eee – Übersetzung – Keybot-Wörterbuch

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Français English Spacer Help
Ausgangssprachen Zielsprachen
Keybot 8 Ergebnisse  www.kmu.admin.ch
  Portail PME - Principe ...  
Les produits doivent satisfaire aux prescriptions techniques de l'UE, d'un Etat membre ou de l'EEE
Die Produkte müssen den technischen Vorschriften der EU bzw. eines Mitgliedstaats der EU oder des EWR entsprechen
I prodotti devono sottostare alle prescrizioni tecniche dell'UE, di uno Stato membro e del SEE
  Portail PME - Principe ...  
Les produits doivent être légalement sur le marché de l'UE, d'un Etat membre ou de l'EEE
Die Produkte müssen in der EU bzw. in einem Mitgliedstaat der EU oder des EWR rechtmässig in Verkehr sein
I prodotti devono essere legalmente sul mercato dell'UE, di uno Stato membro o del SEE
  Portail PME - Principe ...  
Afin de ne pas être discriminés, les producteurs suisses ont eux aussi la possibilité de fabriquer certains produits destinés au marché helvétique en fonction des standards de l'UE, d'un Etat membre ou de l'EEE.
Um nicht diskriminiert zu werden, haben die Schweizer Produzenten ebenfalls die Möglichkeit, bestimmte für den Schweizer Markt gedachte Produkte nach den Standards der EU bzw. eines Mitgliedsstaats der EU oder des EWR zu fertigen.
Al fine di non essere discriminati, i produttori svizzeri hanno anch'essi la possibilità di fabbricare certi prodotti destinati al mercato elvetico in funzione degli standard dell'UE, di uno Stato membro o del SEE.
  Portail PME - Mot-clé: ...  
Le marquage a été créé afin de garantir aux consommateurs un niveau minimum de sécurité tout en facilitant la libre circulation des marchandises au sein de l'Espace économique européen (EEE) et donc de la Communauté européenne (CE).
Das Zeichen wurde geschaffen, um Konsumenten im freien Warenverkehr sichere Produkte innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) und der darin befindlichen Europäischen Gemeinschaft (EG) zu gewährleisten. Daher wird das Signet auch als "Reisepass für den europäischen Binnenmarkt" bezeichnet.
La marcatura è stata creata per garantire ai consumatori la sicurezza dei prodotti con la libera circolazione delle merci nella Comunità europea (CE), rappresentata dallo Spazio economico europeo (SEE). Pertanto, questo marchio di fabbrica viene anche definito un "passaporto per il mercato europeo".
  Portail PME - Principe ...  
Le principe du Cassis de Dijon permet de faire circuler sur le marché suisse des produits en provenance de l’Union européenne (UE) ou de l’Espace économique européen (EEE) non conformes aux prescriptions techniques helvétiques.
Das "Cassis-de-Dijon"-Prinzip erlaubt, dass Produkte aus der Europäischen Union (EU) oder dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), die den technischen Vorschriften der Schweiz nicht entsprechen, dennoch auf dem Schweizer Markt zirkulieren können. Es ist eines der drei Instrumente im Bundesgesetz über die technischen Handelshemmnisse (THG).
Il principio "Cassis de Dijon" permette di far circolare sul mercato svizzero dei prodotti provenienti dall’Unione europea (UE) o dallo Spazio economico europeo (SEE) non conformi alle prescrizioni tecniche elvetiche. Si tratta di uno dei tre strumenti della legge federale sugli ostacoli tecnici al commercio (LOTC).
  Portail PME - Newslette...  
Sous le slogan "Le marquage CE vous ouvre les portes du marché européen!", la Commission européenne et l' AELE mène une campagne d'information sur le marquage CE. Celui-ci indique qu'un produit est conforme à l'ensemble de la législation applicable de l'EEE, ce qui lui permet d'être commercialisé sur tout le territoire européen.
Wir sehen oft das "CE Zeichen" auf Produkten, die wir kaufen, aber was bedeutet das in der Praxis? Mit dem Slogan „CE marking makes Europe's market yours!" (Die CE-Kennzeichnung - Ihr Schlüssel zu Europas Märkten) führt die Europäische Kommission und die EFTA zurzeit eine Informationskampagne über die CE-Kennzeichnung durch. An der Kennzeichnung erkennt der Verbraucher, dass ein Produkt allen einschlägigen EWR-Vorschriften entspricht und somit im gesamten EWR vermarktet und verkauft werden darf. Wenn ein Hersteller die CE-Kennzeichnung auf einem Produkt anbringt, erklärt er eigenverantwortlich, dass es alle einschlägigen gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung von Gesundheitsschutz, Sicherheit und Umweltschutz erfüllt. Die rechtlichen und wirtschaftlichen Folgen bei Nichteinhaltung dieser Vorschriften sind so gravierend, dass sich die grosse Mehrheit der legal arbeitenden Unternehmen daran halten wird. Die Kampagne über die CE-Kennzeichnung soll vor allem die Wirtschaftsteilnehmer sensibilisieren und informieren.
  Portail PME - Principe ...  
Avec le principe du Cassis de Dijon, les entreprises ont la possibilité de faire circuler librement et sans contrôle préalable des produits entre l'UE, l'EEE et la Suisse, même s'ils ne satisfont pas aux prescriptions techniques helvétiques.
Das "Cassis-de-Dijon"-Prinzip bietet Firmen die Möglichkeit, Produkte zwischen der EU, dem EWR und der Schweiz frei und ohne vorgängige Kontrollen zirkulieren zu lassen, selbst wenn diese die technischen Vorschriften der Schweiz nicht erfüllen. Es müssen jedoch einige Voraussetzungen gegeben sein (Art. 16a, Abs. 1, THG):
Con il principio "Cassis de Dijon" le imprese hanno la possibilità di far circolare liberamente e senza controllo preliminare dei prodotti tra l'UE, il SEE e la Svizzera, anche se non soddisfano le prescrizioni tecniche elvetiche. Diverse condizioni devono comunque essere soddisfatte (art.16a, cpv.1, LOTC):
  Portail PME - Principe ...  
Contrairement aux autres produits, elles nécessitent une autorisation de l'Office fédéral de la santé publique (OFSP) avant leur première mise sur le marché. C'est à l'importateur de prouver que la denrée alimentaire répond aux standards de l'UE, d'un Etat membre ou de l'EEE, et d'établir qu'elle est légalement sur le marché d'exportation.
Für Lebensmittel gilt eine Sonderregelung zur Anwendung des "Cassis-de-Dijon"-Prinzips. Im Gegensatz zu anderen Produkten benötigen sie eine Genehmigung des Bundesamtes für Gesundheit (BAG), bevor sie erstmalig in Verkehr gebracht werden dürfen. Der Importeur muss nachweisen, dass das Lebensmittel den Standards der EU bzw. eines Mitgliedsstaats der EU oder des EWR entspricht, und darlegen, dass es im Herkunftsland rechtmässig auf dem Markt ist.
Il principio "Cassis de Dijon" è sottoposto ad una regolamentazione particolare nel caso delle derrate alimentari. Contrariamente agli altri prodotti, queste necessitano di un'autorizzazione dell'Ufficio federale della sanità pubblica (UFSP) prima dell'immissione sul mercato. Spetta all'importatore provare che la derrata alimentare è conforme agli standard dell'UE, di uno Stato membro o del SEE, e stabilire se è sul mercato d'esportazione legalmente.