fpa – Übersetzung – Keybot-Wörterbuch

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Français English Spacer Help
Ausgangssprachen Zielsprachen
Keybot 10 Ergebnisse  www.bio-pro.de
  Biotechnology / Life Sc...  
FPA reactors developed by Subitec GmbH (© Thomas Ernsting)
FPA-Reaktoren der Subitec GmbH (© Thomas Ernstig)
  Biotechnology / Life Sc...  
Subitec GmbH focuses on the production and commercialisation of microalgae and has developed a globally patented flat-panel airlift photobioreactor (FPA reactor). The FPA reactor enables algal biomass to be produced with a net gain in energy, something that has not been possible with traditional production systems.
Die Herstellung von Mikroalgen und die anschließende Verwertung dieser, ist das Ziel der Subitec GmbH. Die Patente für einen neuartigen Flat-Panel-Airlift-Photobioreaktor (FPA-Reaktor) sowie dessen Herstellungsverfahren sind die Basis des Unternehmens. Denn, der FPA-Reaktor ermöglicht, was mit den herkömmlichen Produktionssystemen nicht zu erreichen war: der Nettoenergiegewinn durch Algenbiomasse.
  Biotechnology / Life Sc...  
Subitec GmbH focuses on the production and commercialisation of microalgae and has developed a globally patented flat-panel airlift photobioreactor (FPA reactor). The FPA reactor enables algal biomass to be produced with a net gain in energy, something that has not been possible with traditional production systems.
Die Herstellung von Mikroalgen und die anschließende Verwertung dieser, ist das Ziel der Subitec GmbH. Die Patente für einen neuartigen Flat-Panel-Airlift-Photobioreaktor (FPA-Reaktor) sowie dessen Herstellungsverfahren sind die Basis des Unternehmens. Denn, der FPA-Reaktor ermöglicht, was mit den herkömmlichen Produktionssystemen nicht zu erreichen war: der Nettoenergiegewinn durch Algenbiomasse.
  Biotechnology / Life Sc...  
In 2008, Subitec, in cooperation with its project partner EnBW AG, set up a pilot plant with three 180 l FPA reactors in the city of Eutlingen-Weiting. Another pilot plant was set up in Hamburg-Reitbrook in cooperation with E.ON Hanse AG.
Mit dem Projektpartner EnBW AG konnte die Subitec im Jahr 2008 eine Pilotanlage mit drei Modulen mit acht FPA-Reaktoren von 180 Liter in Eutlingen-Weitingen errichten. Eine weitere Pilotanlage wurde in Kooperation mit der E.ON Hanse AG in Hamburg-Reitbrook aufgebaut. Seit Mitte 2010 betreibt das Unternehmen eine Algenproduktionsanlage in Reutlingen zur Kopplung an ein erdgasbetriebenes Blockheizkraftwerk für die Stadtwerke Reutlingen und FairEnergie GmbH und seit Juni 2010 ist eine Pilotanlage am Standort Senftenberg im Auftrag der Gesellschaft für Montan- und Bautechnik GmbH zur Anbindung an ein Braunkohle-Heizkraftwerk in Betrieb. In den nächsten Jahren möchte die Subitec GmbH durch die Errichtung weiterer Pilotanlagen zum Beispiel im Mittelmeerraum ihre Technologieführerschaft weiter ausbauen.
  Biotechnology / Life Sc...  
KfW Bankengruppe’s ERP-Startfonds took a share in the company in collaboration with eCAPITAL. Subitec will use the funds from the capital increase among other things to develop the fourth generation of the flat panel airlift reactor (FPA).
In dieser Finanzierungsrunde fließen Subitec Mittel in Höhe von 4,5 Mio. Euro zu. Das eingesammelte Kapital soll vor allem zur internationalen Markteinführung der Bioreaktoren sowie zum Ausbau der Technologieführerschaft genutzt werden. „Im Vergleich zu anderen Energiepflanzen wie Mais oder Weizen sind Algen bei der Erzeugung von Biomasse wesentlich effizienter. Um dieses Potenzial zu nutzen, hat Subitec hocheffiziente Algen-Photobioreaktoren entwickelt, die die Vermehrung von Algen und die Erzeugung von Algenbiomasse zu wettbewerbsfähigen Preisen im industriellen Maßstab ermöglichen. Wir wollen die weitere Entwicklung dieses innovativen Unternehmens nun gemeinsam vorantreiben“, sagt Dr. Michael Lübbehusen, Managing Partner der e-CAPITAL AG. Mit dem zur Verfügung stehenden Kapital könne Subitec die Marktposition weiter ausbauen. Aus den Mikroalgen werden unter anderem Ausgangsstoffe für die Chemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie gewonnen. Lübbehusen fügt weiter an, dass Subitec mit dem patentierten Flat-Panel-Airlift-Verfahren den vollautomatisierten Betrieb von Algen-Photobioreaktoren ermögliche. Die Erzeugung von Biomasse steht dabei nicht im Wettbewerb mit der Nahrungsmittelerzeugung. Die Reaktoren von Subitec können an Standorten betrieben werden, an denen sonst keine Landwirtschaft möglich ist. eCAPITAL fungierte bei der aktuellen Finanzierungsrunde als Lead-Investor. Der ERP-Startfonds der KfW-Bankengruppe beteiligte sich in Zusammenarbeit mit eCAPITAL an dem Unternehmen.
  Biotechnology / Life Sc...  
The yield from the solar energy stored in the algae through photosynthesis is higher than the energy needed to operate the facility. The FPA is made of transparent plastic and fulfils the preconditions for commercial mass production of photoautotrophic microalgae, which subsist only on light energy and CO2 as a carbon source.
Die gewöhnliche Algenzucht erfolgt in Asien überwiegend in offener Beckenhaltung. Der Algenbioreaktor der Subitec GmbH hingegen ermöglicht die landgestützte Zucht in geschlossenen Bioreaktoren ohne Wasserverlust durch Verdunstung. Diese kann auch steril, also unter Bedingungen, die für die Pharma- und Kosmetikindustrie von essentieller Bedeutung sind, betrieben werden. Die Algenbiomasse kann unter diesen kontrollierten Bedingungen umweltgerecht, kontinuierlich und kostengünstig hergestellt werden. Bemerkenswert ist auch die positive Energiebilanz: Der Ertrag aus der durch die Photosynthese in den Algen gespeicherte Sonnenenergie ist höher als die Energie, die für den Betrieb der Anlage benötigt wird. Der aus transparentem Kunststoff bestehende FPA erfüllt die Voraussetzungen, die sich photoautotroph - also einzig von Lichtenergie und CO2 als Kohlenstoffquelle - ernährenden Mikroalgen kommerzielle in Masse zu produzieren: Eine gezielte Strömungsführung über statische Mischer gewährleistet eine optimale Lichtversorgung selbst bei sehr hohen Algendichten. Durch den modularen Aufbau sind die Kapazitäten flexibel erweiterbar.
  Biotechnology / Life Sc...  
The FPA reactor enables algae to be cultivated in a closed bioreactor with optimal process control. Subitec offers the system in different sizes (5 l, 30 l and 180 l). In the FPA reactor, phototrophic algae produce important substances such as fatty acids, proteins, dyes, oils and polysaccharides in a process known as photosynthesis.
Der FPA-Reaktor erlaubt die Algenzucht in einem geschlossenen Bioreaktor, der eine optimale Prozesskontrolle gewährleistet. Subitec bietet ihren FPA-Reaktor in Größen von 5, 30 und 180 Litern an. In dem Reaktor produzieren phototrophe Algen durch Photosynthese wertvolle Inhaltsstoffe, wie Fettsäuren, Proteine, Farbstoffe, Öle und Polysaccharide. Der FPA-Reaktor funktioniert nach dem Prinzip des Airlift-Schlaufenreaktors. Bei herkömmlichen Plattenreaktoren ergibt sich jedoch ein Problem: in dem Reaktor entstehen Zonen mit unterschiedlicher Lichtintensität. Bei hoher Lichteinstrahlung in der äußeren Schicht findet keine Photosynthese statt, in der inneren Schicht hingegen schattet sich die Algenmasse selbst vom Licht ab, nur in einer dünnen mittleren Schicht sind die Algen optimal mit Licht versorgt. Um eine Durchmischung der Schichten zu gewährleisten, hat die Subitec GmbH in ihren Plattenreaktor statische Mischer integriert. Diese lenken die aufsteigenden Gasblasen so ab, dass sich eine kreisförmige Strömung entwickelt. Allen Algenzellen wird somit die optimale Lichtversorgung zugänglich gemacht, so dass sehr hohe Kulturdichten erreicht werden können. In dem FPA-Reaktor kann zudem steril produziert werden - eine Anforderung, die besonders aus der Pharma- und Kosmetikindustrie gestellt wird. Hergestellt wird der FPA-Reaktor über ein patentiertes Tiefziehverfahren aus Kunststofffolie. Die zwei Kunststoffhalbschalen werden dabei in einem Arbeitsgang inklusive der integrierten Mischer hergestellt und verschweißt.
  Biotechnology / Life Sc...  
The FPA reactor enables algae to be cultivated in a closed bioreactor with optimal process control. Subitec offers the system in different sizes (5 l, 30 l and 180 l). In the FPA reactor, phototrophic algae produce important substances such as fatty acids, proteins, dyes, oils and polysaccharides in a process known as photosynthesis.
Der FPA-Reaktor erlaubt die Algenzucht in einem geschlossenen Bioreaktor, der eine optimale Prozesskontrolle gewährleistet. Subitec bietet ihren FPA-Reaktor in Größen von 5, 30 und 180 Litern an. In dem Reaktor produzieren phototrophe Algen durch Photosynthese wertvolle Inhaltsstoffe, wie Fettsäuren, Proteine, Farbstoffe, Öle und Polysaccharide. Der FPA-Reaktor funktioniert nach dem Prinzip des Airlift-Schlaufenreaktors. Bei herkömmlichen Plattenreaktoren ergibt sich jedoch ein Problem: in dem Reaktor entstehen Zonen mit unterschiedlicher Lichtintensität. Bei hoher Lichteinstrahlung in der äußeren Schicht findet keine Photosynthese statt, in der inneren Schicht hingegen schattet sich die Algenmasse selbst vom Licht ab, nur in einer dünnen mittleren Schicht sind die Algen optimal mit Licht versorgt. Um eine Durchmischung der Schichten zu gewährleisten, hat die Subitec GmbH in ihren Plattenreaktor statische Mischer integriert. Diese lenken die aufsteigenden Gasblasen so ab, dass sich eine kreisförmige Strömung entwickelt. Allen Algenzellen wird somit die optimale Lichtversorgung zugänglich gemacht, so dass sehr hohe Kulturdichten erreicht werden können. In dem FPA-Reaktor kann zudem steril produziert werden - eine Anforderung, die besonders aus der Pharma- und Kosmetikindustrie gestellt wird. Hergestellt wird der FPA-Reaktor über ein patentiertes Tiefziehverfahren aus Kunststofffolie. Die zwei Kunststoffhalbschalen werden dabei in einem Arbeitsgang inklusive der integrierten Mischer hergestellt und verschweißt.
  Biotechnology / Life Sc...  
The FPA reactor enables algae to be cultivated in a closed bioreactor with optimal process control. Subitec offers the system in different sizes (5 l, 30 l and 180 l). In the FPA reactor, phototrophic algae produce important substances such as fatty acids, proteins, dyes, oils and polysaccharides in a process known as photosynthesis.
Der FPA-Reaktor erlaubt die Algenzucht in einem geschlossenen Bioreaktor, der eine optimale Prozesskontrolle gewährleistet. Subitec bietet ihren FPA-Reaktor in Größen von 5, 30 und 180 Litern an. In dem Reaktor produzieren phototrophe Algen durch Photosynthese wertvolle Inhaltsstoffe, wie Fettsäuren, Proteine, Farbstoffe, Öle und Polysaccharide. Der FPA-Reaktor funktioniert nach dem Prinzip des Airlift-Schlaufenreaktors. Bei herkömmlichen Plattenreaktoren ergibt sich jedoch ein Problem: in dem Reaktor entstehen Zonen mit unterschiedlicher Lichtintensität. Bei hoher Lichteinstrahlung in der äußeren Schicht findet keine Photosynthese statt, in der inneren Schicht hingegen schattet sich die Algenmasse selbst vom Licht ab, nur in einer dünnen mittleren Schicht sind die Algen optimal mit Licht versorgt. Um eine Durchmischung der Schichten zu gewährleisten, hat die Subitec GmbH in ihren Plattenreaktor statische Mischer integriert. Diese lenken die aufsteigenden Gasblasen so ab, dass sich eine kreisförmige Strömung entwickelt. Allen Algenzellen wird somit die optimale Lichtversorgung zugänglich gemacht, so dass sehr hohe Kulturdichten erreicht werden können. In dem FPA-Reaktor kann zudem steril produziert werden - eine Anforderung, die besonders aus der Pharma- und Kosmetikindustrie gestellt wird. Hergestellt wird der FPA-Reaktor über ein patentiertes Tiefziehverfahren aus Kunststofffolie. Die zwei Kunststoffhalbschalen werden dabei in einem Arbeitsgang inklusive der integrierten Mischer hergestellt und verschweißt.
  Biotechnology / Life Sc...  
The FPA reactor enables algae to be cultivated in a closed bioreactor with optimal process control. Subitec offers the system in different sizes (5 l, 30 l and 180 l). In the FPA reactor, phototrophic algae produce important substances such as fatty acids, proteins, dyes, oils and polysaccharides in a process known as photosynthesis.
Der FPA-Reaktor erlaubt die Algenzucht in einem geschlossenen Bioreaktor, der eine optimale Prozesskontrolle gewährleistet. Subitec bietet ihren FPA-Reaktor in Größen von 5, 30 und 180 Litern an. In dem Reaktor produzieren phototrophe Algen durch Photosynthese wertvolle Inhaltsstoffe, wie Fettsäuren, Proteine, Farbstoffe, Öle und Polysaccharide. Der FPA-Reaktor funktioniert nach dem Prinzip des Airlift-Schlaufenreaktors. Bei herkömmlichen Plattenreaktoren ergibt sich jedoch ein Problem: in dem Reaktor entstehen Zonen mit unterschiedlicher Lichtintensität. Bei hoher Lichteinstrahlung in der äußeren Schicht findet keine Photosynthese statt, in der inneren Schicht hingegen schattet sich die Algenmasse selbst vom Licht ab, nur in einer dünnen mittleren Schicht sind die Algen optimal mit Licht versorgt. Um eine Durchmischung der Schichten zu gewährleisten, hat die Subitec GmbH in ihren Plattenreaktor statische Mischer integriert. Diese lenken die aufsteigenden Gasblasen so ab, dass sich eine kreisförmige Strömung entwickelt. Allen Algenzellen wird somit die optimale Lichtversorgung zugänglich gemacht, so dass sehr hohe Kulturdichten erreicht werden können. In dem FPA-Reaktor kann zudem steril produziert werden - eine Anforderung, die besonders aus der Pharma- und Kosmetikindustrie gestellt wird. Hergestellt wird der FPA-Reaktor über ein patentiertes Tiefziehverfahren aus Kunststofffolie. Die zwei Kunststoffhalbschalen werden dabei in einem Arbeitsgang inklusive der integrierten Mischer hergestellt und verschweißt.