efi – -Translation – Keybot Dictionary

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch Français Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot 7 Results  www.dolceplacard.com
  Cluster of Excellence E...  
Scientists at FAU and the ANSER Center have been exploring a promising approach as part of their joint research project within the Emerging Fields Initiative (EFI) ‘Singlet fission in novel organic materials – an approach towards highly-efficient solar cells’.
Wenn Solarzellen Sonnenenergie in Strom umwandeln, ist der Wirkungsgrad sehr begrenzt. Aktuell liegt er lediglich bei 20 bis 25 Prozent. Neue Ansätze sind gefragt, um die Leistung der Solarzellen signifikant zu erhöhen und mehr Strom zu erzeugen. Die Lösung könnte in physikalisch-chemischen Prozessen liegen, die die Effizienz der Solarzellen deutlich verbessern. Mit einem vielversprechenden Ansatz befassten sich Naturwissenschaftler der FAU und des ANSER-Center in einem gemeinsamen Forschungsprojekt im Rahmen der Emerging Fields Initiative (EFI) „Singlet fission in novel organic materials – an approach towards highly-efficient solar cells“. Die Forscher untersuchten den Mechanismus der sogenannten Singulett-Spaltung – im Englischen Singlet Fission (SF) –, bei der ein Lichtteilchen zwei Elektronen anregt.
  Cluster of Excellence E...  
Imaging to show the changes in blood circulation was developed using special new methods in collaboration with Prof. Dr. Willi A. Kalender (Medical Physics) and PD Dr. Andreas Hess (Pharamocology and Toxicology). Last but not least, says Horch, FAU’s research has strengthened the EFI (Emerging Fields Initiative) programme and thus provided a valuable impulse.
Grundlage für den ausgezeichneten Forschungserfolg ist nach Ansicht von Horch die gute Vernetzung innerhalb der FAU – sowohl zwischen den einzelnen Disziplinen innerhalb der Medizinischen Fakultät als auch zwischen den einzelnen Fakultäten. Die Werkstoffwissenschaftler der Technischen Fakultät (Prof. Dr. Carolin Körner, Prof. Dr. Robert F. Singer, Prof. Dr. Peter Greil und Prof. Dr. Aldo R. Boccaccini) hatten die Titankammern für die Gewebezüchtung konstruiert. Die Bildgebung bei der Darstellung der Durchblutungsveränderungen wurde gemeinsam mit Prof. Dr. Willi A. Kalender (Medizinische Physik) und PD Dr. Andreas Hess (Pharmakologie und Toxikologie) anhand spezieller neuer Methoden erarbeitet. Schließlich habe, so Horch, die FAU die Forschung auch mit dem EFI-Programm (Emerging Fields Initiative) gefördert und damit einen wichtigen Impuls gesetzt.
  Cluster of Excellence E...  
This is why FAU has now established the “Emerging Fields Initiative” (EFI), in order to encourage promising research projects which will be taken on by leading international experts from Universität Erlangen-Nürnberg.
Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) will sich verstärkt als Ort etablieren, an dem neue Ideen frühzeitig erkannt und in Spitzenforschung umgesetzt werden. Deshalb hat die FAU jetzt die „Emerging Fields Initiative“ (EFI) ins Leben gerufen und fördert damit vielversprechende Forschungsprojekte, die von international führenden Expertinnen und Experten der Universität Erlangen-Nürnberg getragen werden. Im Zentrum der EFI stehen innovative, interdisziplinär angelegte Forschungsprojekte, die hohes Potenzial haben, sich aber noch in einem sehr frühen Entwicklungsstadium befinden. Gerade solche fächerübergreifende Vorhaben in der Entstehungsphase neuer Themenfelder (der so genannten „Emerging Fields“) werden die Wissenschaft in besonderem Maße voran bringen. In der ersten EFI-Förderrunde wurden sechs FAU-Spitzenforschungsprojekte in einem Wettbewerbsverfahren ausgewählt, die von der Universität über zwei Jahre mit insgesamt 4,4 Millionen Euro gefördert werden. Drei weitere herausragende Projekte, die bereits im Rahmen anderer Förderprogramme mit großen Beträgen finanziert werden, erhalten eine ideelle Förderung.
  Cluster of Excellence E...  
This is why FAU has now established the “Emerging Fields Initiative” (EFI), in order to encourage promising research projects which will be taken on by leading international experts from Universität Erlangen-Nürnberg.
Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) will sich verstärkt als Ort etablieren, an dem neue Ideen frühzeitig erkannt und in Spitzenforschung umgesetzt werden. Deshalb hat die FAU jetzt die „Emerging Fields Initiative“ (EFI) ins Leben gerufen und fördert damit vielversprechende Forschungsprojekte, die von international führenden Expertinnen und Experten der Universität Erlangen-Nürnberg getragen werden. Im Zentrum der EFI stehen innovative, interdisziplinär angelegte Forschungsprojekte, die hohes Potenzial haben, sich aber noch in einem sehr frühen Entwicklungsstadium befinden. Gerade solche fächerübergreifende Vorhaben in der Entstehungsphase neuer Themenfelder (der so genannten „Emerging Fields“) werden die Wissenschaft in besonderem Maße voran bringen. In der ersten EFI-Förderrunde wurden sechs FAU-Spitzenforschungsprojekte in einem Wettbewerbsverfahren ausgewählt, die von der Universität über zwei Jahre mit insgesamt 4,4 Millionen Euro gefördert werden. Drei weitere herausragende Projekte, die bereits im Rahmen anderer Förderprogramme mit großen Beträgen finanziert werden, erhalten eine ideelle Förderung.
  Cluster of Excellence E...  
This is why FAU has now established the “Emerging Fields Initiative” (EFI), in order to encourage promising research projects which will be taken on by leading international experts from Universität Erlangen-Nürnberg.
Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) will sich verstärkt als Ort etablieren, an dem neue Ideen frühzeitig erkannt und in Spitzenforschung umgesetzt werden. Deshalb hat die FAU jetzt die „Emerging Fields Initiative“ (EFI) ins Leben gerufen und fördert damit vielversprechende Forschungsprojekte, die von international führenden Expertinnen und Experten der Universität Erlangen-Nürnberg getragen werden. Im Zentrum der EFI stehen innovative, interdisziplinär angelegte Forschungsprojekte, die hohes Potenzial haben, sich aber noch in einem sehr frühen Entwicklungsstadium befinden. Gerade solche fächerübergreifende Vorhaben in der Entstehungsphase neuer Themenfelder (der so genannten „Emerging Fields“) werden die Wissenschaft in besonderem Maße voran bringen. In der ersten EFI-Förderrunde wurden sechs FAU-Spitzenforschungsprojekte in einem Wettbewerbsverfahren ausgewählt, die von der Universität über zwei Jahre mit insgesamt 4,4 Millionen Euro gefördert werden. Drei weitere herausragende Projekte, die bereits im Rahmen anderer Förderprogramme mit großen Beträgen finanziert werden, erhalten eine ideelle Förderung.