hg – Übersetzung – Keybot-Wörterbuch

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Français English Spacer Help
Ausgangssprachen Zielsprachen
Keybot 44 Ergebnisse  ieg-ego.eu
  Mental Maps: Die kognit...  
Conrad, Christoph (Hg.): Mental Maps, in: Geschichte und Gesellschaft 28,3 (2002), S. 339–514.
Dipper, Christof et al. (eds.): Kartenwelten: der Raum und seine Repräsentation in der Neuzeit, Darmstadt 2006.
  Mental Maps: Die kognit...  
Prochorov, Aleksandr M. (Hg): Art. "Vostok", in: Bol'šaja Sovetskaja Ėnciklopedija 5 (1971), 3. Aufl., Moskau u.a. 1971, online: http://slovari.yandex.ru/~книги/БСЭ/Восток/ [13.11.2012].
United Nations Statistics Division (ed.): Composition of Macro Geographical (Continental) Regions, Geographical Sub-Regions, and Selected Economic and Other Groupings, New York 2012, online: http://unstats.un.org/unsd/methods/m49/m49regin.htm#europe [05/07/2013].
  Mental Maps: Die kognit...  
: Towards a Natural History of East European Travel Writing, in: Wendy Bracewell u.a. (Hg.): Under Eastern Eyes: A Comparative Introduction to East European Travel Writing on Europe, Budapest 2008, S. 1–26.
Faraldo, José M. et al. (eds.): Europa im Ostblock: Vorstellungen und Diskurse (1945–1991), Cologne 2008 (Zeithistorische Studien 44).
  Mental Maps: Die kognit...  
Hard, Gerhard: Der spatial turn von der Geographie her beobachtet, in: Jörg Döring u.a. (Hg.): Spatial turn: Das Raumparadigma in den Kultur- und Sozialwissenschaften, Bielefeld 2008, S. 263–315.
Hösch, Edgar: Samuel Huntington und die orthodoxe Welt, in: Ulf Brunnbauer (ed.): Schnittstellen: Gesellschaft, Nation, Konflikt und Erinnerung in Südosteuropa: Festschrift für Holm Sundhaussen zum 65. Geburtstag, Munich 2007, pp. 381–400.
  Mental Maps: Die kognit...  
Schelting, Alexander von: Russland und Europa im russischen Geschichtsdenken: Auf der Suche nach der historischen Identität, hg. und mit einem Nachwort von Christiane Uhlig, Bietigheim-Bissingen 1997.
idem: Mental Maps: Die Konstruktion von geographischen Räumen in Europa seit der Aufklärung: Literaturbericht, in: Geschichte und Gesellschaft 28 (2002), pp. 493–514.
  Mental Maps: Die kognit...  
Central Intelligence Agency (Hg.): Central Asia, in: Dies. (Hg.): The World Factbook, Washington 2012, online: https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook/wfbExt/region_cas.html [04.08.2012].
European Union (ed.): External Actions, Brussels 2012, online: http://www.eeas.europa.eu/other_european/index_en.htm [05/07/2013].
  Mental Maps: Die kognit...  
Central Intelligence Agency (Hg.): Central Asia, in: Dies. (Hg.): The World Factbook, Washington 2012, online: https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook/wfbExt/region_cas.html [04.08.2012].
European Union (ed.): External Actions, Brussels 2012, online: http://www.eeas.europa.eu/other_european/index_en.htm [05/07/2013].
  Mental Maps: Die kognit...  
Casey, Steven u.a. (Hg.): Mental Maps in the Early Cold War Era: 1945–68, Basingstoke u.a. 2011.
Cilauro, Santo: Molwanien: Land des schadhaften Lächelns, 5th ed., Munich 2005.
  Mental Maps: Die kognit...  
Kaser, Karl u.a. (Hg.): Europa und die Grenzen im Kopf, Klagenfurt 2003 (Wieser Enzyklopädie des europäischen Ostens 11), online: http://eeo.uni-klu.ac.at/index.php?title=Thema:Grenzen [09.11.2012].
Kitchin, Robert M.: Cognitive Maps: What Are They and Why Study Them?, in: Journal of Environmental Psychology 14 (1994), pp. 1–19.
  Mental Maps: Die kognit...  
European Union (Hg.): External Actions, Brüssel 2012, online: http://www.eeas.europa.eu/other_european/index_en.htm [04.08.2012].
Thunmann, Johann Erich: Untersuchungen über die Geschichte der östlichen europäischen Völker, Leipzig 1774.
  Mental Maps: Die kognit...  
Encyclopædia Britannica (Hg.): Britannica Online Encyclopedia, London u.a. 2012, online: http://www.britannica.com/ [4.8.2012].
Prochorov, Aleksandr M. (ed.): "Vostok", in: Bolshaia Sovetskaia Entsiklopediia 5 (1971), 3rd edition, Moscow et al. 1971, online: http://slovari.yandex.ru/~книги/БСЭ/Восток/ [05/07/2013].
  Mental Maps: Die kognit...  
Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG (Hg.): Art. "Osteuropa", in: Brockhaus: Enzyklopädie in 30 Bänden 20 (2006), 21. Aufl., Leipzig u.a. 2006, S. 584f.
Encyclopædia Britannica (ed.): Britannica Online Encyclopedia, London et al. 2012, online: http://www.britannica.com/ [05/07/2013].
  Mental Maps: Die kognit...  
Martin, Thomas (Hg.): The French Colonial Mind, Lincoln 2011 (France Overseas: Studies in Empire and Decolonization), vol. 1: Mental Maps of Empire and Colonial Encounters.
Mervaud, Michel / Roberti, Jean-Claude: Une infinie brutalité: L'image de la Russie dans la France des XVIe et XVIIe siècles, Paris 1991 (Cultures et sociétés de l'Est 15).
  Mental Maps: Die kognit...  
Tschižewskij, Dmitrij u.a. (Hg.): Europa und Russland: Texte zum Problem des westeuropäischen und russischen Selbstverständnisses, Darmstadt 1959.
Wendland, Anna Veronika: Wie wir die Karten lesen: Osteuropäische Fragen an eine Europäische Geschichte und Europäische Einigung: Zwei Essays, München 2007 (Forost Arbeitspapier 41).
  Mental Maps: Die kognit...  
Dipper, Christof u.a. (Hg): Kartenwelten: der Raum und seine Repräsentation in der Neuzeit, Darmstadt 2006.
Downs, Roger M. / Stea, David: Kognitive Karten: Die Welt in unseren Köpfen, New York 1982 (English original: Maps in Minds: Reflections on Cognitive Mapping, New York 1977).
  Mental Maps: Die kognit...  
Kappeler, Andreas: Osteuropäische Geschichte, in: Michael Maurer (Hg.): Aufriß der Historischen Wissenschaften, vol. 2: Räume, Stuttgart 2001, S. 198–265.
Koller, Christophe et al. (eds.): Karten, Kartographie und Geschichte: Von der Visualisierung der Macht zur Macht der Visualisierung, Zürich 2010.
  Häufig gestellte Fragen...  
Beispiel: Bösch, Frank: Europäische Medienereignisse, in: Europäische Geschichte Online (EGO), hg. vom Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz 03.12.2010. URL: http://www.ieg-ego.eu/boeschf-2010-de URN: urn:nbn:de:0159-20100921115 [03.12.2010].
For example: Bösch, Frank: European Media Events, in: European History Online (EGO), published by the Institute of European History (IEG), Mainz 2010-12-03. URL: http://www.ieg-ego.eu/boeschf-2010-en URN: urn:nbn:de:0159-20100921120 [03/12/2010].
  Mental Maps: Die kognit...  
: Raum als kognitives und sprachliches Problem, in: Harro Schweizer (Hg.): Sprache und Raum: psychologische und linguistische Aspekte der Aneignung und Verarbeitung von Räumlichkeit: ein Arbeitsbuch für das Lehren von Forschung, Stuttgart 1985, S. 17-64.
idem: Towards a Natural History of East European Travel Writing, in: Wendy Bracewell et al. (eds.): Under Eastern Eyes: A Comparative Introduction to East European Travel Writing on Europe, Budapest 2008, pp. 1–26.
  Mental Maps: Die kognit...  
Frithjof Benjamin Schenk Schenk, Frithjof Benjamin: Mental Maps: Die kognitive Kartierung des Kontinents als Forschungsgegenstand der europäischen Geschichte, in: Europäische Geschichte Online (EGO), hg.
by Frithjof Benjamin Schenk Schenk, Frithjof Benjamin: Mental Maps: The Cognitive Mapping of the Continent as an Object of Research of European History, in: Europäische Geschichte Online (EGO), hg. vom Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz European History Online (EGO), published by the Leibniz Institute of European History (IEG), Mainz 2013-07-08. URL: http://www.ieg-ego.eu/schenkf-2013-en URN: urn:nbn:de:0159-2013070216 [JJJJ-MM-TT][YYYY-MM-DD].
  Mental Maps: Die kognit...  
Bethke, Carl: Von der gesellschaftlichen Verantwortung des Historikers: Das Südosteuropa der 1990er Jahre im Spiegel der Veröffentlichungen von Holm Sundhaussen, in: Ulf Brunnbauer u.a. (Hg.): Schnittstellen: Gesellschaft, Nation, Konflikt und Erinnerung in Südosteuropa: Festschrift für Holm Sundhaussen zum 65. Geburtstag, München 2007, S. 15–24.
Brunnbauer, Ulf: "Europa" und der "Balkan": Fremd und Selbstzuschreibungen, Vorlesung am Osteuropa-Institut der Freien Universität, Berlin 2005, online: http://userpage.fu-berlin.de/~ulf/Europa%20und%20der%20Balkan.pdf [05/07/2013].