|
Trotz dieser Herausforderungen gibt es auch Chancen, so Jain. Die Konsolidierung unter europäischen Banken eröffne Häusern mit einer starken Marke und einer soliden Kapitalbasis die Möglichkeit, Marktanteile zu gewinnen. Angesichts des Wachstums in Schwellenländern, das durch eine starke Urbanisierung getrieben wird, werde die Mittelschicht in diesen Regionen auf rund 3 Milliarden Menschen anwachsen, woraus sich Chancen für Banken in diesen Regionen ergeben. Viele dieser Menschen werden zum ersten Mal Kunde einer Bank sein. Auch durch die Alterung der Weltbevölkerung ergeben sich für Banken beträchtliche Chancen, indem sie die Gesellschaft dabei unterstützen, sich an die demographische Verschiebung anzupassen. Große Chancen entstehen auch dadurch, dass die Finanzmärkte eine Revolutionalisierung durch Technologie erlebt haben. So kann etwa die Auswertung vorhandener Daten das Verständnis der Banken für die Bedürfnisse ihrer Kunden verbessern.
|