Rolle, als Neo Rauch in den Neunzigern damit anfing, für sich und eine Reihe von anderen Malern international die Tür aufzustoßen. Das sollte man nicht vergessen: Hier in Deutschland hast du als Maler 1990 und danach niemanden interessieren können für dein Bild. Die jungen Künstler, die damals mit ihrem Studium begonnen haben, haben sich bewusst für die Malerei entschieden - und damit auch gegen alles andere. Mittlerweile sind wir damit versöhnt worden, dass ein Maler etwas auf der Leinwand abbildet. Aber das war nicht immer so.
  db-art.info  
Giants and Alchemists: It wasn't only "Heftige Malerei" that experienced a breakthrough worldwide in the early eighties; the neo-expressive paintings of the Italian Transavanguardia aroused international attention and were presented together with the German "Wilden."
Zur Zeit scheint es, als erlebe die figurative Malerei weltweit ein Revival. Die Ausstellung Rückkehr der Giganten - Deutsche Malerei von 1975-1985, die auf ihrer Tour durch Lateinamerika nun im Museo de Arte Moderno in Mexiko City präsentiert wird, war bereits auf ihrer ersten Station in Monterrey ein Publikumserfolg. Wir haben den bekannten brasilianischen Kurator und Kunstkritiker Ivo Mesquita zum Verhältnis lateinamerikanischer Künstler zur deutschen Malerei der siebziger und achtziger Jahre befragt. Giganten und Alchemisten: Nicht nur der heftigen Malerei gelang Anfang der achtziger Jahre ein weltweiter Durchbruch. Die neo-expressiven Bilder der italienischen Transavanguardia sorgten international für Aufsehen und wurden gemeinsam mit den deutschen "Wilden" präsentiert. Aus Anlass der Ausstellung in Mexiko City hat Maria Morais einen Blick auf mystische Sinnbilder und fantastische Schauplätze der Transavanguardia geworfen und stellt Beispiele aus der Sammlung Deutsche Bank vor.
  db artmag - all the new...  
On the Trading Floor of Deutsche Bank, a silkscreen by Neo Rauch, the shooting star among the Leipzig painters, is hanging in the midst of bustling activity, with arms gesticulating, people shouting, and computer screens flickering.
Im Trading Floor der Deutschen Bank hängt inmitten des geschäftigen Betriebs fuchtelnder Arme, lautstarker Kommunikation und flirrender Computerbildschirme ein Silkscreen von Neo Rauch, dem Leipziger Shooting Star unter den Malern. Akademie heißt das in leuchtendem Rot gehaltene Werk von 1997, fern jeder Ironie. Einen Treppenabsatz weiter oben, fast gestreng auf das Geschehen herabblickend, ein Diptychon der 1944 geborenen Künstlerin Katharina Sieverding. Der doppelte Screenprint des Gesichts einer sehr ansehnlichen jungen Frau, unterkühlter Blick inklusive, ist 1998 entstanden – ein Jahr nachdem die Wahlberlinerin Deutschland auf der Biennale von Venedig vertreten hatte. Es muss ernsthaft bezweifelt werden, dass es irgendwo sonst auf der Welt jenseits der Mauern der Deutschen Bank einen Trading Floor gibt, in dem international renommierte Kunst sich nicht als Screensaver, sondern zum Greifen nah derart vorteilhaft präsentiert. Und wenn die Bank in wenigen Monaten von Midtown Manhattan nach Downtown an die Wall Street umzieht, dann wird der Kunst neuer Raum zur Verfügung stehen.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
A large number of rarely shown works demonstrate the development of utopian ideas in modern western art: the worlds of the Nazarenes and the Pre-Raphaelites, imbued with religiosity and medieval myth, are juxtaposed with the ornamental designs of the Arts and Crafts movement surrounding William Morris, works heavily influenced by socialist theory. The light-filled landscapes of the Neo-Impressionists are set against the reduced abstractions of De Stijl and Bauhaus, represented by masters like Mondrian, Kandinsky, and Albers.
Utopia Matters stellt beispielhaft eine Reihe internationaler Künstlergemeinschaften vor. Die von Vivien Greene, Kuratorin des New Yorker Guggenheim Museums, organisierte Schau umreißt die Zeit zwischen 1800 und 1933 – dem Jahr, in dem das Bauhaus geschlossen wurde und die Nationalsozialisten diesem zukunftsweisenden Projekt ein Ende setzten. Die Entwicklung utopischer Ideen in der modernen westlichen Kunst wird durch eine Vielzahl selten gezeigter Werke veranschaulicht: Der von Religiosität und mittelalterlichen Mythen durchdrungenen Welt der Nazarener und Präraffaeliten stehen die ornamentalen, von sozialistischen Ideen geprägten Entwürfe der Arts and Crafts Bewegung um William Morris gegenüber. Die lichtdurchfluteten Landschaften der Neoimpressionisten treffen auf die reduzierten Abstraktionen von De Stijl und Bauhaus, die mit Meistern wie Mondrian, Kandinsky oder Albers vertreten sind. Dabei hat Vivien Greene Exponate ausgewählt, die über einen zeitlichen Abstand oder Ländergrenzen hinweg miteinander korrespondieren. So veranschaulicht die Ausstellung wie Künstler bei der Arbeit mit dem gleichen Medium zu ganz unterschiedlichen Ergebnissen kamen. Außerdem betont die Ausstellung den Stellenwert von Design und Handwerk.
  db artmag - all the new...  
As critic Mark Thompson said, he approached the motifs he found "in terms of lighting, composition, and all the other considerations that are important for a work of art." The philosopher and art critic Arthur C. Danto calls the aesthetic of representation that grew out of this process "simultaneously Dionysian and Apollonian ."
Mapplethorpe insistiert aber auf den Penis und er insistiert auf den pornografischen Vorlagen, an denen er seinen Blick geschult hat. Die dort gefundenen Motive ging er, wie er dem Kritiker Mark Thompson sagte, "unter dem Blickwinkel der Beleuchtung, der Komposition und all der anderen Überlegungen an, die für ein Kunstwerk wichtig sind". Die Ästhetik der Darstellung, die aus diesem Vorgehen erwuchs, bezeichnet der Philosoph und Kunstkritiker Arthur C. Danto als "gleichzeitig dionysisch und apollinisch ". Die apollinische Seite erfuhr nun große Zustimmung durch das Publikum, das den strengen Klassizismus liebte, in dem Mapplethorpe seine "abartigen" Sujets inszenierte, von denen die 36 Senatoren sprachen, die 1990 gegen seine posthume, mit Besucherrekorden glänzende Ausstellung The Perfect Moment und deren Förderung durch das 'National Endowment for the Arts' zu Felde zogen. Bei der Entdeckung des männlichen Körpers in den achtziger Jahren durch die Werbe- und Life Style Fotografie, drehte diese freilich die Sachlage um: apollinisch war bei ihr das Sujet, dionysisch der Stil der Darstellung. Sie gab sich unbefangen, alltäglich und journalistisch, indem sie die Strassen- und Reportagefotografie beerbte und den Mann dabei als Athleten der klassischen Antike präsentierte - mit muskulöser Brust, breiten Schultern, flachem Bauch, schmalen Hüften und langen Beinen. Politisch besonders praktisch: Dieser Neoklassizismus schloss den schwarzen Mann, der im Zentrum von Mapplethorpes fotografischer und sexueller Faszination stand, weitgehend aus.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
Neo Rauch is regarded as the most important German painters of his generation, which is sufficient reason for two renowned museums to celebrate his 50th birthday. In parallel, the Pinakothek der Moderne in Munich and the Museum der bildenden Künste in Leipzig are devoting large-scale retrospectives to the artist in an exhibition titled Begleiter.
Er gilt als bedeutendster deutscher Maler seiner Generation. Grund genug, dass jetzt gleich zwei renommierte Museen Neo Rauchs 50. Geburtstag feiern. Die Pinakothek der Moderne in München und das Museum der bildenden Künste in Leipzig widmen dem Künstler eine umfassende Retrospektive: Parallel zeigen beide Ausstellungshäuser jeweils 60, zumeist großformatige Gemälde. Viele Exponate stammen aus Privatsammlungen und werden jetzt erstmals öffentlich gezeigt. Auch die Sammlung Deutsche Bank hat für Neo Rauch: Begleiter Werke zur Verfügung gestellt: in Leipzig ist das 1999 entstandene Gemälde Weiche zu sehen, in München Staudamm und Das Haus, beide 1996. Bereits seit den frühen 1990ern hat die Deutsche Bank vor allem Papierarbeiten des Leipzigers erworben. 2001 widmete ihm das Deutsche Guggenheim seine erste museale Einzelpräsentation mit Werken aus der Unternehmenssammlung. Experten wie Lisa Dennison, die damalige Chefkuratorin des New Yorker Guggenheim Museums, wurden in Berlin auf die außergewöhnliche Qualität von Rauchs Bildern aufmerksam. So gab die Schau einen wichtigen Impuls für die internationale Karriere des Meisterschülers von Bernhard Heisig – und für den Siegeszug der "Neuen Leipziger Schule".
  db-art.info  
The exhibition Drawing Now: Eight Propositions celebrates drawing as the expressive medium of a younger generation of artists. The Leipzig artist Neo Rauch is taking part, as well. His work Weiche (Switch), made in 1999 and on loan from the collection of the Deutsche Bank, can currently be seen in the extensive New York show.
Mit der Ausstellung Drawing Now: Eight Propositions wird die Zeichnung als ausdrucksstarkes Medium einer jungen Künstlergeneration gefeiert. Auch der Leipziger Künstler Neo Rauch gehört dazu. Sein Werk Weiche, das 1999 entstand, ist als Leihgabe aus der Sammlung Deutsche Bank zur Zeit in der großen Schau in New York zu sehen. So werden im Museum of Modern Art bis zum 6. Januar 2003 annähernd 250 Zeichnungen vorgestellt: Wandzeichnungen, ortspezifische Installationen oder Serien, die bis jetzt nur selten in ihrer Gesamtheit ausgestellt wurden. In acht Sektionen werden verschiedene "Vorschläge" für die Deutung der Zeichnung in der zeitgenössischen Kunst gemacht. So unterschiedlich die Herkunft und der Bekanntheitsgrad der 26 teilnehmenden Künstler aus Europa, Asien und Amerika ist, so vielfältig sind auch ihre Ausdrucksformen und Strategien. So umfasst das Spektrum von Drawing Now : Eight Propositions sowohl die Arbeiten von Newcomern, als auch von prominenten Vertretern der internationalen Kunstszene. Als "raue proletarische Utopien, die mit beißendem Witz abgebildet sind", beschrieb der Kunstkritiker Peter Schjeldahl Neo Rauchs Zeichnungen in einer Ausstellungsbesprechung im "New Yorker", in der auch die großformatigen Tuschezeichnungen des Schweizers Ugo Rondinione gewürdigt werden. Rondiniones Waldlandschaften erinnern wie das seit 1996 im Besitz der Sammlung Deutsche Bank befindliche ZWANZIGSTERJANUARNEUNZEHNHUNDERTFÜNFUNDNEUNZIG an ins Negativ gekehrte Bildmotive des Rokoko.
  db-art.info  
The minimalist Gerwald Rockenschaub became known through his cool Plexiglass objects and monochrome Neo Geo paintings. Yet he's always made music parallel to his art: while he remained dedicated to New Wave throughout the eighties, he's been producing electro sounds since the nineties.
Bekannt wurde der Minimalist Gerwald Rockenschaub durch seine kühlen Objekte aus Plexiglas und monochromen NeoGeo-Bilder. Parallel zu seiner Kunst machte er immer auch Musik: In den Achtzigern dem New Wave verpflichtet, produziert er seit den Neunzigern Elektro-Sounds. Und als DJ legt Rockenschaub Techno auf: Funky Minimal.
  db artmag - all the new...  
While Neo Rauch's shrewd Socialist figures populate fifties scenery, or while Tim Eitel places his monk-like museum visitors before the fruits of Classic Modernism, the artist couple, who live in Berlin, carry their ties further back into vanished cultures.
Die Begegnung mit der Vergangenheit sieht bei Abetz und Drescher jedoch völlig anders aus, als man es in Zeiten von Retro und Revival erwarten würde. Barocke Engel treffen in einem Bild wie Daten und Strukturen (2003) auf antike Götter, altertümliche griechische Bogengänge lösen sich auf Red with Purple Flashes (2001) in psychedelische Op-Art-Spiralen auf; und über alledem schwebt der Geist der Popmusik, geben sich Jimi Hendrix, Mick Jagger, The Who und David Bowie ein Stelldichein. Wo bei Neo Rauch verschlagene Wesen des Sozialismus die Szenerien der Fifties bevölkern, wo Tim Eitel seine mönchischen Museumsbesucher mit den Errungenschaften der klassischen Moderne konfrontiert, wird bei dem in Berlin lebenden Künstlerpaar der Bogen weit bis in versunkene Kulturen gespannt. Darin liegt für Drescher ein "Sehnsuchtsmoment", mit dem man den früheren Spirit nicht bloß als "besser gelebtes Leben" bewahren, sondern die Magie des Augenblicks, das unmittelbare Ereignis des "Happening" zurück in die Gegenwart holen will. Denn vom Pop lernen, heißt fliegen lernen.
  db artmag - all the new...  
Exhibition view, in the foreground Neo Rauch, Stereo, 2001
Blick in die Ausstellung, im Vordergrund Neo Rauch, Stereo, 2001
  db artmag - all the new...  
Knott: Have the Neo-Expressionists influenced Brazilian art in an aesthetic sense, as well?
Knott: Gibt es auch auf ästhetischer Ebene eine Beeinflussung der brasilianischen Kunst durch die Neo-Expressionisten?
  db artmag - all the new...  
Knott: When representatives of the Neo-Expressionists were shown at the Biennial in Brazil for the first time twenty years ago, they met with great enthusiasm on the part of both artists and the public.
Knott: Als vor über zwanzig Jahren Vertreter der Neo-Expressionisten erstmals in Brasilien auf der Biennale zu sehen waren, wurden sie begeistert aufgenommen, sowohl von den Künstlern als auch von den Besuchern. Was hat die Brasilianer damals so fasziniert?
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
Monika Sosnowska’s sculptures investigate modernism’s post-communist legacy, and when it came to painting, the first artists who came to mind were Wilhelm Sasnal and Rafal Bujnowski, whose reduced, conceptual Neo-Pop works refer to everyday objects, private snapshots, and images of mass culture.
Der Erfolg Ziolkowskis erstaunt, hebt sich sein Werk doch radikal von den Positionen ab, die das damalige Bild der polnischen Gegenwartskunst geprägt haben. 2005 vertrat etwa Artur Zmijewski das Land auf der Venedig-Biennale – ein Video-Künstler, der für einen konfrontativen, politisch engagierten Kunstbegriff steht. Monika Sosnowskas Skulpturen setzten sich mit dem post-kommunistischen Erbe der Moderne auseinander und beim Thema Malerei dachte man zuerst an die konzeptuelle Neo-Pop-Art von Wilhelm Sasnal oder Rafal Bujnowski, die mit ihren reduzierten Bildern auf Alltagsobjekte, private Schnappschüsse oder die Images der Massenkultur rekurrieren. Ziolkowskis obsessives, sehr persönliches Werk wirkte in diesem Kontext wie ein bizarrer Fremdkörper. Doch er stand nicht allein: Auch Tomasz Kowalski knüpfte mit seinen Gemälden an surreale Strömungen, Outsider Art und Einzelgänger der polnischen Kunstgeschichte an – wie beispielsweise S. I. Witkiewicz. Der 1939 verstorbene Maler, Schriftsteller und Philosoph schuf seine Bilder mit ihren verzerrten Figuren und sich auflösenden Formen bevorzugt unter Drogeneinfluss.
  db artmag - all the new...  
Splendid Isolation – this epithet fits to none of the young painter stars better than the 34 year-old artist, who studied in Leipzig together with Neo Rauch, Matthias Weischer, and David Schnell; for the past three years he has been meeting with enthusiastic response among collectors worldwide.
Neuerdings sind auch sie verschwunden, und die Figuren verlieren sich in endlosen Monochromien oder tiefem Nachtschwarz. Eitel spricht von Parallelwelten. Er ist ein Meister der versteckten Andeutungen, auch wenn man diese nie wörtlich nehmen sollte. Seine Bilder versetzt er mit diffusen Stimmungen, auf deren Charakter er sich selbst nicht festlegen will. Die Nähe zum Symbolismus des späten 19. Jahrhunderts ist durchaus eine Wahlverwandtschaft. Eitel träumt den alten Traum der Romantik weiter, doch tut er das ohne jede Nostalgie und ohne Sentiment. Dagegen wappnet er sich mit modernen Design- und Architekturelementen und dem zeitgeistigen Habitus seiner Figuren. Splendid Isolation – auf keinen der jungen Malerstars passt dieser Begriff so sehr wie auf den 34-Jährigen, der mit Neo Rauch, Matthias Weischer oder David Schnell in Leipzig studierte. Seit drei Jahren sorgt er bei Sammlern rund um den Globus für leuchtende Augen und schon lange sind seine Arbeiten auch in der Sammlung Deutsche Bank vertreten.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
Or important works that investigate German history, such as Neo Rauch’s enigmatic painting Stern (2001) and Anselm Kiefer’s monumental woodcut collage Wege der Weltweisheit: die Hermanns-Schlacht (1978).
Es ist einer der gelungensten Museumsbauten der letzten Jahre. Die Gartenhallen des Frankfurter Städel Museums überzeugen aber nicht nur durch ihre Architektur. Ebenso spektakulär wie das Gebäude ist auch das Panorama der zeitgenössischen Kunst, das hier präsentiert wird. Dazu zählen zahlreiche Highlights aus der Sammlung Deutsche Bank. Sie sind ein Teil eines Konvoluts von 600 Werken aus der Unternehmenssammlung, die dem Städel als Dauerleihgabe übergeben wurden. Rund 60 dieser hochkarätigen Arbeiten können Sie ab sofort per iPhone erleben – so etwa Sigmar Polkes Gemälde Drehung (1979), das ironisch mit der Ästhetik der Wirtschaftswunderjahre spielt, und Rosemarie Trockels minimalistisches Strickbild Who will be in in ’99 (1988). Oder bedeutende Arbeiten, die sich mit der deutschen Geschichte auseinandersetzen wie Neo Rauchs Rätselbild Stern (2001) und Anselm Kiefers monumentale Holzschnitt-Collage Wege der Weltweisheit: die Hermanns-Schlacht (1978). Nach dem erfolgreichen Start der App zur Kunstpräsentation in den Deutsche Bank-Türmen bietet auch die neue Städel App Informationen zu ausgewählten Werken der Unternehmenssammlung. Neben Portraits der Künstler, ihren Kunstwerken und Erläuterungen stellt sie zudem die globale Sammlung Deutsche Bank vor. Ergänzt durch eine Share-Funktion für Soziale Netzwerke bietet die App einen einzigartigen Einblick in die Arbeiten aus der Sammlung Deutsche Bank im neuen Städel.
  db artmag - all the new...  
Of course, right after the fall of the Berlin Wall, they tried to remodel the Leipzig school into an art academy just like all the rest. But it didn’t work – and so Arno Rink and his former assistant Neo Rauch just kept on painting in their own stoic way.
Tut mir leid, wenn ich Sie unterbreche. Es gibt keine Leipziger Schule. Was es in Leipzig vielleicht gibt, ist eine spezielle Form des Weitergebens, eine Art der Schulung, ein besonderes Verhältnis zwischen Professoren und Studenten, das so wahrscheinlich nirgend woanders existiert. Sie müssen wissen, dass die Leipziger Kunsthochschule ein paar Eigenheiten hat: Als Fotograf kann man dort lernen, wie man einen Fotoabzug selber belichtet, die Buchdrucker arbeiten noch mit dem alten Bleisatz. Und die Maler bekommen erst mal beigebracht, wie man eine Leinwand bespannt und richtig grundiert. Was ich damit sagen will: In Leipzig haben sie den Vorteil des Nachteils konsequent genutzt. Natürlich gab es auch hier direkt nach der Wende den Versuch, aus Leipzig eine Kunsthochschule wie alle anderen zu machen. Das hat aber nicht geklappt - und so haben auch Arno Rink und Neo Rauch als sein damaliger Assistent einfach stoisch weiter gemalt. Das prägt, klar.
  db artmag - all the new...  
Maybe it really was Gerd Harry Lybke, who’s been stubbornly invoking the "return of sculpture" for over two years now. The star gallery dealer is motivated by his own interests, of course, because the painter stars he represents such as Neo Rauch, Tim Eitel, and Matthias Weischer can’t keep up with the demand.
Die Zeiten haben sich geändert, und keiner weiß genau, womit es angefangen hat. Vielleicht wirklich mit Gerd Harry Lybke, der schon seit über zwei Jahren beharrlich die "Rückkehr zur Skulptur" beschwört. Den Stargaleristen treibt dabei sicherlich auch der Eigennutz – weil die von ihm vertretenen Malerstars Neo Rauch, Tim Eitel und Matthias Weischer die Nachfrage zurzeit nicht befriedigen können. Dennoch scheint der sächsische Trendsetter mal wieder den richtigen Riecher gehabt zu haben. Die Tatsache, dass der Anwalt der angesagten Leipziger Flachware auf dem letzten Art Forum Berlin seine Messekoje ausschließlich mit Dreidimensionalem ausstaffierte – unter anderem ein Wandfenster von Yehudit Sasportas und eine barock anmutende Figur von Stella Hamberg – war fast allen Feuilletonisten ein paar Zeilen wert. Das Art Forum 2006, bei dem auch andere Galeristen wie Michael Schultz, Barbara Thumm oder Sies & Höke den "Bildhauern" größeren Platz einräumten, könnte demnach nicht als Beginn aber vielleicht doch als Durchbruch des neu aufkeimenden Trends gelten.
  db artmag - all the new...  
In this dialogue between Romantic theatricality à la Lord Byron and neo-folk high-tech spookiness, the strange occurrences join together to form an allegorical dance, a ghostly waltz in Modernism's morning dew.
Der Ort ist verwunschene Märchenlandschaft und Terra incognita in einem. Auf diesem Nebenschauplatz der Zivilisation entstehen archetypische Tableaus und Bildstrecken, die dem Symbolismus des Fin de Siecle verwandt sind und doch am Computer nachbearbeitet wurden. Im Spannungsfeld aus romantischer Theatralik a la Lord Byron und neofolkigem High-Tech-Spuk fügt sich das seltsame Geschehen zu einem allegorischen Reigen: ein Gespenstertanz im Morgentau der Moderne.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
Mount Stuart on the Scottish Isle of Bute is one of the most spectacular Neo-Gothic buildings in Great Britain. Ever since the Contemporary Visual Arts Programme was initiated here in 2001, exhibitions of contemporary artists have been a part of the program each summer.
Mount Stuart auf der schottischen Isle of Bute ist eines der spektakulärsten neogotischen Häuser in Großbritannien. Seit hier 2001 das Contemporary Visual Arts Programme initiiert wurde, stehen jeden Sommer Ausstellungen mit zeitgenössischen Künstlern auf dem Programm. Aktuell ist Modernism has two faces... zu sehen, in der sich Gegenwartskünstler wie Eva Berendes oder Enrico David mit dem Erbe der Moderne auseinandersetzen.
  db artmag - all the new...  
It's a magical and entirely feminine world that Annelies Strba portrays in her photographic works. Her images oscillate between Romantic drama, neo-folk, and digital Impressionism. At the same time, her apparently idyllic worlds are in reality distanced, long-term studies of her own family: for over two decades now, Annelies Strba's daughters and grandchildren have also served as her models.
Es ist eine entrückte und absolut weibliche Welt, die Annelies Strba auf ihren fotografischen Zyklen entwirft. Ihre Bilder bewegen sich zwischen romantischer Dramatik, Neo-Folk und digitalem Impressionismus. Zugleich handelt es sich bei den vermeintlichen Idyllen um distanzierte Langzeitstudien ihrer eigenen Familie: Seit nun über zwei Jahrzehnten sind Annelies Strbas Töchter und Enkelkinder zugleich ihre Modelle. Harald Fricke hat sich mit der schweizerischen Künstlerin über ihre Arbeit unterhalten.
  db artmag - all the new...  
Under the pressure of disintegrating social systems and neo-conservative governments, however, it wasn't only subcultures and alternative ideas that blossomed, but also a hedonist, excessive lifestyle that eventually took over mass culture.
Die Vorstellung, dass nur jetzt alles möglich ist, ließ in Kreuzberg, Brixton oder der Lower East Side alternative Zentren mit Clubs, Plattenläden, Off-Galerien, Proberäumen und Ateliers entstehen. Mit Lichtgeschwindigkeit eröffneten sie, schlossen wieder oder wechselten den Standort. Unter dem Druck zerbröselnder Sozialsysteme und neokonservativer Regierungen erblühten jedoch nicht nur Subkulturen und alternative Ideen, sondern auch ein hedonistischer, exzessiver Lebensstil, der die Massenkultur erfasste.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
The sisters are wearing dresses that suggest their Christian identity and Goan location, although many young Indian girls wear dresses, usually switching to Indian dress after puberty. Uma Dubash is floating in a neo-classical western-style environment.
Etwas später entstanden die beiden Aufnahmen Gayle and sister, Goa (2000/2005) und Uma Dubash, Morvi (2002/2005). Hier erzählt die Umgebung der Porträtierten bereits weniger. Die beiden Schwestern tragen Kleider, was darauf hindeutet, dass sie Christen sind. Nach der Pubertät tragen die meisten jungen Frauen in Indien traditionelle Gewänder. Bei ihrer Aufnahme von Uma Dubash in einem neo-klassizistischen, westlichen Ambiente bricht Singh mit den Konventionen des traditionellen Porträts im Drei-Viertel-Profil: die Lippen der Frau sind leicht geöffnet, einer ihrer Füße ist entblößt.
  db artmag - all the new...  
As a result, the magnificent Neo-Renaissance building in Warsaw’s city center proves to be the ideal site for the "Views 2005" show, which presents works by artists nominated for the Prize for Young Polish Art.
Seit ihrer Fertigstellung 1900 fungiert die Warschauer Zacheta, ein weißer Palast im Stil der Neorenaissance, vor allem als Forum zur Förderung neuer polnischer Kunst. Der monumentale Prachtbau im Zentrum Warschaus ist somit der ideale Ort für die Schau "Views 2005", die Arbeiten der Künstler präsentiert, die für den Preis für junge polnische Kunst nominiert worden sind. Die Auszeichnung – sie ist dieses Jahr zum zweiten Mal verliehen worden – wurde von der Deutschen Bank ins Leben gerufen.
  db artmag - all the new...  
Cintrao: The Neo-Expressionists weren’t only enthusiastically received at the time; they also influenced the works of many young artists. In Rio and Sao Paulo, a return to painting was underway in those days.
Cintrao: Die Neo-Expressionisten wurden damals nicht nur begeistert aufgenommen, sondern sie beeinflussten auch die Arbeiten vieler junger Künstler. In Rio und Sao Paolo entstand damals eine Bewegung zurück zur Malerei. Auch heute ist Die Rückkehr der Giganten ein großer Erfolg. Wir hatten bereits mehr als 28.000 Besucher, vor allem Studenten, die durch unsere kunstpädagogische Arbeit kommen. Die Ausstellung ist in aller Munde, bei Kunstkritikern, Künstlern und Kunstliebhabern gleichermaßen.
  db artmag - all the new...  
With paintings by Georg Baselitz, Karl Horst Hödicke, Jörg Immendorf, Markus Oehlen, Neo Rauch and Bernd Zimmer, Theresie gathered together a group of painters whose works represent a panorama of individual art history, artistic developments and modern German identity.
Das neue Bürogebäude auf der Theresienhöhe – gegenüber der Theresienwiese – war anlässlich der langen Museumsnacht von 19:00 bis 1:00 Uhr erstmals für die Öffentlichkeit zugänglich. Präsentiert wurden den Besuchern dabei eine Reihe bedeutender großformatiger Gemälde aus der Sammlung Deutsche Bank: Mit den Werken von Georg Baselitz, Karl Horst Hödicke, Jörg Immendorff, Markus Oehlen, Neo Rauch und Bernd Zimmer versammelte die Theresie eine Malerszene, deren Arbeiten ein Panorama individueller Kulturgeschichte, künstlerischer Entwicklungen und aktueller deutscher Identität abbilden. (Lesen Sie hierzu Artikel zur Rückkehr der Heftigen Malerei der achtziger Jahre hier).
  db artmag - all the new...  
The highlight of the event was an auction of limited graphic editions created for the bank by artists such as Georg Baselitz, Sigmar Polke, and Neo Rauch and open exclusively to staff. Under the direction of Robert van den Valentyn from the Cologne auction house Van Ham, a total of 26 works of art went up for bid.
Der Höhepunkt der Veranstaltung war eine Auktion, bei der limitierte Grafik-Editionen, die Künstler wie Georg Baselitz, Sigmar Polke oder Neo Rauch für die Bank geschaffen hatten, exklusiv an Mitarbeiter versteigert wurden. Unter Leitung von Robert van den Valentyn vom Kölner Auktionshaus Van Ham kamen insgesamt 26 Kunstwerke unter den Hammer. Zuvor hatten Mitarbeiter bereits 67 Arbeiten in einer Online-Auktion erworben. Den Gesamterlös von über 62.450 Euro spendet die Bank an berami e.V. Der Frankfurter Verein unterstützt seit 1990 den Einstieg von Migrantinnen ins Berufsleben.
Arrow 1 2 3 4 5 6 7 Arrow