|
The FPA reactor enables algae to be cultivated in a closed bioreactor with optimal process control. Subitec offers the system in different sizes (5 l, 30 l and 180 l). In the FPA reactor, phototrophic algae produce important substances such as fatty acids, proteins, dyes, oils and polysaccharides in a process known as photosynthesis.
|
|
Der FPA-Reaktor erlaubt die Algenzucht in einem geschlossenen Bioreaktor, der eine optimale Prozesskontrolle gewährleistet. Subitec bietet ihren FPA-Reaktor in Größen von 5, 30 und 180 Litern an. In dem Reaktor produzieren phototrophe Algen durch Photosynthese wertvolle Inhaltsstoffe, wie Fettsäuren, Proteine, Farbstoffe, Öle und Polysaccharide. Der FPA-Reaktor funktioniert nach dem Prinzip des Airlift-Schlaufenreaktors. Bei herkömmlichen Plattenreaktoren ergibt sich jedoch ein Problem: in dem Reaktor entstehen Zonen mit unterschiedlicher Lichtintensität. Bei hoher Lichteinstrahlung in der äußeren Schicht findet keine Photosynthese statt, in der inneren Schicht hingegen schattet sich die Algenmasse selbst vom Licht ab, nur in einer dünnen mittleren Schicht sind die Algen optimal mit Licht versorgt. Um eine Durchmischung der Schichten zu gewährleisten, hat die Subitec GmbH in ihren Plattenreaktor statische Mischer integriert. Diese lenken die aufsteigenden Gasblasen so ab, dass sich eine kreisförmige Strömung entwickelt. Allen Algenzellen wird somit die optimale Lichtversorgung zugänglich gemacht, so dass sehr hohe Kulturdichten erreicht werden können. In dem FPA-Reaktor kann zudem steril produziert werden - eine Anforderung, die besonders aus der Pharma- und Kosmetikindustrie gestellt wird. Hergestellt wird der FPA-Reaktor über ein patentiertes Tiefziehverfahren aus Kunststofffolie. Die zwei Kunststoffhalbschalen werden dabei in einem Arbeitsgang inklusive der integrierten Mischer hergestellt und verschweißt.
|