mso – Übersetzung – Keybot-Wörterbuch

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Français English Spacer Help
Ausgangssprachen Zielsprachen
Keybot 10 Ergebnisse  www.albergoisoladelgiglio.com  Seite 8
  Construction actuel, No...  
Exportation de produits de construction vers les pays de l'UE et de l'EEE: situation depuis le 1er juillet 2013
Export von Bauprodukten in den EU-/EWR-Raum: Situation ab dem 1. Juli 2013
  Construction actuel, No...  
Pour l'exportation de produits de construction vers les pays de l'UE et de l'EEE, il faut, depuis le 1er juillet 2013, respecter le règlement européen sur les produits de construction. Voici les nouveautés:
Für den Export von Bauprodukten in den EU-/EWR-Raum muss ab dem 1. Juli 2013 die europäische Bauprodukteverordnung beachtet werden. Es gelten die folgenden Neuerungen:
  Construction actuel, No...  
Les produits de construction qui ont été mis sur le marché de l'UE ou de l'EEE avant le 1er juillet 2013 peuvent rester sur le marché; ils sont considérés comme conformes au règlement européen. Les déclarations de conformité établies avant cette date peuvent, sans limitation temporelle, servir de base aux déclarations des performances.
Bauprodukte, die vor dem 1. Juli 2013 im EU-/EWR-Raum in Verkehr gebracht worden sind, können auf dem Markt bleiben; sie gelten als konform mit der EU-Verordnung. Konformitätserklärungen, die vor diesem Datum ausgestellt worden sind, dienen unbefristet als Grundlage für die Leistungserklärung. Technische Zulassungen, die vor dem 1. Juli 2013 ausgestellt worden sind, bleiben gültig.
  Construction actuel, No...  
Avec l’ARM: les fabricants suisses peuvent participer au marché de l’UE, de l’EEE et de la Turquie en luttant à armes égales avec les concurrents issus des pays composant ce marché. Les entreprises suisses de services, telles que les laboratoires d’essais, peuvent proposer leurs prestations dans toute l’Europe.
2001 wurde mit dem Bauproduktegesetz und der entsprechenden Verordnung sowie 2003 mit der Interkantonalen Vereinbarung zum Abbau technischer Handelshemmnisse (IVTH) eine mit Europa konforme schweizerische Gesetzgebung geschaffen, die damals die europäische Bauprodukterichtlinie (Construction Products Directive, CPD) übernommen hat. Zwischen 2003 und 2008 wurde ein neues Kapitel für Bauprodukte (Kapitel 16) im bilateralen Abkommen mit der EU über die gegenseitige Anerkennung von Konformitätsbewertungen (Mutual Recognition Agreement, MRA) ausgehandelt mit dem Ziel, Handelshemmnisse im Interesse der Schweizer Wirtschaft abzubauen.
  Construction actuel, No...  
Cela conduirait concrètement à ce que les produits de construction mis légalement sur le marché de l’UE et de l’EEE pourraient être importés en Suisse sans se heurter aux entraves au commerce, alors qu’il serait impossible aux produits de construction suisses d’être exportés vers le marché de l’UE et de l’EEE, parce que non conformes aux exigences du RPC.
Ohne MRA-Bauproduktekapitel wäre das Cassis-de-Dijon-Prinzip des subsidiär anwendbaren THG (Bundesgesetz über die technischen Handelshemmnisse) auch auf alle Bauprodukte anwendbar und zwar ohne vertragliche Gegenrechte der Schweiz. Dies würde dazu führen, dass zwar in der EU und im EWR legal handelbare Bauprodukte ungehindert in der Schweiz in Verkehr gebracht werden dürften, nicht aber umgekehrt Schweizer Bauprodukte auf dem EU- und dem EWR-Markt, wenn sie nicht die Anforderungen der CPR erfüllen. Exportierende Hersteller würden also wieder benachteiligt gegenüber ihren Wettbewerbern aus dem EWR, weil sie Zusatzkosten für Zweitprüfungen und Doppelzertifizierungen tragen müssten.
  Construction actuel, No...  
Cela conduirait concrètement à ce que les produits de construction mis légalement sur le marché de l’UE et de l’EEE pourraient être importés en Suisse sans se heurter aux entraves au commerce, alors qu’il serait impossible aux produits de construction suisses d’être exportés vers le marché de l’UE et de l’EEE, parce que non conformes aux exigences du RPC.
Ohne MRA-Bauproduktekapitel wäre das Cassis-de-Dijon-Prinzip des subsidiär anwendbaren THG (Bundesgesetz über die technischen Handelshemmnisse) auch auf alle Bauprodukte anwendbar und zwar ohne vertragliche Gegenrechte der Schweiz. Dies würde dazu führen, dass zwar in der EU und im EWR legal handelbare Bauprodukte ungehindert in der Schweiz in Verkehr gebracht werden dürften, nicht aber umgekehrt Schweizer Bauprodukte auf dem EU- und dem EWR-Markt, wenn sie nicht die Anforderungen der CPR erfüllen. Exportierende Hersteller würden also wieder benachteiligt gegenüber ihren Wettbewerbern aus dem EWR, weil sie Zusatzkosten für Zweitprüfungen und Doppelzertifizierungen tragen müssten.
  Construction actuel, No...  
Cela conduirait concrètement à ce que les produits de construction mis légalement sur le marché de l’UE et de l’EEE pourraient être importés en Suisse sans se heurter aux entraves au commerce, alors qu’il serait impossible aux produits de construction suisses d’être exportés vers le marché de l’UE et de l’EEE, parce que non conformes aux exigences du RPC.
Ohne MRA-Bauproduktekapitel wäre das Cassis-de-Dijon-Prinzip des subsidiär anwendbaren THG (Bundesgesetz über die technischen Handelshemmnisse) auch auf alle Bauprodukte anwendbar und zwar ohne vertragliche Gegenrechte der Schweiz. Dies würde dazu führen, dass zwar in der EU und im EWR legal handelbare Bauprodukte ungehindert in der Schweiz in Verkehr gebracht werden dürften, nicht aber umgekehrt Schweizer Bauprodukte auf dem EU- und dem EWR-Markt, wenn sie nicht die Anforderungen der CPR erfüllen. Exportierende Hersteller würden also wieder benachteiligt gegenüber ihren Wettbewerbern aus dem EWR, weil sie Zusatzkosten für Zweitprüfungen und Doppelzertifizierungen tragen müssten.