hz – -Translation – Keybot Dictionary

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch Français Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot 5 Results  abstractengine.ltd
  ET System, 3-Phase AC-S...  
Variable frequency from 1 to 2000 Hz, wave forms sine, triangle and rectangle
Variable Frequenz von 1 - 2.000 Hz, Sinus, Rechteck, Dreieck
  ET System, 1-Phase AC-S...  
Extended frequency up to 2,000 Hz
Erweiterte Frequenz bis 2 kHz
  ET System, 1-Phase AC-S...  
Variable frequency from 1 to 2,000 Hz, wave forms sine, triangle and rectangle
Variable Frequenz von 1 - 2.000 Hz, Sinus, Rechteck, Dreieck
  Soziales Engagement :: ...  
The 3-phase wide range input with active PFC for voltages from 342 - 528 VAC and 48-62 Hz enables the devices to be operated in any power grids in the world. The power supply sets benchmarks in EMC and stays well below the values required for EN 55022 Class B. In both operating modes, source and sink, efficiency is higher than 95 %.
Der 3-phasige Weitbereichseingang mit aktiver PFC für Spannungen von 342 - 528 VAC und 48-62 Hz ermöglicht den Betrieb der Geräte in sämtlichen Stromnetzen der Erde. Bei der EMV setzen die Netzteile Bestmarken und bleiben weit unterhalb den von der EN 55022 Class B geforderten Werten. In beiden Betriebsarten, Quelle oder Senke, ist die Effizienz besser als 95 %. Daher entwickeln die Boliden sehr wenig Wärme und sind angenehm geräuscharm.
  Referenz :: Schulz-Elec...  
Each of these devices has an output of 28 kVA and offers many degrees of freedom for tests. The output voltage can be sinusoidal, square wave or triangle wave between 0 and 300 V. The frequency is variable between 15 and 1,500 Hz.
Für die induktive Ladestrecke wählt Schulz-Electronic zwei AC-Quellen „61611“ von Chroma. Jedes dieser Geräte leistet 28 kVA und bietet viele Freiheitsgrade für die Versuche. Die Ausgangsspannung kann zwischen 0 und 300 V sinus-, rechteck- oder dreieckförmig sein. Die Frequenz ist zwischen 15 und 1500 Hz variabel. Der maximale Ausgangsstrom beträgt 96 A. Mit der einen AC-Quelle wird die stationäre Ladeplatte simuliert, mit der zweiten die Sekundärspule im Fahrzeug. Zwei Slave-Module sorgen für die Kopplung der Geräte und die Simulation der induktiven Kopplung mit Parametern wie Phasenverschiebung, Wirkungsgrad, räumlicher Abstand der Systeme, Beschaffenheit der Luft, Einfluss von Feuchtigkeit und anderen.