st – Traduction – Dictionnaire Keybot

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch English Spacer Help
Langues sources Langues cibles
Keybot 18 Résultats  www.aqg.se  Page 10
  EU Cookie Law Script 1  
Basic knowledge of bus systems in building automation (LON, BACnet, Modbus,…)
Grundkenntnisse über Bussysteme in der Gebäudeautomation (LON, BACnet, Modbus,…)
  EU Cookie Law Script 1  
Basic knowledge of bus systems in building automation (LON, BACnet, Modbus …)
Grundkenntnisse über Bussysteme in der Gebäudeautomation (LON, BACnet, Modbus, …)
  EU Cookie Law Script 1  
LOYTEC's new DALI Controllers for LON and BACnet become available.
新機種 LIOB‑586 I/‌O コントローラ はIP対応、プログラム可能な小型オートメーションシステムです。LonMark システムと BACnet/IPを対応する物理入出力を搭載し、見える化機能も提供しています。
  EU Cookie Law Script 1  
The training participant is able to configure and commission a DALI system and to use the integrated tools for troubleshooting. The L-DALI controllers can be integrated into the superior building control via gateway functions (LON or BACnet).
Der Schulungsteilnehmer kann eine DALI-Anlage konfigurieren und in Betrieb nehmen sowie die eingebauten Werkzeuge zur Fehlersuche benutzen. Die L-DALI Controller können über die Gateway-Funktionen (LON oder BACnet) in übergeordnete Gebäudesteuerungen eingebunden werden.
  EU Cookie Law Script 1  
With the membership of LonMark France, the interest group of companies and institutions working with LON technology in the French-speaking regions, LOYTEC continues to focus on growth in France.
Die neuen „kleinen“ L-INX Automation Server, das LGATE-902 sowie neue L-IP C-Modell Router werden Teil der LOYTEC-Produktfamilie. Die Geräte verfügen über einen LCD-Display und Dreh-, Drückknopf, zwei Ethernet-Schnittstellen, integrierte Netzwerksicherheitsfunktionen und bieten Unterstützung von WLAN, EnOcean, KNX, SNMP.
L-DALI シリーズの新機種、LDALI-BM1 押しボタン式カプラー によって既存システムのカスタマイズと DALI チャンネルに統合可能です。 LDALI-MS1 マルチセンサー は人感センサーと照度測定の機能を持っています。 LDALI-RM1 リレーモジュール は DALI チャンネル経由の操作を可能にしました。
  EU Cookie Law Script 1  
When the Ethernet ports are configured for two separate IP networks, one port can be connected for instance to a WAN (Wide Area Network) with enabled network security (HTTPS) while the second port can be configure to be connected to an insecure network (LAN) where the standard building automation protocols like BACnet/‌IP, LON/‌IP, or Modbus TCP are present.
Mit dem internen Ethernet-Switch lassen sich Linientopologien (Daisy Chaining) mit bis zu 20 Geräten aufbauen, die die Kosten für den Netzwerkaufbau reduzieren. Zusätzlich ist der Aufbau einer redundanten Ethernet-Vernetzung möglich (Ringtopologie), mit der die Zuverlässigkeit erhöht wird. Die redundante Ethernet-Vernetzung wird durch das „Rapid Spanning Tree Protocol“ (RSTP) ermöglicht, welches von den meisten verwaltbaren (managed) Switches unterstützt wird.
  EU Cookie Law Script 1  
c) A LOYTEC L-VIS 15” Touch Panel. Communication via the Lon bus is enabling the user interface to control all systems shown as single line diagrams. A wall mounted LOYTEC L-VIS 15” touch screen was utilized as it enables to set up an easy-to-understand graphical user interface.
Die Bedienung aller Systeme erfolgt einheitlich über das Touch Panel LVIS-3E115. An die Anforderungen angepasste grafische Bedienoberflächen erlauben einen schnellen und fehlerfreien Zugriff auf die einzelnen Funktionen.
  EU Cookie Law Script 1  
When the Ethernet ports are configured for two separate IP networks, one port can be connected for instance to a WAN (Wide Area Network) with enabled network security (HTTPS) while the second port can be configure to be connected to an insecure network (LAN) where the standard building automation protocols like BACnet/‌IP, LON/‌IP, or Modbus TCP are present.
Werden die Ethernet-Ports für zwei separate IP‑Netze konfiguriert, so kann beispielsweise ein Port an ein WAN (Wide Area Network) angeschlossen werden, um darüber gesichert (HTTPS) zu kommunizieren, während der zweite Port in ein ungesichertes Netzwerk (Gebäude-LAN) konfiguriert wird, wo die typischen Protokolle der Gebäudeautomation ablaufen (BACnet/‌IP, LON/‌IP, Modbus TCP usw.). Natürlich verfügen diese Geräte auch über eine eingebaute Firewall, um Protokolle auf den entsprechenden Ports zu isolieren.
  EU Cookie Law Script 1  
By the end of the 1990s, LON (Local Area Network) was standardized by the Consumer Electronics Association (CEA) under the title “Control Network Protocol” as CEA-709. Today, the CEA-709 protocol is a recognized international communication standard, namely ISO/‌IEC 14908.
Das LON-Protokoll wurde Ende der 90er Jahre durch die Consumer Electronics Association (CEA) als CEA-709 Protokoll unter dem Titel „Control Network Protocol“ standardisiert. Heute ist das Protokoll als internationaler Standard ISO/‌IEC 14908 weltweit anerkannt. LOYTEC hat jahrzehntelange Erfahrungen mit der CEA-709-Technologie. So verwenden LOYTEC-Geräte zur Anbindung an das CEA-709 Netzwerk eine von LOYTEC entwickelte Technologie bestehend aus integrierten Schaltkreisen und dem ORION Protocol Stack, welcher auf leistungsfähigen 32-bit Mikroprozessoren läuft. Kommunikationsobjekte und Funktionsprofile sind durch LonMark International (www.LonMark.org) standardisiert und beschreiben die Kommunikationseigenschaften eines LonMark-Gerätes. Die „Configuration Properties“ erlauben die Eingabe bzw. Änderung von Parametern. Die Netzwerkintegration erfolgt über ein vom Hardware-Hersteller unabhängiges Netzwerkmanagement-Tool (z. B. NL220 oder LonMaker), mit dem die Geräteinstallationen und die Verknüpfungen (Bindings) zwischen Netzwerkvariablen vorgenommen und gesichert werden. Damit ergibt sich eine eindeutige Trennung zwischen der Anwendung und den Kommunikationsbeziehungen im Netzwerk. Konfigurationstools (LNS Plug‑ins) für LonMark-Knoten integrieren sich in das Netzwerkmanagement-Tool und ermöglichen eine einfache und schnelle Gerätekonfiguration.
  EU Cookie Law Script 1  
EnOcean devices connect to the EnOcean interface through an external antenna. Dual Ethernet ports allow daisy chaining of L‑ROC controllers in a ring topology and provide BACnet/IP, LON/IP, MODBUS/IP, KNXnet/IP and OPC communication.
Die L‑ROC Controller stellen alle gängigen Schnittstellen und eine Vielzahl an Ein- und Ausgängen für Raumautomationsprojekte zur Verfügung. KNX-Geräte können über das eingebaute KNX TP1 oder KNXnet/‌IP-Interface integriert werden. Die Integration von DALI-Lampen in die Raumautomation kann direkt über die bereits eingebaute DALI-Schnittstelle mit integrierter DALI-Stromversorgung erfolgen. Bis zu 16 SMI-Jalousienmotoren können an die SMI-Schnittstelle angeschlossen werden. Belimo-Ventile können an die MP-Bus-Schnittstelle angeschlossen werden. BACnet MS/‌TP Geräte werden über die RS‑485-Schnittstelle angebunden, die auch als Modbus RTU-Schnittstelle konfiguriert werden kann, um Modbus-Geräte wie Energiezähler und ekey Fingerscanner für die Zugangskontrolle zu integrieren. L-STAT Raumbediengeräte können über die zugehörige L-STAT-Schnittstelle eingebunden werden. Die EXT-Schnittstelle kann entweder 16 weitere SMI-Jalousienmotoren via LSMI-800-Schnittstelle oder M‑Bus Zähler via L-MBUS20 Schnittstelle anbinden. Über eine externe Antenne können EnOcean-Geräte mit der EnOcean-Schnittstelle verbunden werden. Über die beiden Ethernet-Ports lassen sich Linientopologien (Daisy Chaining) mit den L‑ROC Controllern aufbauen und es wird die Kommukation mittels BACnet/‌IP, LON/‌IP, MODBUS IP, KNXnet/‌IP und OPC geboten. Optional kann der L‑ROC Controller mittels LWLAN‑800 Schnittstelle, die an den USB-Port des Controllers angeschlossen wird, über WLAN kommunizieren. 24 Relais, 8 TRIAC-Ausgänge, 8 Analogausgänge (0-10 V), 10 Universaleingänge und 2 Digitaleingänge stehen für die Anbindung von verschiedenen physikalischen Ein- und Ausgängen zur Verfügung. Unsere Raumautomations-Bibliothek stellt vorgefertigte Funktionsmodule für Beleuchtung, Heizung, Kühlung, Sonnenschutz sowie Zutrittskontrolle via Fingerscanner zur Verfügung. Eine integrierte SSL-Verschlüsselung gewährleistet die sichere Bedienung des Raumautomationssystems.