junger – -Translation – Keybot Dictionary

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch Français Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot 33 Results  www.bak.admin.ch
  BAK - Bundesamt für Kul...  
6. Beitrag an den Verein zur Förderung der Ausbildung junger Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer in der Schweiz (AJAS)
6. Contribution à l'Association pour l'encouragement de l'instruction de jeunes Suissesses et Suisses de l'étranger (AJAS)
6. Contributi a favore dell'Associazione per il promovimento dell'istruzione dei giovani Svizzeri all'estero (AJAS)
  BAK - Bundesamt für Kul...  
Total Ausgaben zur Förderung der Ausbildung junger AuslandschweizerInnen
Montant total alloué à l’encouragement de l’instruction de jeunes Suisses de l’étranger
Importo complessivo destinato alla promozione della formazione delle/dei giovani Svizzere/Svizzerisvizzeri all’estero
  BAK - Bundesamt für Kul...  
Elisabeth Müller, Geschäftsführerin, Verein zur Förderung der Ausbildung junger Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer (AJAS), Bern
Elisabeth Müller, directrice, Association pourl’encouragement de l’instruction de jeunes Suissesses et Suisses de l’étranger (AJAS), Berne
  BAK - Bundesamt für Kul...  
> Ausbildung junger A...
> Instruction des jeu...
> Formazione dei giov...
  BAK - Bundesamt für Kul...  
Ausbildung junger Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer
Instruction des jeunes Suisses et Suissesses de l'étranger
Istruzione dei giovani Svizzeri all’estero
  BAK - Bundesamt für Kul...  
Beitrag an den Verein zur Förderung der Ausbildung junger AuslandschweizerInnen in der Schweiz (AJAS), Bern
Contribution à l'Association pour l'encouragement de l'instruction de jeunes Suissesses et Suisses de l'étranger (AJAS), Berne
Contributi a favore dell'Associazione per il promovimento dell'istruzione dei giovani Svizzeri all'estero (AJAS), Berna
  BAK - Bundesamt für Kul...  
Kommission für die Förderung der Ausbildung junger Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer (Auslandschweizer-Ausbildungskommission, AAK)
Commission pour l'encouragement de l'instruction des jeunes Suisses et Suissesses de l'étranger (Commission pour l'instruction des Suisses de l'étranger CISE)
  BAK - Bundesamt für Kul...  
Ausbildung junger Auslandschweizerinnen und -schweizer
Instruction des jeunes Suisses et Suissesses de l’étranger
Formazione dei giovani svizzeri all’estero
  BAK - Bundesamt für Kul...  
Kommission für die Förderung der Ausbildung junger AuslandschweizerInnen
Commission pour l’encouragement de l’instruction de jeunes Suisses et Suissesses de l’étranger
Commissione per il promovimento dell’istruzione dei giovani Svizzeri all’estero
  BAK - Bundesamt für Kul...  
Total Ausgaben zur Förderung der Ausbildung junger Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer
Montant total alloué à l’encouragement de l’instruction de jeunes Suisses de l’étranger
Importo complessivo destinato alla promozione della formazione dei giovani svizzeri all’estero
  BAK - Bundesamt für Kul...  
Im Sinn von Artikel 40 der Bundesverfassung und gestützt auf das Bundesgesetz vom 9. Oktober 1987 über die Förderung der Ausbildung junger Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer (Auslandschweizer-Ausbildungsgesetz AAG) hat der Bund im Schuljahr 2006/07 bzw. 2007 folgende Beiträge an Schweizerschulen im Ausland geleistet:
Au sens de l'article 40 Cst., et en vertu de la loi fédérale du 9 octobre 1987 concernant l'encouragement de l'instruction de jeunes Suisses et Suissesses de l'étranger (Loi sur l'instruction des jeunes Suisses de l'étranger LISE), la Confédération a versé en 2007 pour l'année scolaire 2006/2007 les montants suivants à des écoles suisses à l'étranger :
Ai sensi dell'articolo 40 della Costituzione federale e in virtù della legge federale del 9 ottobre 1987 concernente il promovimento dell'istruzione dei giovani Svizzeri all'estero (LISE), nel 2006/2007 e nel 2007 la Confederazione ha erogato i seguenti contributi alle scuole svizzere all'estero:
  BAK - Bundesamt für Kul...  
Im Sinn von Artikel 40 der Bundesverfassung und gestützt auf das Bundesgesetz vom 9. Oktober 1987 über die Förderung der Ausbildung junger Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer (Auslandschweizer-Ausbildungsgesetz AAG) hat der Bund im Schuljahr 2005/06 bzw. 2006 folgende Beiträge an Schweizerschulen im Ausland geleistet:
Au sens de l’article 40 Cst., et en vertu de la loi fédérale du 9 octobre 1987 concernant l’encouragement de l’instruction de jeunes Suisses et Suissesses de l’étranger (Loi sur l’instruction des jeunes Suisses de l’étranger LISE), la Confédération a versé en 2005/2006 resp. 2006 les montants suivants à des écoles suisses à l’étranger :
Ai sensi dell’articolo 40 della Costituzione federale e in virtù della legge federale del 9 ottobre 1987 concernente il promovimento dell’istruzione dei giovani Svizzeri all’estero (LISE), nel 2005/2006 e nel 2006 la Confederazione ha erogato i seguenti contributi alle scuole svizzere all’estero:
  BAK - Bundesamt für Kul...  
Im Sinn von Artikel 40 der Bundesverfassung und gestützt auf das Bundesgesetz vom 9. Oktober 1987 über die Förderung der Ausbildung junger AuslandschweizerInnen (Auslandschweizer-Ausbildungsgesetz AAG) hat der Bund im Schuljahr 2004/05 bzw. 2005 folgende Beiträge an Schweizerschulen im Ausland geleistet:
Au sens de l’article 40 Cst., et en vertu de la loi fédérale du 9 octobre 1987 concernant l’encouragement de l’instruction de jeunes Suisses et Suissesses de l’étranger (Loi sur l’instruction des jeunes Suisses de l’étranger LISE), la Confédération a versé en 2004/2005 resp. 2005 les montants suivants à des écoles suisses à l’étranger :
Ai sensi dell’articolo 40 della Costituzione federale e in virtù della legge federale del 9 ottobre 1987 concernente il promovimento dell’istruzione dei giovani Svizzeri all’estero all’estero (LISE), nel 2004/2005 rispettivamente e nel 2005 la Confederazione ha erogato i seguenti contributi alle scuole svizzere all’estero:
  BAK - Bundesamt für Kul...  
Verordnung über die Förderung der Ausbildung junger Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer (Auslandschweizer-Ausbildungsverordnung, AAV, SR 418.01) (externer Link, neues Fenster)
Ordonnance concernant l’encouragement de l’instruction de jeunes Suisses et Suissesses de l’étranger (O sur l’instruction des Suisses de l’étranger, OISE, RS 418.01) (externer Link, neues Fenster)
Ordinanza concernente il promovimento dell’istruzione dei giovani Svizzeri all’estero (O sull’istruzione degli Svizzeri all’estero, OISE, RS 418.01) (externer Link, neues Fenster)
  BAK - Bundesamt für Kul...  
Ausbildung junger Auslandschweizer
Instruction des jeunes Suisses de l’étranger
Formazione dei giovani svizzeri all’estero
  BAK - Bundesamt für Kul...  
Bundesgesetz über die Förderung der Ausbildung junger Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer (AAG; SR 418.0) (externer Link, neues Fenster)
Loi fédérale concernant l’encouragement de l’instruction de jeunes Suisses et Suissesses de l'étranger (LISE; RS 418.0) (externer Link, neues Fenster)
Legge federale concernente il promovimento dell’istruzione dei giovani Svizzeri all'estero (LISE; RS 418.0) (externer Link, neues Fenster)
  BAK - Bundesamt für Kul...  
Betriebsbeitrag an den Verein zur Förderung der Ausbildung junger Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer in der Schweiz (AJAS), Bern
Contribution à l'Association pour l'encouragement de l'instruction de jeunes Suissesses et Suisses de l'étranger (AJAS), Berne
Contributi a favore dell'Associazione per il promovimento dell'istruzione dei giovani Svizzeri all'estero (AJAS), Berna
  BAK - Bundesamt für Kul...  
Preis des Rotary-Klub-District 1990 zur Förderung junger Künstlerinnen und Künstler
Prix du Rotary-Club-District 1990 pour l’encouragement des jeunes artistes
  BAK - Bundesamt für Kul...  
Finanzverwaltung, Bern; Andreas Hirschi, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Generalsekretariat EDK, Bern; Elisabeth Müller, Geschäftsführerin, Verein zur Förderung der Ausbildung junger Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer (AJAS), Bern; Mirjam Rischatsch-Hugentobler, Primarlehrerin, Vertreterin des Dachverbandes Schweizer Lehrerinnen und Lehrer (LCH), Bonaduz; Irène Spicher, Geschäftsführerin, Komitee für Schweizerschulen im Ausland, Bern; Peter Sutter, Botschafter, Politische Abteilung VI EDA, Bern; Kurt-Daniel Zaugg, Vertreter des Schulkomitees der Schweizerschule Madrid, Madrid; Manfred Zimmermann, Direktor der Vorbereitungskurse auf das Hochschulstudium in der Schweiz (CIUS/VKHS), Fribourg; Verena Zwicky-Böhringer, frühere Direktorin der Schweizerschule Mailand, Mailand
Membres : Franz Cavigelli, Verlagslektor, Vertreter der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, Zürich ; Roberto Engeler, Berater, Vertreter des Auslandschweizer-Organisation, Cureggia ; Erwin Götschmann, wissenschaftlicher Adjunkt, Eidg. Finanzverwaltung, Bern ; Andreas Hirschi, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Generalsekretariat EDK, Bern ; Elisabeth Müller, Geschäftsführerin, Verein zur Förderung der Ausbildung junger Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer (AJAS), Bern ; Mirjam Rischatsch-Hugentobler, Primarlehrerin, Vertreterin des Dachverbandes Schweizer Lehrerinnen und Lehrer (LCH), Bonaduz ; Irène Spicher, Geschäftsführerin, Komitee für Schweizerschulen im Ausland, Bern ; Peter Sutter, Botschafter, Politische Abteilung VI EDA, Bern ; Kurt-Daniel Zaugg, Vertreter des Schulkomitees der Schweizerschule Madrid, Madrid ; Manfred Zimmermann, Direktor der Vorbereitungskurse auf das Hochschulstudium in der Schweiz (CIUS/VKHS), Fribourg ; Verena Zwicky-Böhringer, frühere Direktorin der Schweizerschule Mailand, Mailand
Membri: Franz Cavigelli, Verlagslektor, Vertreter der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, Zürich; Roberto Engeler, Berater, Vertreter des Auslandschweizer-Organisation, Cureggia; Erwin Götschmann, wissenschaftlicher Adjunkt, Eidg. Finanzverwaltung, Bern; Andreas Hirschi, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Generalsekretariat EDK, Bern; Elisabeth Müller, Geschäftsführerin, Verein zur Förderung der Ausbildung junger Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer (AJAS), Bern; Mirjam Rischatsch-Hugentobler, Primarlehrerin, Vertreterin des Dachverbandes Schweizer Lehrerinnen und Lehrer (LCH), Bonaduz; Irène Spicher, Geschäftsführerin, Komitee für Schweizerschulen im Ausland, Bern; Peter Sutter, Botschafter, Politische Abteilung VI EDA, Bern; Kurt-Daniel Zaugg, Vertreter des Schulkomitees der Schweizerschule Madrid, Madrid; Manfred Zimmermann, Direktor der Vorbereitungskurse auf das Hochschulstudium in der Schweiz (CIUS/VKHS), Fribourg; Verena Zwicky-Böhringer, frühere Direktorin der Schweizerschule Mailand, Mailand
  BAK - Bundesamt für Kul...  
Finanzverwaltung, Bern; Andreas Hirschi, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Generalsekretariat EDK, Bern; Elisabeth Müller, Geschäftsführerin, Verein zur Förderung der Ausbildung junger AuslandschweizerInnen (AJAS), Bern; Mirjam Rischatsch-Hugentobler, Primarlehrerin, Vertreterin des Dachverbandes Schweizer LehrerInnen (LCH), Bonaduz; Irène Spicher, Geschäftsführerin, Komitee für Schweizerschulen im Ausland, Bern
Membres: Franz Cavigelli, Verlagslektor, Vertreter der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, Zürich; Roberto Engeler, conseiller, représentant de l'Association des Suisses de l'étranger, Cureggia; Erwin Götschmann, wissenschaftlicher Adjunkt, Eidg. Finanzverwaltung, Bern; Andreas Hirschi, collaborateur scientifique, secrétariat général de la CDIP, Berne; Elisabeth Müller, Geschäftsführerin, Association pour l’encouragement de l’instruction de jeunes Suissesses et Suisses de l’étranger (AJAS), Berne; Mirjam Rischatsch-Hugentobler, institutrice, représentante de l’Association faîtière des enseignantes et enseignants suisse (LCH), Bonaduz; Irène Spicher, secrétaire du Comité pour les écoles suisses à l'étranger, Berne
Membri: Franz Cavigelli, Verlagslektor, Vertreter der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, Zürich; Roberto Engeler, Berater, Vertreter des Auslandschweizer-Organisation, Cureggia; Erwin Götschmann, wissenschaftlicher Adjunkt, Eidg. Finanzverwaltung, Bern; Andreas Hirschi, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Generalsekretariat EDK, Bern; Elisabeth Müller, Geschäftsführerin, Verein zur Förderung der Ausbildung junger AuslandschweizerInnen (AJAS), Bern; Mirjam Rischatsch-Hugentobler, Primarlehrerin, Vertreterin des Dachverbandes Schweizer LehrerInnen (LCH), Bonaduz; Irène Spicher, Geschäftsführerin, Komitee für Schweizerschulen im Ausland, Bern
  BAK - Bundesamt für Kul...  
Im Sinn von Artikel 40 der Bundesverfassung und gestützt auf das Bundesgesetz vom 9. Oktober 1987 über die Förderung der Ausbildung junger Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer (Auslandschweizer-Ausbildungsgesetz AAG) hat der Bund im Schuljahr 2008/09 bzw. 2009 folgende Beiträge an Schweizerschulen im Ausland geleistet.
Au sens de l'article 40 Cst., et en vertu de la loi fédérale du 9 octobre 1987 concernant l'encouragement de l'instruction de jeunes Suisses et Suissesses de l'étranger (Loi sur l'instruction des jeunes Suisses de l'étranger LISE), la Confédération a versé en 2008 pour l'année scolaire 2007/2008 les montants suivants à des écoles suisses à l'étranger.
Ai sensi dell'articolo 40 della Costituzione federale e in virtù della legge federale del 9 ottobre 1987 concernente il promovimento dell'istruzione dei giovani Svizzeri all'estero (LISE), nel 2008/2009 e nel 2009 la Confederazione ha erogato i seguenti contributi alle scuole svizzere all'estero
  BAK - Bundesamt für Kul...  
Gestützt auf Artikel 10 AAG und Artikel 14-16 AAV fördert der Bund die Ausbildung junger Auslandschweizerinnen und -schweizer auch ausserhalb der Schweizerschulen im Ausland, insbesondere durch Beiträge für einzelne Schweizer Lehrkräfte, namentlich an deutschen und französischen Auslandschulen, durch Kursbeiträge oder durch Beiträge für die Anschaffung und den Transport von Ausbildungsmaterial.
Au vu de l’art. 10 LISE et des art.14 à 16 OISE, la Confédération encourage la formation des jeunes Suisses et Suissesses de l’étranger également en dehors du cadre des écoles suisses, en particulier par des subventions à des enseignants suisses isolés, notamment dans des écoles allemandes et françaises à l’étranger, et par des contributions aux frais de cours ou à l’acquisition et au transport de matériel de formation. Ces formes de soutien sont soumises à des directives de l’Office fédéral de la culture. Le statut d’élève suisse est également réglementé.
Ai sensi dell’articolo 10 della LISE e degli articoli 14 a 16 dell’OISE, la Confederazione promuove la formazione dei giovani svizzeri all’estero, anche se queste persone non frequentano scuole svizzere; ciò avviene in particolar modo mediante la partecipazione alla remunerazione dei docenti svizzeri impegnati professionalmente per conto di scuole tedesche e francesi all’estero, la partecipazione ai costi per corsi, l’acquisto e il trasporto di materiale didattico. Le misure di sostegno sono disciplinate dalle direttive dell’Ufficio federale della cultura. Vi figurano anche i criteri necessari per rientrare nella categoria degli «alunni svizzeri».
  BAK - Bundesamt für Kul...  
Er stützt sich dabei auf das Auslandschweizer-Ausbildungsgesetz vom 9. Oktober 1987 (AAG) und die Auslandschweizer-Ausbildungsverordnung vom 29. Juni 1988 (AAV) und lässt sich von der Kommission für die Förderung junger Auslandschweizerinnen und -schweizern beraten.
La Confédération soutient 17 écoles suisses à l’étranger : à Accra (Ghana), Bangkok, Barcelone, Bogota, Catane, Lima, Madrid, Milan, Mexico (et ses filiales de Cuernavaca et Querétaro), Bergame, Rome, Santiago, Saõ Paulo (et sa filiale de Curitiba), et Singapour. Ce soutien est conforme à la loi sur l’instruction des Suisses de l’étranger du 9 octobre 1987 (LISE) et à l’ordonnance sur l’instruction des Suisses de l’étranger du 29 juin 1988 (OISE), et s’appuie sur les conseils de la Commission pour l’encouragement de l’instruction de jeunes Suissesses et Suisses à l’étranger.
Conformemente alla Legge federale del 9 ottobre 1987 concernente il promovimento dell’istruzione dei giovani svizzeri all’estero (LISE) e all’Ordinanza del 29 giugno 1988 sull’istruzione degli Svizzeri all’estero (OISE), la Confederazione sostiene in tutto il mondo 17 scuole svizzere, situate più precisamente ad Accra (Ghana), a Bangkok, Barcellona, Bogotà, Catania, Lima, Madrid, Milano, Città del Messico (con filiali a Cuernavaca e Querétaro), Ponte San Pietro (Bergamo), Roma, Santiago del Cile, San Paolo (con filiale a Curitiba) e Singapore. La Commissione per il promovimento dell'istruzione dei giovani Svizzeri all'estero è l’organo consultivo della Confederazione in questo ambito.