|
Für die induktive Ladestrecke wählt Schulz-Electronic zwei AC-Quellen „61611“ von Chroma. Jedes dieser Geräte leistet 28 kVA und bietet viele Freiheitsgrade für die Versuche. Die Ausgangsspannung kann zwischen 0 und 300 V sinus-, rechteck- oder dreieckförmig sein. Die Frequenz ist zwischen 15 und 1500 Hz variabel. Der maximale Ausgangsstrom beträgt 96 A. Mit der einen AC-Quelle wird die stationäre Ladeplatte simuliert, mit der zweiten die Sekundärspule im Fahrzeug. Zwei Slave-Module sorgen für die Kopplung der Geräte und die Simulation der induktiven Kopplung mit Parametern wie Phasenverschiebung, Wirkungsgrad, räumlicher Abstand der Systeme, Beschaffenheit der Luft, Einfluss von Feuchtigkeit und anderen.
|