|
Die energiewirtschaftliche Bewertung basiert auf einer langfristigen Markt- und Preismodellierung, die mit dem von uns entwickelten Marktmodell enervis Market Power (eMP) durchgeführt wird. Hierzu wird das Modell mit verschiedenen Prämissensets für unterschiedliche Marktszenarien, beispielsweise Brennstoffpreisen, dem Zubau erneuerbarer Energien, aber auch veränderten Marktdesigns, gespeist. Aufbauend auf den Marktszenarien werden mit Hilfe des Marktmodells alle für den Strommarkt relevanten Preisentwicklungen ermittelt: Spotpreise, Intradaypreise, Regelenergiepreise (differenziert nach Regelenergieprodukten sowie Leistungs- und Arbeitspreisen). Die Bewertung anhand verschiedener Marktszenarien erfolgt, da es im Kern darum geht, ein Risikoprofil für langfristige Investitionen herauszuarbeiten.
|