fau – Traduction – Dictionnaire Keybot

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch English Spacer Help
Langues sources Langues cibles
Keybot 3 Résultats  www.armagnac-castarede.fr
  TU Austria -News Single...  
Laser pulses are fired at a metal tip, electrons are ripped out. © FAU Erlangen/Nürnberg
Laserpulse werden auf eine Metallspitze geschossen und lösen Elektronen heraus. © FAU Erlangen/Nürnberg
  TU Austria -News Single...  
With the help of computer simulations, the team from TU Wien was able to predict that a small time delay between the two laser pulses can serve as a “switch” for electron emission. This prediction has now been confirmed by experiments performed by Professor Peter Hommelhoff’s research group at FAU Erlangen-Nürnberg.
Das Team von der TU Wien konnte aufgrund von Computersimulationen vorhersagen, dass sich die zeitliche Verzögerung eines der beiden Pulse als „Schalter“ für die Elektronenemission verwenden lässt. Diese Vorhersage wurde nun von der Forschungsgruppe von Prof. Peter Hommelhoff von der FAU Erlangen-Nürnberg experimentell bestätigt. Aufgrund dieser Ergebnisse konnte auch der detaillierte Prozessablauf erklärt werden.
  TU Austria -News Single...  
A team of researchers at TU Wien (Vienna), together with colleagues from the FAU Erlangen-Nürnberg (Germany), have developed a method of controlling electron emission with higher precision than ever before.
Wenn man Elektronen präzise kontrollieren will, dann lässt man sie aus feinen Metallspitzen austreten – so macht man das etwa in einem Elektronenmikroskop. Seit Kurzem werden solche Metallspitzen auch als hochpräzise Elektronenquellen zur Erzeugung von Röntgenstrahlung verwendet. Ein Team der TU Wien entwickelte nun gemeinsam mit einer Forschungsgruppe aus Deutschland (FAU Erlangen-Nürnberg) eine Methode, diese Elektronenemission mit Hilfe zweier Laserpulse viel genauer zu steuern als bisher. Damit wird es jetzt möglich, den Fluss der Elektronen auf extrem kurzen Zeitskalen ein- und auszuschalten.