on a – Übersetzung – Keybot-Wörterbuch

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Français English Spacer Help
Ausgangssprachen Zielsprachen
Keybot 141 Ergebnisse  www.dhi.waw.pl  Seite 7
  Annika Wienert - Deutsc...  
„Die ‚Feindstaaten‘“, in: Mosaik der Welt. Die Christuskirche Bochum und der Platz des Europäischen Versprechens, hg. v. Hans H. Hanke, Essen 2009, S. 96–99.
„Die ‘Feindstaaten’”, w: Hans H. Hanke (red.): Mosaik der Welt. Die Christuskirche Bochum und der Platz des Europäischen Versprechens, Essen 2009, str. 96–99.
  Sammelbände - Deutsches...  
Almut Bues/Rex Rexheuser (Hg.): Mittelalterliche nationes – neuzeitliche Nationen. Probleme der Nationenbildung in Europa [DHI Warschau, Quellen und Studien, 2], Wiesbaden: Harrassowitz 1995, 192 S., ISBN 3-447-03718-0.
Almut Bues/Rex Rexheuser (red.): Mittelalterliche nationes – neuzeitliche Nationen. Probleme der Nationenbildung in Europa [DHI Warschau, Quellen und Studien, 2], Wiesbaden: Harrassowitz 1995, 192 str., ISBN 3-447-03718-0.
  Maciej Górny - Deutsche...  
Polska – Niemcy Wschodnie 1945-1990. Wybór dokumentów, t. 3: lata 1956-1957, Hg. Maciej Górny, Mateusz J. Hartwich, Warszawa: Neriton, 2008.
Polska – Niemcy Wschodnie 1945-1990. Wybór dokumentów, t. 3: lata 1956-1957, wstęp, wybór i opracowanie Maciej Górny, Mateusz J. Hartwich, Warszawa: Neriton, 2008.
  Stand und Richtungen de...  
Bd.29: Jürgen Hensel / Stephan Lehnstaedt (Hg.): Arbeit in den nationalsozialistischen Ghettos, Osnabrück 2013
T.29: Jürgen Hensel / Stephan Lehnstaedt (Hg.): Arbeit in den nationalsozialistischen Ghettos, Osnabrück 2013
  Maciej Górny - Deutsche...  
Polska – Niemcy. Wojna i pamięć, Hg. Jerzy Kochanowski, Beate Kosmala, u. M. Maciej Górny, Andreas Mix, Warszawa-Poczdam: PNWM, 2009 (2. Auflage 2013).
Polska – Niemcy. Wojna i pamięć, red. Jerzy Kochanowski, Beate Kosmala, współpraca Maciej Górny, Andreas Mix, Warszawa-Poczdam: PNWM, 2009 (2. wyd. 2013).
  Maciej Górny - Deutsche...  
Polsko-niemieckie miejsca pamięci. T. 4: Refleksje metodologiczne. Hg. H. H. Hahn i R. Traba u. M. M. Górny, K. Kończal, Warszawa: Scholar, 2013.
Polsko-niemieckie miejsca pamięci. T. 4: Refleksje metodologiczne, red. H. H. Hahn i R. Traba, współpraca M. Górny i K. Kończal, Warszawa: Scholar, 2013.
  Prof. Dr. Ruth Leiserow...  
Grenzregion als Grauzone. Heydekrug eine Stadt an der Peripherie Ostpreußens, Christian Pletzing (Hg.), Vorposten des Reichs? Ostpreußen 1933 bis 1945, München 2006, S. 129–159.
Grenzregion als Grauzone. Heydekrug eine Stadt an der Peripherie Ostpreußens, Christian Pletzing (wyd.), Vorposten des Reichs? Ostpreußen 1933 bis 1945, München 2006, str. 129-159.
  Prof. Dr. Ruth Leiserow...  
Arbeit und Arbeitssituation in den Ghettos, in: Jürgen Hensel, Stephan Lehnstaedt (Hg.), Arbeit in den nationalsozialistischen Ghettos, Osnabrück: fibre Verlag 2013, S. 209–231.
Arbeit und Arbeitssituation in den Ghettos, w: Jürgen Hensel, Stephan Lehnstaedt (wyd.), Arbeit in den nationalsozialistischen Ghettos, Osnabrück: fibre Verlag 2013, str. 209–231.
  Sammelbände - Deutsches...  
Marc Löwener (Hg.): Die „Blüte“ der Staaten des östlichen Europa im 14. Jahrhundert [DHI Warschau, Quellen und Studien, 14], Wiesbaden: Harrassowitz 2004, VI, 352 S., ISBN 3-447-04797-6.
Marc Löwener (red.): Die „Blüte“ der Staaten des östlichen Europa im 14. Jahrhunderthttp://www.perspectivia.net/content/publikationen/qus-warschau/loewener_bluete [DHI Warschau, Quellen und Studien, 14], Wiesbaden: Harrassowitz 2004, VI, 352 str., ISBN 3-447-04797-6.
  Prof. Dr. Ruth Leiserow...  
Schmuggel als Lebensform an der Grenze, in: Hans Hecker (Hg.), Grenzen. Gesellschaftliche Konstitutionen und Transfigurationen, Essen 2006, S. 103–114.
Schmuggel als Lebensform an der Grenze, w: Hans Hecker (wyd.), Grenzen. Gesellschaftliche Konstitutionen und Transfigurationen, Essen 2006, str. 103-114.
  Prof. Dr. Ruth Leiserow...  
Die Morde von Rainiai und Praveniskiai, in: Wolfgang Benz, Marion Neiss (Hg.), Judenmord in Litauen. Studien und Dokumente. Berlin 1999.
Die Morde von Rainiai und Praveniskiai, w: Wolfgang Benz, Marion Neiss (wyd.), Judenmord in Litauen. Studien und Dokumente. Berlin 1999.
  Maciej Górny - Deutsche...  
Polsko-niemieckie miejsca pamięci, t. III: Paralele, Hg. H. H. Hahn i R. Traba u. M. M. Górny, K. Kończal, Warszawa: Scholar, 2011.
Polsko-niemieckie miejsca pamięci, t. 3: Paralele, red. H. H. Hahn i R. Traba, współpraca M. Górny i K. Kończal, Warszawa: Scholar, 2011.
  Stand und Richtungen de...  
Bd. 28: Maren Röger / Ruth Leiserowitz (Hg.): Women and Men at War, Osnabrück 2012
T. 28: Maren Röger / Ruth Leiserowitz (Hg.): Women and Men at War, Osnabrück 2012
  Dariusz Adamczyk - Deut...  
Wolgaweg, in: E. Jaeger (Hg.): Enzyklopädie der Neuzeit, Bd. 12, Stuttgart 2010, S. 230–235.
Wolgaweg, w: E. Jaeger (wyd.): Enzyklopädie der Neuzeit, t. 12, Stuttgart 2010, str. 230–235.
  Sabine Jagodzinski - De...  
Apokalypse, sog. Deutschordensapokalypse. In: Małgorzata Omilanowska (Hg.): Katalog zur Ausstellung „Tür an Tür. Polen – Deutschland. 1000 Jahre Kunst und Geschichte“. Köln 2011, S. 128.
Apokalypse, sog. Deutschordensapokalypse, w: Małgorzata Omilanowska (wyd.): Katalog zur Ausstellung „Tür an Tür. Polen – Deutschland. 1000 Jahre Kunstund Geschichte", Köln 2011, str. 128.
  Maciej Górny - Deutsche...  
Deutschland, Polen und der Zweite Weltkrieg. Geschichte und Erinnerung, Hg. Jerzy Kochanowski, Beate Kosmala, unter Mitarbeit von Maciej Górny, Andreas Mix, Potsdam-Warschau: DPJW, 2009 (2. Auflage 2013).
Deutschland, Polen und der Zweite Weltkrieg. Geschichte und Erinnerung, red. Jerzy Kochanowski, Beate Kosmala, współpraca Maciej Górny, Andreas Mix, Potsdam-Warschau: DPJW, 2009 (2. wyd. 2013).
  Maciej Górny - Deutsche...  
Berlin. Polnische Perspektiven, Hg. Dorota Danielewicz-Kerski, Maciej Górny, Berlin: Berlin Story Verlag, 2008.
Berlin. Polnische Perspektiven, red. Dorota Danielewicz-Kerski, Maciej Górny, Berlin: Berlin Story Verlag, 2008.
  Annika Wienert - Deutsc...  
„Artige, bösartige Kunst“, in: Kunst und Politik im Nationalsozialismus, hg. v. Silke von Berwordt-Wallrabe, Jörg-Uwe Neumann und Agnes Tieze, Bielefeld/Berlin 2016, S. 49-56.
„Artige, bösartige Kunst“, w: Silke von Berwordt-Wallrabe, Jörg-Uwe Neumann, Agnes Tieze (red.): Kunst und Politik im Nationalsozialismus, Bielefeld/Berlin 2016, str. 49-56.
  Karsten Holste - Deutsc...  
Landständische und nationale Partizipationsforderungen. Die Provinziallandtage Brandenburgs und Posens aus der Sicht adeliger Gutsbesitzer, in: Gehrke, Roland (Hg.), Aufbrüche in die Moderne.
Landständische und nationale Partizipationsforderungen. Die Provinziallandtage Brandenburgs und Posens aus der Sicht adeliger Gutsbesitzer, w: Gehrke, Roland (wyd.), Aufbrüche in die Moderne.
  Christhardt Henschel - ...  
Rezension zu: Grabski August (Hg.), Żydzi a lewica. Zbiór studiów historycznych, Warszawa 2007, in: Zeitschrift für Ostmitteleuropaforschung 58 (2009) 4, S. 583–585.
Grabski August (Wyd.), Żydzi a lewica. Zbiór studiów historycznych, Warszawa 2007, w: Zeitschrift für Ostmitteleuropaforschung 58 (2009) 4, str. 583–585.
  Sammelbände - Deutsches...  
Rex Rexheuser (Hg.): Die Personalunionen von Sachsen-Polen 1697–1763 und Hannover-England 1714–1837. Ein Vergleich [DHI Warschau, Quellen und Studien, 18], Wiesbaden: Harrassowitz 2005, VII, 495 Seiten, ISBN 978-3-447-05168-2.
Rex Rexheuser (red.): Die Personalunionen von Sachsen-Polen 1697–1763 und Hannover-England 1714–1837. Ein Vergleich [DHI Warschau, Quellen und Studien, 18], Wiesbaden: Harrassowitz 2005, VII, 495 str., ISBN 978-3-447-05168-2.
  Prof. Dr. Ruth Leiserow...  
Eine Grenze aus jüdischer Perspektive. Entwicklungen an der preußischen Peripherie, in: Michal Kümper u. a. (Hg.), Makom – Orte und Räume im Judentum, Hildesheim/Zürich/NewYork 2007, S.65–73.
Eine Grenze aus jüdischer Perspektive. Entwicklungen an der preußischen Peripherie, w: Michal Kümper i in. (wyd.), Makom – Orte und Räume im Judentum, Hildesheim/Zürich/NewYork 2007, str.65–73.
  Prof. Dr. Ruth Leiserow...  
„UdF – Unerkannt durch Freundesland. Subversiv reisen mit Transitvisa“ in: Michael Rauhut / Thomas Kochan (Hg.): Bye bye Lübben City. Bluesfreaks, Tramps und Hippies in der DDR. Lebenswelten einer jugendlichen Alternativkultur, Berlin 2004, S. 134–153.
"UdF - Unerkannt durch Freundesland. Subversiv reisen mit Transitvisa" w: Michael Rauhut/ Thomas Kochan (wyd.):"Bye bye Lübben City. Bluesfreaks, Tramps und Hippies in der DDR. Lebenswelten einer jugendlichen Alternativkultur, Berlin 2004, str. 134-153.
  Christhardt Henschel - ...  
Kantonisten, in: Dan Diner (Hg.), Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur. Im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig hg. von Dan Diner, Bd.
Kantonisten, w: Dan Diner (Wyd.), Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur. Im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig wyd. przez Dana Dinera, tom 3, Stuttgart/Weimar 2012, str. 316–319.
  Annika Wienert - Deutsc...  
„Monument und Anti-Monument. Der Wettbewerb für ein Denkmal in Auschwitz-Birkenau in kunsthistorischer Perspektive“, in: KZ-Verbrechen. Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager und ihrer Erinnerung, hg.
„Monument und Anti-Monument. Der Wettbewerb für ein Denkmal in Auschwitz-Birkenau in kunsthistorischer Perspektive”, w: Wojciech Lenarczyk et al. (red.): KZ-Verbrechen. Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager und ihrer Erinnerung, Berlin 2007, str. 139-156.
  Dariusz Adamczyk - Deut...  
Koniunkturalne cykle czy strukturalne załamania? Sieci redystrybucji srebra a fluktuacje w jego imporcie do Europy Środkowej i Wschodniej w IX–XI wieku, in: Borys Paszkiewicz (Hg.): Moneta czasów kryzysu – moneta czasów pomyślności.
Koniunkturalne cykle czy strukturalne załamania? Sieci redystrybucji srebra a fluktuacje w jego imporcie do Europy Środkowej i Wschodniej w IX–XI wieku, w: Borys Paszkiewicz (wyd.): Moneta czasów kryzysu – moneta czasów pomyślności. XV Ogólnopolska Sesja Numizmatyczna w Nowej Soli 2013, Nowa Sól 2015, str. 95–118.
  Prof. Dr. Ruth Leiserow...  
Das Phänomen der Langeweile: Skizzen aus dem sowjetischen Kaunas, in: Katharina Kucher / Gregor Thum / Sören Urbansky (Hg.), Stille Revolutionen, Die Neuformierung der Welt seit 1989, Campus Verlag, Frankfurt/M.
Das Phänomen der Langeweile: Skizzen aus dem sowjetischen Kaunas, w: Katharina Kucher / Gregor Thum / Sören Urbansky (wyd.), Stille Revolutionen, Die Neuformierung der Welt seit 1989, Campus Verlag, Frankfurt/M. 2013, str. 199-206.
  Dariusz Adamczyk - Deut...  
Krisen ohne Ende? Europas Wirtschaft im Wandel der Jahrhunderte (gemeinsam mit Stephan Lehnstaedt), in: Dariusz Adamczyk, Stephan Lehnstaedt (Hg.): Wirtschaftskrisen als Wendepunkte. Ursachen, Folgen und historische Einordnungen vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Osnabrück 2015, S. 9–21.
Krisen ohne Ende? Europas Wirtschaft im Wandel der Jahrhunderte (wspólnie ze Stephanem Lehnstaedtem), w: Dariusz Adamczyk, Stephan Lehnstaedt (Hg.): Wirtschaftskrisen als Wendepunkte. Ursachen, Folgen und historische Einordnungen vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Osnabrück 2015, str. 9–21.
  Karsten Holste - Deutsc...  
[mit Dietlind Hüchtker] Die bewaffnete Heldin 1813 – 1913 – 2013: Wahrnehmungen, Deutungen und Gedächtnis, in: Dmitreva, Marina/Karl, Lars (Hg.), Das Jahr 1813, Ostmitteleuropa und Leipzig: Die Völkerschlacht als (trans)nationaler Erinnerungsort.
[wspólnie z Dietlind Hüchtker] Die bewaffnete Heldin 1813 – 1913 – 2013: Wahrnehmungen, Deutungen und Gedächtnis, w: Dmitreva, Marina/Karl, Lars (wyd.), Das Jahr 1813, Ostmitteleuropa und Leipzig: Die Völkerschlacht als (trans)nationaler Erinnerungsort. Köln 2016 (Visuelle Geschichtskultur 15)
  Karsten Holste - Deutsc...  
Die Einschränkung des politischen Handlungsspielraumes polnischer Aristokraten in der preußischen Monarchie: das Beispiel der Brüder Edward und Atanazy Grafen Raczyński, in: Labuda, Adam S. /Mencfel, Michał/Suchocki, Wojciech (Hg.), Edward i Atanazy Raczyńscy.
„… wie einen getauften Juden”. Die Einschränkung des politischen Handlungsspielraumes polnischer Aristokraten in der preußischen Monarchie: das Beispiel der Brüder Edward und Atanazy Grafen Raczyński, w: Labuda, Adam S./Mencfel, Michał/Suchocki, Wojciech (wyd.), Edward i Atanazy Raczyńscy. Dzieła ‒ osobowości ‒ wybory ‒ epoka. Poznań 2010, str. 35–49
  Maciej Górny - Deutsche...  
„Temno“ v českém a polském marxistickém dějepisectví, in: Niky české historiografie. Uherskobrodská symposia J.A. Komenského v ofenzivě (1971-1989), Hg. Doubravka Olšaková, Praha: Ústav pro soudobé dějiny AV ČR, 2009, S. 49-55.
„Temno“ v českém a polském marxistickém dějepisectví, w: Niky české historiografie. Uherskobrodská symposia J.A. Komenského v ofenzivě (1971-1989), red. Doubravka Olšaková, Praha: Ústav pro soudobé dějiny AV ČR, 2009, str. 49-55.
  Dariusz Adamczyk - Deut...  
Kruszec, moneta, tranzyt czy „hybryda”, czyli częścią jakiego systemu handlowego były ziemie Polski południowej w X wieku? In: Piotr Boroń (Hg.): Argenti fossores et alii. Znaczenie gospodarcze wschodnich części Górnego śląska i zachodnich krańców Małopolski w późnej fazie wczesnego średniowiecza (X–XII wiek), Wrocław 2013, S. 197–202.
Kruszec, moneta, tranzyt czy „hybryda”, czyli częścią jakiego systemu handlowego były ziemie Polski południowej w X wieku? W: Piotr Boroń (wyd.): Argenti fossores et alii. Znaczenie gospodarcze wschodnich części Górnego śląska i zachodnich krańców Małopolski w późnej fazie wczesnego średniowiecza (X–XII wiek), Wrocław 2013, str. 197–202.
  Karsten Holste - Deutsc...  
« Vaterland, Nationalität und Freiheit in der politischen Argumentation der Niederlausitzer Stände um 1815, in: Heimann, Heinz-Dieter/Neitmann, Klaus/Brechenmacher, Thomas (Hg.): Die Nieder- und Oberlausitz – Konturen einer Integrationslandschaft.
»Wie wird es mit unserem Vaterland werden?« Vaterland, Nationalität und Freiheit in der politischen Argumentation der Niederlausitzer Stände um 1815, w: Heimann, Heinz-Dieter/Neitmann, Klaus/Brechenmacher, Thomas (wyd.): Die Nieder- und Oberlausitz – Konturen einer Integrationslandschaft. Band III: Frühes 19. Jahrhundert. Berlin 2014, str. 73–82
  Prof. Dr. Ruth Leiserow...  
The Traders of Wystiten: The Border as a Modernization Factor for Litvaks in Transnational Space in 19th. century, in: Jurgita Siauciunaite-Verbickiene/Larisa Lempertiene (Hg.), Central and East European Jews at the Crossroads of tradition and Modernity, Vilnius 2006, S. 319–331.
The Traders of Wystiten: The Border as a Modernization Factor for Litvaks in Transnational Space in 19th. century, w: Jurgita Siauciunaite-Verbickiene/Larisa Lempertiene (wyd.), Central and East European Jews at the Crossroads of tradition and Modernity, Wilno 2006, str. 319-331.
  Christhardt Henschel - ...  
Territoriale Expansion und »völkische Flurbereinigung«. Überlegungen für einen »polnischen Grenzstreifen« im Ersten Weltkrieg, in: Karoline Gil/ Christian Pletzing (Hg.), Granica. Die deutsch-polnische Grenze vom 19. bis zum 21. Jahrhundert, München, 2010 (Colloquia Baltica 19), S. 61–74.
Territoriale Expansion und »völkische Flurbereinigung«. Überlegungen für einen »polnischen Grenzstreifen« im Ersten Weltkrieg, w: Karoline Gil/ Christian Pletzing (Wyd.), Granica. Die deutsch-polnische Grenze vom 19. bis zum 21. Jahrhundert, München, 2010 (Colloquia Baltica 19), str. 61–74.
  Maciej Górny - Deutsche...  
From splendid past into the unknown future: historical studies in Poland after 1989, in: Narratives unbound. Historical studies in post-communist Eastern Europe, Hg. Sorin Antohi, Balázs Trencsényi, Péter Apor, CEU Press, Budapest 2007, S. 101-172.
From splendid past into the unknown future: historical studies in Poland after 1989, w: Narratives unbound. Historical studies in post-communist Eastern Europe, red. Sorin Antohi, Balázs Trencsényi, Péter Apor, CEU Press, Budapest 2007, str. 101-172.
  Christhardt Henschel - ...  
Der Feind im Lied. Der »Deutsche« in polnischen Liederbüchern 1944/45–1949, in: Thomas Klemm/ Christian Lotz/ Katja Naumann (Hg.), Der Feind im Kopf. Künstlerische Zugänge und wissenschaftliche Analysen zu Feindbildern, Leipzig 2005, S. 195–227.
Der Feind im Lied. Der »Deutsche« in polnischen Liederbüchern 1944/45–1949, w: Thomas Klemm/ Christian Lotz/ Katja Naumann (Wyd.), Der Feind im Kopf. Künstlerische Zugänge und wissenschaftliche Analysen zu Feindbildern, Leipzig 2005, str. 195–227.
  Christhardt Henschel - ...  
Frontline Soldiers into Farmers. Military Colonisation in Poland after the First and the Second World War, in: Hannes Siegrist/ Dietmar Müller (Hg.), Property in Eastern Europe. The Notion, Institutions, and Practices of Property to Land in the 20th Century, New York/ Oxford 2015, S. 144–162.
Frontline Soldiers into Farmers. Military Colonisation in Poland after the First and the Second World War, w: Hannes Siegrist/ Dietmar Müller (Wyd.), Property in Eastern Europe. The Notion, Institutions, and Practices of Property to Land in the 20th Century, New York/ Oxford 2015, str. 144–162.
  Prof. Dr. Ruth Leiserow...  
Das Schicksal von Deutschen aus dem nördlichen Ostpreußen und dem Memelgebiet in Litauen 1945-1948, in: Boris Meissner, Sabine Bamberger-Stemmann, Detlef Henning (Hg.), Die deutsche Volksgruppe in Litauen und im Memelland während der Zwischenkriegszeit und aktuelle Fragen des deutsch-litauischen Verhältnisses, Hamburg 1998, S. 338–347.
Das Schicksal von Deutschen aus dem nördlichen Ostpreußen und dem Memelgebiet in Litauen 1945-1948, w: Boris Meissner, Sabine Bamberger-Stemmann, Detlef Henning (wyd.), Die deutsche Volksgruppe in Litauen und im Memelland während der Zwischenkriegszeit und aktuelle Fragen des deutsch-litauischen Verhältnisses, Hamburg 1998, str. 338-347.
  Sabine Stach - Deutsche...  
[Rez. zu:] Peter Stachel, Martina Thomsen (Hg.): Zwischen Exotik und Vertrautem. Zum Tourismus in der Habsburgermonarchie und ihren Nachfolgestaaten, Bielefeld 2014, in: Bohemia. Zeitschrift für Geschichte und Kultur der böhmischen Länder 1 (2016), S. 220–222.
Stachel, Peter / Thomsen, Martina (red.): Zwischen Exotik und Vertrautem. Zum Tourismus in der Habsburgermonarchie und ihren Nachfolgestaaten, Bielefeld 2014, w: Bohemia. Zeitschrift für Geschichte und Kultur der böhmischen Länder 1 (2016), str. 220-222.
  Dariusz Adamczyk - Deut...  
Der letzte Silberstrom aus Sachsen, einheimische Münzprägung und der Wandel der piastischen Herrschaft im späten 11. Jahrhundert, in: Dariusz Adamczyk, Norbert Kersken (Hg.): Fernhändler, Dynasten, Kleriker.
Von exogener Abhängigkeit zu endogener Ressourcenabschöpfung. Der letzte Silberstrom aus Sachsen, einheimische Münzprägung und der Wandel der piastischen Herrschaft im späten 11. Jahrhundert, w: Dariusz Adamczyk, Norbert Kersken (wyd.): Fernhändler, Dynasten, Kleriker. Die piastische Herrschaft in sozialen und kontinentalen Beziehungsgeflechten vom 10. bis zum frühen 13. Jahrhundert, Wiesbaden 2015, str. 67–78.
  Prof. Dr. Miloš Řezník  
Konzeptionelle Überlegungen zur Europäischen Regionalgeschichte. In: Europäische Forschungsperspektiven. Elemente einer Europawissenschaft. Hg. v. P. Jurczek u. M. Niedobitek. Berlin 2008, S. 89–106; ISBN 978-3-428-12714-6
Transformations of Regional History in the Polish “Western Territories” since 1945: Legitimization, Nationalization, Regionalization. W: Frontiers, Regions and Identities in Europe. Wyd. przez S. G. Ellisa i R. Essera, wspólnie z J.-F. Berdahem i M. Řezníkiem. Pisa 2009, str. 223–244; ISBN 978-88-8492-652-4
  Prof. Dr. Ruth Leiserow...  
Istorinis etiudas [Rheses Zeit. Eine historische Fingerübung] in: Nijole Strakauskaite/Silva Pocyte(Hg.), M. L. Rezes asmenybe, jo veikla ir ju refleksija dabartyje [Persönlichkeit und Aktivitäten Martin Ludwig Rheses in der heutigen Wahrnehmung], Klaipeda 2007, S. 46–53.
Rezos laikai. Istorinis etiudas [Rheses Zeit. Eine historische Fingerübung] w: Nijole Strakauskaite/Silva Pocyte(Hg.), M. L. Rezes asmenybe, jo veikla ir ju refleksija dabartyje [Persönlichkeit und Aktivitäten Martin Ludwig Rheses in der heutigen Wahrnehmung], Klaipeda 2007, str. 46–53.
  Maciej Górny - Deutsche...  
Discourses of Collective Identity in Central and Southeast Europe (1770-1945). Texts and Commentaries, vol. 3/1: Modernism - Creation of the Nation State, Hg. Ahmet Ersoy, Maciej Górny, Vangelis Kechriotis, Budapest – New York: CEU Press, 2010.
Discourses of Collective Identity in Central and Southeast Europe (1770-1945). Texts and Commentaries, vol. 3/1: Modernism - Creation of the Nation State, red. Ahmet Ersoy, Maciej Górny, Vangelis Kechriotis, Budapest – New York: CEU Press, 2010.
  Sabine Jagodzinski - De...  
„Die Zauberkraft der Mahlerei und Prospektive…“ – Das Landschaftszimmer um 1800 (zusammen mit Matthias Gärtner) , in: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (Hg.): Königliche Gartenlust im Park Sanssouci.
„Die Zauberkraft der Mahlerei und Prospektive…“ – Das Landschaftszimmer um 1800 (razem z Matthiasem Gärtnerem) , w: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (wyd.): Königliche Gartenlust im Park Sanssouci. Inszenierung, Ernte und Genuss. Begleitband zur Ausstellung „Paradiesapfel. Park Sanssouci 2014, 18.4.–31.10.2014“. Berlin 2014, str. 140–143.
  Prof. Dr. Ruth Leiserow...  
Emigranten und Legionäre: Polnische Legionäre aus der Zeit der Revolutions- und Napoleonischen Kriege in der polnischen Erinnerungsliteratur des 19. Jahrhunderts, in: Horst Carl und Ute Planert (Hg.), Militärische Erinnerungskulturen vom 14. bis zum 19. Jahrhundert.
Emigranten und Legionäre: Polnische Legionäre aus der Zeit der Revolutions- und Napoleonischen Kriege in der polnischen Erinnerungsliteratur des 19. Jahrhunderts, w: Horst Carl und Ute Planert (wyd.), Militärische Erinnerungskulturen vom 14. bis zum 19. Jahrhundert. Träger - Medien – Deutungskonkurrenzen, Göttingen 2012, str. 327-346.
  Dariusz Adamczyk - Deut...  
Fernhandelsemporien, Herrschaftszentren, Regional- und Lokalmärkte: Die ökonomischen Funktionen von Silber, oder wie lässt sich der Grad der Monetarisierung in den frühmittelalterlichen Gesellschaften des Ostseeraumes „messen“? In: Mateusz Bogucki, Marian Rębkowski (Hg.): Economies, Monetisation and Society in the West Slavic Lands AD 800 – 1200, Szczecin 2013, S. 115–136.
Fernhandelsemporien, Herrschaftszentren, Regional- und Lokalmärkte: Die ökonomischen Funktionen von Silber, oder wie lässt sich der Grad der Monetarisierung in den frühmittelalterlichen Gesellschaften des Ostseeraumes „messen“? W: Mateusz Bogucki, Marian Rębkowski (wyd.): Economies, Monetisation and Society in the West Slavic Lands AD 800 – 1200, Szczecin 2013, str. 115–136.
  Christhardt Henschel - ...  
»Jeszcze nas straszą żywe upiory bez nosów...« Kilka uwag o miejscu kombatantów i inwalidów wojennych w społeczeństwie polskim 1918–1939 [»Noch schrecken uns die lebendigen Gespenster ohne Nasen...« Einige Anmerkungen zur Stellung der Kombattanten und Kriegsinvaliden in der polnischen Gesellschaft 1918–1939], in: Mateusz Rodak/ Janusz Żarnowski (Hg.), Margines społeczny Drugiej Rzeczpospolitej [Soziale Randgruppen der Zweiten Republik], Warszawa 2013, S. 103–118.
»Jeszcze nas straszą żywe upiory bez nosów...« Kilka uwag o miejscu kombatantów i inwalidów wojennych w społeczeństwie polskim 1918–1939 [»Noch schrecken uns die lebendigen Gespenster ohne Nasen...« Einige Anmerkungen zur Stellung der Kombattanten und Kriegsinvaliden in der polnischen Gesellschaft 1918–1939], w: Mateusz Rodak/ Janusz Żarnowski (Wydg.), Margines społeczny Drugiej Rzeczpospolitej [Soziale Randgruppen der Zweiten Republik], Warszawa 2013, str. 103–118.
  Sabine Stach - Deutsche...  
Variationen über das Motiv „studentischer Märtyrer“ in der Tschechoslowakei, in: Peter Hallama, Stephan Stach (Hg.): Gegengeschichte – Zweiter Weltkrieg und Holocaust im ostmitteleuropäischen Dissens, Leipzig 2015, S. 163–186.
Der 17. November. Variationen über das Motiv „studentischer Märtyrer“ in der Tschechoslowakei, w: Hallama, Peter / Stach, Stephan (red.): Gegengeschichte – Zweiter Weltkrieg und Holocaust im ostmitteleuropäischen Dissens, Leipzig 2015, str. 163-186.
  Sabine Jagodzinski - De...  
Dziennik podróży Edwarda Raczyńskiego do imperium osmańskiego w 1814 roku. In: Adam S. Labuda, Michał Mencfel, Wojciech Suchocki (Hg.): Edward i Atanazy Raczyńscy. Osobowości – Dzieła – Wybory – Epoka.
Ein polnischer Blick? Eduard Raczyńskis Tagebuch der Reise ins Osmanische Reich im Jahr 1814 / Polskie spojrzenie? Dziennik podróży Edwarda Raczyńskiego do imperium osmańskiego w 1814 roku, w: Adam S. Labuda, Michał Mencfel, Wojciech Suchocki (wyd.): Edward i Atanazy Raczyńscy. Osobowości – Dzieła – Wybory – Epoka. Poznań 2010, str. 181–203.
  Prof. Dr. Ruth Leiserow...  
Der Passierschein als Baustein der Ostpolitik, in: Friedrich Ebert Stiftung / Zentrum für Internationale Beziehungen (Hg.), Europa Kontinent der Versöhnung? 40 Jahre nach dem Besuch Willy Brandts in Warschau, Warschau 2012, S. 29–42.
Przepustka jako element polityki wschodnej, in: Friedrich Ebert Stiftung / Centrum stosunków miedzynarodowych (wyd.), Europa Konyinent pojednania? 40 lat po wizycie Willy’ego Brandta w Warszawie, Warszawa 2012, str. 29-41.
  Sabine Stach - Deutsche...  
Jan Hus im 20. Jahrhundert – Politisierung und Symboldynamik // Jan Hus ve 20. století – politizace a dynamika symbolů, in: Jan Hus. Wege der Wahrheit // Cesty Pravdy [Katalog zur gleichnamigen Ausstellung], hg.
Jan Hus im 20. Jahrhundert – Politisierung und Symboldynamik // Jan Hus ve 20. století – politizace a dynamika symbolů, w: Jan Hus. Wege der Wahrheit // Cesty Pravdy [Katalog do wystawy o tej samej nazwie], red. Marius Winzeler, Zittau 2015, str. 173-180.
Arrow 1 2 3 4 5