|
„Ein Ofen in der vorderen Küche qualmt“, meldet der Chefsteward über das interne Kommunikationssystem ins Cockpit. Mein Adrenalinpegel steigt, ich habe bereits vergessen, dass alles nur eine Simulation ist. Jetzt muss ich, der Pilot, aktiv werden. Als Erstes melde ich den Vorfall per Funk der Flugsicherung am Boden. Die Rauchentwicklung ist schwach, doch einige Passagiere werden unruhig. Nur wenige Minuten zuvor sind wir mit der voll besetzten Boeing 747-8 in Frankfurt gestartet. Schafft es die Kabinenbesatzung, den Brand mit dem Handlöscher zu ersticken, kann ich den Flug fortsetzen. Falls nicht, muss ich schnellstmöglich landen. Doch Zeit, das Ergebnis der Löschversuche abzuwarten, habe ich nicht. Gemeinsam mit meinem Kopiloten muss ich sofort entscheiden. Während wir Landemöglichkeiten und Wetterberichte studieren, fragen Kabinenchef und Bodenkontrolle nach, was ich vorhabe. Eine Ansage, um die Fluggäste zu beruhigen, steht auch noch aus. Gleichzeitig erinnern mich eine blinkende Warnlampe und ein lautes Signal an den Brand. Stress pur.
|