|
Niektórzy (byli) przywódcy bojówek, a obecnie członkowie parlamentu przeforsowali przyjęcie ustawy, która – z kilkoma wyjątkami – zapewniała zwolnienie od kary dla wszystkich zaangażowanych w konflikty z ostatnich dwu dziesięcioleci w Afganistanie.
|
|
L’adoption par le parlement afghan, au printemps 2007, du projet de loi « d’amnistie » est l’un des exemples les plus extrêmes de « l’institutionnalisation » de la culture de l’impunité. Certains des (anciens) chefs de milices, devenus parlementaires, sont parvenus à imposer l’adoption d’un projet de loi qui, à quelques exceptions près, assure une exemption de poursuites pour toute atteinte aux droits humains commise au cours des deux dernières décennies de conflit que le pays a connues.
|
|
Eines der wohl extremsten Beispiele der „Institutionalisierung“ der geläufigen Straffreiheit ist das so genannte Amnestiegesetz, das das afghanische Parlament im Frühjahr 2007 abgesegnet hat. Einige der (früheren) Führer von Milizen und heutigen Parlamentsmitglieder setzten das Amnestiegesetz durch, das bis auf einige Ausnahmen die Straffreiheit all denen gewährte, die sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten aktiv in den afghanischen Konflikt beteiligt hatten.
|