|
Die L‑ROC Controller stellen alle gängigen Schnittstellen und eine Vielzahl an Ein- und Ausgängen für Raumautomationsprojekte zur Verfügung. KNX-Geräte können über das eingebaute KNX TP1 oder KNXnet/IP-Interface integriert werden. Die Integration von DALI-Lampen in die Raumautomation kann direkt über die bereits eingebaute DALI-Schnittstelle mit integrierter DALI-Stromversorgung erfolgen. Bis zu 16 SMI-Jalousienmotoren können an die SMI-Schnittstelle angeschlossen werden. Belimo-Ventile können an die MP-Bus-Schnittstelle angeschlossen werden. BACnet MS/TP Geräte werden über die RS‑485-Schnittstelle angebunden, die auch als Modbus RTU-Schnittstelle konfiguriert werden kann, um Modbus-Geräte wie Energiezähler und ekey Fingerscanner für die Zugangskontrolle zu integrieren. L-STAT Raumbediengeräte können über die zugehörige L-STAT-Schnittstelle eingebunden werden. Die EXT-Schnittstelle kann entweder 16 weitere SMI-Jalousienmotoren via LSMI-800-Schnittstelle oder M‑Bus Zähler via L-MBUS20 Schnittstelle anbinden. Über eine externe Antenne können EnOcean-Geräte mit der EnOcean-Schnittstelle verbunden werden. Über die beiden Ethernet-Ports lassen sich Linientopologien (Daisy Chaining) mit den L‑ROC Controllern aufbauen und es wird die Kommukation mittels BACnet/IP, LON/IP, MODBUS IP, KNXnet/IP und OPC geboten. Optional kann der L‑ROC Controller mittels LWLAN‑800 Schnittstelle, die an den USB-Port des Controllers angeschlossen wird, über WLAN kommunizieren. 24 Relais, 8 TRIAC-Ausgänge, 8 Analogausgänge (0-10 V), 10 Universaleingänge und 2 Digitaleingänge stehen für die Anbindung von verschiedenen physikalischen Ein- und Ausgängen zur Verfügung. Unsere Raumautomations-Bibliothek stellt vorgefertigte Funktionsmodule für Beleuchtung, Heizung, Kühlung, Sonnenschutz sowie Zutrittskontrolle via Fingerscanner zur Verfügung. Eine integrierte SSL-Verschlüsselung gewährleistet die sichere Bedienung des Raumautomationssystems.
|