|
Fluggesellschaften investieren zu Recht viele Ressourcen in die Wartung, Reparatur und den laufenden Betrieb (MRO) ihrer Flotte. Nur so kann die hohe Sicherheit des Flugverkehrs gewährleistet werden. Routine-Checks in festgelegten Intervallen sind der bisher beste Ansatz, um ein Bauteil zu warten, zu reparieren oder zu ersetzen, bevor die Leistung nachlässt oder ausfällt. Schließlich kann kein Mensch jedes Bauteil in jeder Sekunde, ob am Boden oder in der Luft, im prüfenden Blick behalten. Sensoren und Computer können das schon. Serverkapazitäten, Übertragungsgeschwindigkeiten und selbstlernende Algorithmen sind inzwischen so weit entwickelt, dass sich riesige Datenmengen automatisiert aggregieren und auswerten lassen.
|