|
Pour éviter cela, Jacques Delors, le président de la Commission, proposa un projet capital. Son plan d’espace économique européen (EEE) prévoyait la création de conditions analogues à celles d’un marché intérieur entre la CE et l’AELE avec la réalisation des 4 libertés.
|
|
The Treaties establishing the European Economic Community (EEC) and the European Atomic Energy Community (EAEC) were signed in Rome on 25 March 1957 by Belgium, France, Germany, Italy, Luxembourg and the Netherlands. Both Treaties came into force on 1 January 1958. The EEC Treaty was renamed the EC Treaty when the Treaty of Maastricht (EU Treaty, 1993) came into force. The European Community’s task is to promote the Community’s goals (e.g. economic and social cohesion, high level of employment and of social protection, high degree of competitiveness, etc.) through the establishment of a common market and an economic and monetary union, and by implementing common policies and measures.
|
|
Bereits 1957 wurde im Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft das Gleichheitsprinzip verankert. Artikel 141 besagt, dass Männer und Frauen gleiches Entgelt bei gleichwertiger Arbeit erhalten müssen. Ab 1975 wurde in mehreren Richtlinien die Gleichbehandlung auch beim Zugang zur Beschäftigung, zur Berufsbildung und zum beruflichen Aufstieg festgeschrieben, um jegliche Diskriminierung in der Arbeitswelt auszuschließen. Danach wurde sie auch im Bereich der sozialen Sicherheit - für die gesetzlichen wie für die betrieblichen Systeme - verankert. Durch den Vertrag von Amsterdam wurde der begrenzte Geltungsbereich des Art. 141 ausgeweitet und die Gleichstellung von Frauen und Männern als eine der Aufgaben der Gemeinschaft festgeschrieben. Auch in die Charta der Grundrechte wurde das Prinzip der Gleichheit von Frauen und Männern in allen Bereichen aufgenommen.
|