fso – -Translation – Keybot Dictionary

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch Français Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot 3 Results  www.vaud.ch
  Vaud.ch - International...  
According to provisional findings from the Federal Statistical Office (FSO), the permanent resident population of Switzerland stood at 7,700,200 at the end of 2008. This is a rise of 106,700 inhabitants compared to 2007.
A la fin de l'année 2008, la population résidante permanente de la Suisse s'élève à 7'700'200 habitants, soit un accroissement de 106'700 personnes par rapport à 2007, selon les résultats provisoires de l'Office fédéral de la statistique (OFS). Cette augmentation de 1,4% de la population est nettement supérieure à celle des années précédentes et n'avait plus été observée depuis 1963.
Ende 2008 belief sich die Zahl der ständigen Wohnbevölkerung der Schweiz auf 7'700'200 Personen. Gemäss den vorläufigen Ergebnissen des Bundesamtes für Statistik (BFS) bedeutet dies eine Zunahme um 106'700 Personen oder 1,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit wurde der stärkste jährliche Bevölkerungsanstieg seit 1963 verzeichnet.
  Vaud.ch - International...  
They have generally been created in the tertiary sector and are mainly active in the business services and retail branches of the economy. These are the results of the latest statistics on new enterprises issued by the Federal Statistical Office (FSO).
Im Jahr 2007 wurden in der Schweiz 11'840 neue Unternehmen gegründet. Dies entspricht einer leichten Zunahme von 2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Zahl der neu geschaffenen Arbeitsstellen ist ebenfalls gestiegen (auf 22'840, +1,3%). Bei den neu gegründeten Unternehmen handelt es sich mehrheitlich um kleine Unternehmen, die hauptsächlich in den Grossregionen Zürich und Genfersee angesiedelt sind. Sie sind generell im tertiären Sektor in den Branchen Dienstleistungen für Unternehmen und Handel tätig. Dies geht aus den aktuellen Resultaten der Statistik zu den Neugründungen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor.
  Vaud.ch - International...  
This result enables Switzerland to remain at the top of the world ranking. Moreover, Swiss enterprises are rapidly globalising their R&D activities. These are the main results of a study carried out by the Federal Statistical Office (FSO) in partnership with economiesuisse.
Les entreprises privées ont dépensé près de 12 milliards de francs pour les activités de recherche et développement (R-D) qu'elles ont menées en Suisse en 2008. Ce montant est supérieur de 2,3 milliards (+24%) aux dépenses enregistrées en 2004 (9,6 milliards), année du dernier relevé. Ce résultat permet à la Suisse de se maintenir dans le haut du classement au niveau mondial. En outre, les entreprises suisses internationalisent fortement leur appareil de recherche. Tels sont les principaux résultats de l'enquête réalisée par l'Office fédéral de la statistique (OFS) en partenariat avec economiesuisse.
Die privaten Unternehmen in der Schweiz haben im Jahr 2008 nahezu 12 Milliarden Franken für Forschung und Entwicklung (F+E) im Inland aufgewendet. Dies bedeutet eine Zunahme von 2,3 Milliarden (+24,0%) gegenüber 2004, dem letzten Erhebungsjahr (9,6 Milliarden). Mit diesem Ergebnis behauptet die Schweiz ihren Platz im weltweiten Spitzenfeld. Ausserdem hat die schweizerische Privatwirtschaft die Internationalisierung ihres Forschungssystems weiter vorangetrieben. Dies sind die wichtigsten Resultate der Erhebung, die das Bundesamt für Statistik (BFS) zusammen mit economiesuisse durchgeführt hat.