ipr – Translation – Dictionary Keybot

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch English Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot 3 Results  eipcp.net
  Thomas Waibel: Privatee...  
But that didn’t stop him from privatizing the great unknown in God’s name. Five hundred years after Columbus, we are now living through a secular rerun of a very similar process of colonization, the outcome of patents and intellectual property rights (IPR).
Kehren wir noch einmal zu den privateers der Karibik des 16. Jahrhunderts zurück. Die Neue Welt, deren geplünderte Schätze diese noch einmal raubten, war durch eine päpstliche Bulle von Alexander VI. an die Königshäuser von Spanien und Portugal verteilt worden. Durch diese Freibriefe und Patente wurden Piratenakte in göttlichen Willen verwandelt. Die vom Papst „verschenkten“ Völker, Nationen und Ländereien gehörten ihm nicht, sie waren größtenteils noch nicht einmal „entdeckt“, aber das hinderte ihn nicht, die unbekannte „neue Welt“ in Gottes Namen zu privatisieren. 500 Jahre nach Kolumbus erleben wir durch Patente und geistige Eigentumsrechte (IPR) eine säkulare Neuauflage eines in vielen Aspekten analogen Kolonisationsvorhabens. Die päpstliche Bulle wurde durch das Allgemeine Zoll- und Handelsabkommen GATT (heute WTO) ersetzt. An die Stelle der freien Verfügung der zu erobernden Länder trat die freie Verfügung der zu erobernden Lebensformen, die durch biotechnologische Verfahren manipuliert werden. Das Gebot der Bekehrung zum rechten Glauben, wurde durch die Pflicht zur Integration in den globalen Markt ersetzt, mitsamt der Reduktion nichtwestlicher Wissenssysteme in die fortschreitende Kommerzialisierung okzidentaler Wissenschaft und Technologie.
  Thomas Waibel: Privatee...  
People own their pets and farmers own their livestock. But IPR generates a completely new quality of ownership. It is not alone implanted genes or a generation of animals that are claimed as intellectual property, but the reproduction of the whole organism, including future generations, for as long as the patent remains valid.
Man mag einwenden, dass die Idee, Leben zu besitzen, nicht neu ist. Menschen besitzen ihre Haustiere und BäuerInnen ihre Nutztiere. Aber IPR schaffen eine völlig neue Qualität des Eigentums. Es sind nicht nur implantierte Gene oder eine Generation von Tieren, die als geistiges Eigentum beansprucht werden, sondern die Reproduktion des gesamten Organismus, einschließlich künftiger Generationen, über die gesamte Dauer der Gültigkeit des Patents. Zu allem Überfluss ist die US-Patentvergabe mittlerweile dazu übergegangen, auch Patente auf bestimmte Merkmale von Organismen zu vergeben. Der Biotech-Firma Sungene wurde ein Patent gewährt, das sich auf eine Sonnenblumenart mit einem sehr hohen Gehalt an Oleinsäure erstreckt. Der erteilte Patentanspruch bezog sich auf dieses Merkmal (d. h. den hohen Oleinsäuregehalt) und nicht nur auf die Gene, die dieses Merkmal hervorrufen. Sungene hat SonnenblumenzüchterInnen umgehend darüber in Kenntnis gesetzt, dass die Entwicklung jedweder Arten mit einem hohen Oleinsäuregehalt als eine Verletzung ihrer Patentrechte angesehen werden wird. Semiotisch gesprochen verhält es sich in diesem Fall gerade so, als ob jemand nicht nur den Anspruch erheben würde, eine bestimmte Sonnenblumenart zu besitzen, sondern den gesamten Begriff „Sonnenblume“, insofern Ölgehalt eine seiner Bedeutungen ist.
Se podría objetar que la idea de poseer vida no es nada nuevo. Los humanos poseen mascotas y los campesinos sus animales. Pero los derechos de propiedad intelectual contienen un tipo de propiedad diferente. Los derechos de propiedad intelectual no se limitan a genes implantados o a una generación de animales, sino que abarcan el ciclo reproductivo completo del organismo incluyendo futuras generaciones durante toda la duración de la patente. Por si fuera poco, la emisión de patentes estadounidense extendió las patentes a ciertas características de los organismos. La empresa biotecnológica Sungene obtuvo una patente con referencia a un tipo de girasoles con alto contenido de ácido de oleína. La patente se refiere por lo tanto a dicha característica (el alto contenido de ácido de oleína) y no sólo a los genes que le otorgan esta característica. Sungene no tardó en informar a los cultivadores de girasoles que cualquier desarrollo de algún tipo de girasol con alto contenido de dicho ácido sería perseguido penalmente por afectar sus derechos de propiedad. En términos semióticos el caso esto implicaría que alguien reclamara no sólo la propiedad intelectual de un cierto tipo de girasol, sino la propiedad del término ‘girasol’ en sí mismo, siendo la cantidad de oleína uno de sus significados.
  Thomas Waibel: Privatee...  
The granting of IPR on ecologically devastating plant species exemplifies a particular intent of capitalist translation: a system of total privatization of profits, with a total socialization of the costs.
Wenn Eigentumsrechte für neue Lebensformen angemeldet werden, dann auf der patentrechtlichen Basis, dass diese neuartig seien und in der Natur nicht vorkämen. Wenn aber die „Eigentümer“ mit den Konsequenzen der Freisetzung genetisch modifizierter Organismen konfrontiert sind, dann werden diese Lebensformen plötzlich nicht mehr für neuartig erklärt. Geheimnisvollerweise sind sie nun wieder „natürlich“ und demzufolge sicher. Für Monsanto und Ciba Geigy (heute Syngenta) machen gentechnisch veränderte, herbizidresistente Pflanzensorten Sinn, denn sie bilden die Voraussetzung dafür, mehr Herbizide (Roundup oder Basta) verkaufen zu können. Für sie ist es billiger, Pflanzen an Chemikalien anzupassen als umgekehrt; das bringt die Entwicklung von Pflanzen, die gegen firmeneigene Herbizide resistent sind, als logische Konsequenz mit sich. Die Freisetzung solcher Pflanzen kann die Übertragung von Herbizidresistenz auf verwandte (wild wachsende) Unkrautarten zur Folge haben und zur Entstehung von „Super-Unkräutern“ führen, die herbizidresistent und damit weitestgehend unkontrollierbar sind. Besonders in den Tropen, wo sich Unkraut- und Kulturarten in dichtem genetischen Austausch befinden, sich vermischen und stets neue Sorten hervorbringen, stehen unterschiedliche Pflanzengruppen in enger Beziehung zueinander, und daher ist in Regionen mit hoher Biodiversität die Gefahr der Genübertragung erheblich größer. Die Erteilung von IPR auf ökologisch vernichtend wirkende Pflanzenarten ist beispielhaft für eine besondere Übersetzungsintention des Kapitals: eine vollständige Privatisierung der Profite, bei gleichzeitiger völliger Sozialisierung der Kosten.
Cuando se reclaman derechos de propiedad de nuevas formas de vida se procede con base en el derecho de patentes alegando que estas formas vivas son novedosas e inexistentes en la naturaleza. A su vez, cuando los ‘propietarios’ tienen que enfrentarse con las consecuencias que estos organismos genéticamente modificados causan a la naturaleza, repetidamente declaran que estas formas vivas no son tan novedosas; misteriosamente se vuelven ‘naturales’ y por ende seguras. Para Monsanto y Ciba Geigy (hoy Syngenta) diversas especies de plantas genéticamente modificadas y resistentes a herbicidas son rentables en la medida en que sirven de antesala para el aumento de la venta de herbicida (roundup ó basta). Para ellos resulta mas barato adaptar las plantas a sus químicos que sus químicos a las plantas, como consecuencia del desarrollo de plantas resistentes a los químicos de la empresa. El cultivo no restringido de estas plantas puede causar la transferencia de las resistencias contra los herbicidas a plantas silvestres familiares y alentar la generación de plantas silvestres resistentes a los herbicidas generando una situación descontrolada por completo. Particularmente en los trópicos, las plantas silvestres y cultivadas mantienen un intercambio genético intenso generando constantemente especias nuevas y diferentes íntimamente interrelacionadas; resulta así que en regiones de alta biodiversidad, el peligro de la transferencia de genes aumenta. El otorgamiento de derechos de propiedad intelectual sobre plantas ecológicamente destructivas es un buen ejemplo de la traducción de signos característica del capitalismo: la privatización completa del lucro y la socialización absoluta de los costos.