|
Mannheim. Für seine Linux-basierten, intelligenten Kameras bietet der deutsche Kamerahersteller VRmagic jetzt ein Backend mit PicobladeTM Miniatur-Steckverbindern für die Schnittstellen Ethernet, USB 2.0 Host, RS232 und General Purpose I/O und Analog-Video Ausgang. Zusätzlich kann eine Platine mit DVI- oder HDMI-Ausgang an die Kameras angeschlossen werden. Das externe Board wird über ein Flexible-Printed-Circuit-Kabel (FPC) mit der Kamera verbunden. Bildaufnahme und -darstellung über DVI oder HDMI sind bis 60 Hz synchronisiert möglich.
|