hg – Übersetzung – Keybot-Wörterbuch

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Français English Spacer Help
Ausgangssprachen Zielsprachen
Keybot 33 Ergebnisse  www.bmb-bmb.com
  EurViews: Europäische u...  
Schobert, Alfred; Jäger, Siegfried (Hg.), Mythos Identität: Fiktion mit Folgen, Münster 2004.
Schobert, Alfred; Jäger, Siegfried (eds.), Mythos Identität: Fiktion mit Folgen, Münster, Unrast-Verlag, 2004.
  EurViews: Die Europäisc...  
Zellentin, Gerda (Hg.), Bibliographie zur europäischen Integration, Köln 1970.
Zellentin, Gerda (ed.), Bibliographie zur europäischen Integration, Köln, Europa Union Verlag, 1970.
  EurViews: Napoleon I. u...  
Kortländer, Bern, Rheinischer Internationalismus am Beispiel Herbert Eulenbergs. in: Neuhaus-Koch, Ariane; Cepl-Kaufmann, Gertrude (Hg.), Literarische Fundstücke (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte, Bd. 188), Heidelberg 2002, S. 256–274.
Kortländer, Bernd, Rheinischer Internationalismus am Beispiel Herbert Eulenbergs, in: Neuhaus-Koch, Ariane; Cepl-Kaufmann, Gertrude (eds.), Literarische Fundstücke (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte, vol. 188), Heidelberg, Winter, 2002, pp. 256–274.
  EurViews: Napoleon I. u...  
Blänsdorf, Agnes, Lehrwerke für den Geschichtsunterricht an Höheren Schulen 1933-1945: Autoren und Verlage unter Bedingungen des Nationalsozialismus, in: Lehmann, H. ; O.G. Oexle (Hg.), Nationalsozialismus in den Kulturwissenschaften, Bd.
Blänsdorf, Agnes, Lehrwerke für den Geschichtsunterricht an Höheren Schulen 1933-1945: Autoren und Verlage unter Bedingungen des Nationalsozialismus, in: Lehmann, Hartmut; Oexle, Otto Gerhard (eds.), Nationalsozialismus in den Kulturwissenschaften, vol. 1: Fächer, Milieus, Karrieren, Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2004, pp. 273-370.
  EurViews: Erfahrungsräu...  
Kaelble, Hartmut, u.a. (Hg.), Transnationale Öffentlichkeit und Identitäten im 20. Jahrhundert, Frankfurt/M., New York 2002.
Joas, Hans; Jäger, Friedrich (eds.), Europa im Spiegel der Kulturwissenschaften (Denkart Europa. Schriften zur europäischen Politik, Wirtschaft und Kultur, 7), Baden-Baden, Nomos, 2008.
  EurViews: Erfahrungsräu...  
François, Etienne u.a. (Hg.), Die Grenze als Raum, Erfahrung und Konstruktion: Deutschland, Frankreich und Polen vom 17. bis zum 20. Jahrhundert, Frankfurt/M. 2007.
François, Etienne, Auf der Suche nach den europäischen Erinnerungsorten, in: König/Schmidt (2008), pp. 85-104.
  EurViews: Erfahrungsräu...  
König, Helmut; Schmidt, Julia; Sicking, Manfred (Hg.), Europas Gedächtnis. Das neue Europa zwischen nationalen Erinnerungen und gemeinsamer Identität, Bielefeld 2008.
Kaschuba, Wolfgang, Europäisierung als kulturalistisches Projekt? Ethnologische Betrachtungen, in: Joas/Jäger (2008), pp. 204-225.
  EurViews: Europäische u...  
Elvert, Jürgen; Nielsen-Sikora, Jürgen (Hg.), Leitbild Europa: Europabilder und ihre Wirkungen in der Neuzeit (Historische Mitteilungen – Beihefte, 74), Stuttgart 2009.
Elvert, Jürgen; Nielsen-Sikora, Jürgen (ed.), Leitbild Europa: Europabilder und ihre Wirkungen in der Neuzeit (Historische Mitteilungen – Beihefte, 74), Stuttgart, Steiner, 2009.
  EurViews: Bedeutung der...  
Jäger, G., Der Schulbuchverlag, in: Jäger, G. (Hg.), Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jh., Bd. 1: Das Kaiserreich 1871-1918, Frankfurt/M. 2003, S. 62-102.
Jäger, G., Der Schulbuchverlag, in: Jäger, G. (ed.), Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jh., Part 2: Das Kaiserreich 1871-1918, Frankfurt/M., MVB, Marketing- und Verl.-Service des Buchhandels , 2003, pp. 62-102.
  EurViews: Jacob Fugger ...  
Denzel, Markus A., Professionalisierung und sozialer Aufstieg bei oberdeutschen Kaufleuten und Faktoren im 16. Jh. , in: Schulz, Günther (Hg.), Sozialer Aufstieg. Funktionseliten im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit, München 2002, S. 413-442.
Denzel, Markus A., Professionalisierung und sozialer Aufstieg bei oberdeutschen Kaufleuten und Faktoren im 16. Jh., in: Schulz, Günther (ed.), Sozialer Aufstieg. Funktionseliten im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit, München, Boldt im Oldenburg-Verl., 2002, pp. 413-442.
  EurViews: Europäische u...  
5 Siehe u.a. die Schulbücher von Bernlochner, L. (Hg.), Geschichte und Geschehen II (Oberstufe, Ausgabe A/B), 2. Aufl. Stuttgart: Klett 1997, S. 523; Bender, D. u.a. (Hg.), Geschichte und Geschehen: Neuzeit (1789-2005), 1. Aufl.
5 The following textbooks are examples: Bernlochner, L. (ed.), Geschichte und Geschehen II (Oberstufe, Ausgabe A. 2nd ed., Stuttgart: Klett 1997, p. 523; Bender, D. u.a. (ed.), Geschichte und Geschehen: Neuzeit (1789-2005), 1st ed., Leipzig: Klett 2005, p. 454; both these volumes have been approved for use in German federal states including Saxony. Cf. the basic outline of the book, designed for schools in Bavaria, edited by Bender, D. et al., Geschichte und Geschehen, Oberstufe Bayern, 1st ed., Stuttgart/Leipzig: Klett 2010. There are general remarks on this issue in Langner (2009).
  EurViews: Europäische u...  
5 Siehe u.a. die Schulbücher von Bernlochner, L. (Hg.), Geschichte und Geschehen II (Oberstufe, Ausgabe A/B), 2. Aufl. Stuttgart: Klett 1997, S. 523; Bender, D. u.a. (Hg.), Geschichte und Geschehen: Neuzeit (1789-2005), 1. Aufl.
5 The following textbooks are examples: Bernlochner, L. (ed.), Geschichte und Geschehen II (Oberstufe, Ausgabe A. 2nd ed., Stuttgart: Klett 1997, p. 523; Bender, D. u.a. (ed.), Geschichte und Geschehen: Neuzeit (1789-2005), 1st ed., Leipzig: Klett 2005, p. 454; both these volumes have been approved for use in German federal states including Saxony. Cf. the basic outline of the book, designed for schools in Bavaria, edited by Bender, D. et al., Geschichte und Geschehen, Oberstufe Bayern, 1st ed., Stuttgart/Leipzig: Klett 2010. There are general remarks on this issue in Langner (2009).
  EurViews: Bedeutung der...  
Bergmann, K., Imperialistische Tendenzen in Geschichtsdidaktik und Geschichtsunterricht ab 1890, in: Bergmann, K. u. a. (Hg.), Gesellschaft – Staat – Geschichtsunterricht. Beiträge zu einer Geschichte der Geschichtsdidaktik und des Geschichtsunterrichts von 1500 bis 1980, Düsseldorf 1982, S. 190-217.
Bergmann, K., Imperialistische Tendenzen in Geschichtsdidaktik und Geschichtsunterricht ab 1890, in: Bergmann, K. et al. (eds.), Gesellschaft – Staat – Geschichtsunterricht. Beiträge zu einer Geschichte der Geschichtsdidaktik und des Geschichtsunterrichts von 1500 bis 1980, Düsseldorf, Pädag. Verlag Schwann, 1982, pp. 190-217.
  EurViews: Europäische u...  
Nieke, Wolfgang, Bildung für Europa – zwischen geopolitischem Wirtschaftsblock und abendländischer Wertegemeinschaft, in: Joas, Hans; Jäger, Friedrich (Hg.), Europa im Spiegel der Kulturwissenschaften (Denkart Europa. Schriften zur europäischen Politik, Wirtschaft und Kultur, 7), Baden-Baden 2008, S. 226-244.
Nieke, Wolfgang, Bildung für Europa – zwischen geopolitischem Wirtschaftsblock und abendländischer Wertegemeinschaft, in. Joas, Hans; Jäger, Friedrich (eds.), Europa im Spiegel der Kulturwissenschaften (Denkart Europa. Schriften zur europäischen Politik, Wirtschaft und Kultur, 7), Baden-Baden, Nomos, 2008, pp. 226-244.
  EurViews: Faschismus im...  
Mommsen, Hans, Faschismus, in: Graml, Hermann u.a. (Hg.), Vorurteil und Rassenhass. Antisemitismus in den faschistischen Bewegungen Europas, Berlin 2001, S. 13-28.
Jacobmeyer, Wolfgang, Die Darstellung von Diktaturen des 20. Jahrhunderts in deutschen Schulbüchern für das Fach Geschichte. In: Nolte, Hans-Heinrich (ed.), Auseinandersetzungen mit den Diktaturen: russische und deutsche Erfahrungen, Gleichen, Muster-Schmidt, 2005, pp. 73-82.
  EurViews: Die europäisc...  
Wytteman, Jean-Pierre/ Dewaepenaere, Claude : La Révolution française et l\'époque napoléonienne dans les manuels français, de 1890 à nos jours, in : Riemenschneider, Rainer (Hg.): Bilder einer Revolution: die Französische Revolution in den Geschichtsbüchern der Welt, Frankfurt/M.
Lentz, Thierry (Ed.) : Napoléon et l'Europe: regards sur une politique; actes du colloque organisé par la Direction des Archives du Ministère des Affaires Étrangères et la Fondation Napoléon, 18 et 19 novembre 2004, Paris: Fayard 2005.
  EurViews: Die Europäisc...  
Ders. , Die marxistisch-leninistische Geschichtswissenschaft und der Geschichtsunterricht in der DDR, in: Fischer, Alexander/Heydemann, Günther (Hg.): Geschichtswissenschaft in der DDR, Bd. I: Historische Entwicklung, Theoriediskussion und Geschichtsdidaktik, Berlin 1988, S. 435-458.
Id., Die marxistisch-leninistische Geschichtswissenschaft und der Geschichtsunterricht in der DDR, in: Fischer, Alexander; Heydemann, Günther (eds.), Geschichtswissenschaft in der DDR, Bd. I: Historische Entwicklung, Theoriediskussion und Geschichtsdidaktik, Berlin, Duncker & Humblot, 1988, pp. 435-458.
  EurViews: Europäische u...  
Kaelble, Hartmut, Europäische und nationale Identität nach dem II. Weltkrieg, in: Kieseritzky, Wolther von; Sick, Klaus-Peter (Hg.), Demokratie in Deutschland. Chancen und Gefährdungen im 19. und 20. Jahrhundert, München 1999, S. 394-419.
Kaelble, Hartmut, Europäische und nationale Identität nach dem II. Weltkrieg, in: Kieseritzky, Wolther von/Sick, Klaus-Peter (eds.), Demokratie in Deutschland. Chancen und Gefährdungen im 19. und 20. Jahrhundert, Munich, Beck, 1999, pp. 394-419.
  EurViews: Die autoritär...  
Bracher, Karl Dietrich, Die Demokratie im Zeitalter der totalitären Herausforderungen, in: Kevenhörster, Paul (Hg.), Demokratische Ordnungen nach den Erfahrungen von Totalitarismus und Diktatur: eine international vergleichende Bilanz, Münster 2003, S. 29-45.
Bracher, Karl Dietrich, Die Demokratie im Zeitalter der totalitären Herausforderungen, in: Kevenhörster, Paul (ed.), Demokratische Ordnungen nach den Erfahrungen von Totalitarismus und Diktatur: eine international vergleichende Bilanz, Münster, LIT-Verl., 2003, pp. 29-45.
  EurViews: Europäische u...  
5 Siehe u.a. die Schulbücher von Bernlochner, L. (Hg.), Geschichte und Geschehen II (Oberstufe, Ausgabe A/B), 2. Aufl. Stuttgart: Klett 1997, S. 523; Bender, D. u.a. (Hg.), Geschichte und Geschehen: Neuzeit (1789-2005), 1. Aufl.
5 The following textbooks are examples: Bernlochner, L. (ed.), Geschichte und Geschehen II (Oberstufe, Ausgabe A. 2nd ed., Stuttgart: Klett 1997, p. 523; Bender, D. u.a. (ed.), Geschichte und Geschehen: Neuzeit (1789-2005), 1st ed., Leipzig: Klett 2005, p. 454; both these volumes have been approved for use in German federal states including Saxony. Cf. the basic outline of the book, designed for schools in Bavaria, edited by Bender, D. et al., Geschichte und Geschehen, Oberstufe Bayern, 1st ed., Stuttgart/Leipzig: Klett 2010. There are general remarks on this issue in Langner (2009).
  EurViews: Jacob Fugger ...  
Es handelt sich bei dieser hier lediglich schwarz-weiß abgedruckten Abbildung um ein in den aktuelleren deutschen Geschichtsbüchern über das Mittelalter vielverwendetes Bild (u.a. bei Bahr, F. (Hg.): Horizonte I. Geschichte für die Oberstufe: Von der griechischen Antike bis zur Frühen Neuzeit, Braunschweig: Westermann 2006).
The miniature depicts the branch office. It shows the famous large scale manufacturer from Augsburg Jacob Fugger the Rich (1459-1525) and his accountant Matthäus Schwarz (1497-1574) in the Fugger family’s ‘Golden Office’ (Fink 1963). This illustration is placed within the paragraph dealing with ‘The Fuggers: The Biography of a Family of Social Climbers’, which is found in the chapter about ‘Municipal Government and the Citizenry’ in Part V, ‘City Planning and the Territorial State’. This illustration, which is reproduced in black and white, has been used a great deal in recent German history textbooks dealing with the Middle Ages (for example, in F. Bahr, (ed.), Horizons I. History for the Upper Level: From Greek Antiquity to the Early Modern Period, Braunschweig: Westermann 2006). The fact that this image is incorporated into the text without referring to the context in which it was created shows that the authors have taken the liberty of playing down its regional and national aspect in favour of its international significance, which once again is traced back to the Middle Ages.
  EurViews: Die Europäisc...  
Suremain, Marie-Albane de, Entre clichés et histoire des représentations : manuels scolaires et enseignement du fait colonial, in: Cock, Laurence de (Hg.), La fabrique scolaire de l'histoire, Marseille 2009, S. 76-92.
Suremain, Marie-Albane de, Entre clichés et histoire des représentations: manuels scolaires et enseignement du fait colonial, in: Cock, Laurence de (Ed.), La fabrique scolaire de l'histoire, Marseille, Agone, 2009, pp. 76-92.
  EurViews: Europäische u...  
Kaelble, Hartmut; Kirsch, Martin; Schmidt-Gernig, Alexander (Hg.), Transnationale Öffentlichkeiten und Identitäten im 20. Jahrhundert, Frankfurt/M. , New York 2002 [Rezension von Klaus Große Kracht in: H-Soz-u-Kult, 2002].
Kaelble, Hartmut; Kirsch, Martin ; Schmidt-Gernig, Alexander (eds.), Transnationale Öffentlichkeiten und Identitäten im 20. Jahrhundert, Frankfurt a.M., New York, Campus-Verlag, 2002 [reviewed by Klaus Große Kracht in: H-Soz-u-Kult, 2002].