eea – Übersetzung – Keybot-Wörterbuch

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Français English Spacer Help
Ausgangssprachen Zielsprachen
Keybot 16 Ergebnisse  www.villa-andry.fr
  SNS Chronik  
European Environmental Agency (EEA)
Europäische Umweltagentur (EUA)
  SNS Chronik  
EEA report: Air quality in Europe 2013
Neues Netzwerk für gefährdete Wildpflanzen gegründet
  SNS Chronik  
On 23 March 2012, the European Climate Adaptation Platform (CLIMATE-ADAPT), an interactive web-based tool on adaptation to climate change, went online at the European Environment Agency (EEA) in Copenhagen.
Das International Water Management Institute (IWMI) mit Hauptsitz in Colombo, Sri Lanka, wurde für seine bahnbrechenden Forschungsergebnisse mit dem Stockholmer Wasser Preis 2012 ausgezeichnet, dies teilte die Jury am Weltwassertag mit. Die Studien von IWMI haben vor allem zur Verbesserung des Wassermanagements, der Steigerung der Nahrungsmittelsicherung, dem Umweltschutz und der Verringerung der Armut in den Entwicklungsländern beigetragen.
  SNS Chronik  
The European Union is on track towards meeting and overachieving its 2020 target for reducing greenhouse emissions by 20%, according to a report published on 20 October 2015 by the European Environment Agency (EEA).
Der NABU hat ExxonMobil-Europachef Gernot Kalkoffen mit dem „Dinosaurier des Jahres 2014“ ausgezeichnet. Er erhält den Negativpreis für seine Verharmlosung des umstrittenen Fracking-Verfahrens und als Repräsentant einer rückwärtsgewandten Energiepolitik. Kalkoffen ist Vorstandsvorsitzender der Exxon Mobil Central Europe Holding GmbH und Vorstandsvorsitzender des Wirtschaftsverbandes Erdöl- und Erdgasgewinnung WEG.
  SNS Chronik  
Greenhouse gas (GHG) emissions of the 27 Member States of the European Union (EU-27) increased by 2.4 % (or 111 million tonnes CO2 equivalent) between 2009 and 2010. These figures from the greenhouse gas inventory published by the European Environment Agency (EEA) on 30 May 2012, confirm earlier EEA estimates.
Laut dem Bericht über das Treibhausgasinventar der Europäischen Gemeinschaft, der von der Europäischen Umweltagentur am 30. Mai 2012 veröffentlicht wurde, sind die Treibhausgasemissionen der 27 Mitgliedstaaten im Vergleich zum Vorjahr 2009 um 2,4 Prozent oder 111 Millionen Tonnen Kohlendioxid-Äquivalent angestiegen. Diese Zahlen bestätigen die früheren Schätzungen der Europäischen Umweltagentur.
  SNS Chronik  
Greenhouse gas (GHG) emissions of the 27 Member States of the European Union (EU-27) increased by 2.4 % (or 111 million tonnes CO2 equivalent) between 2009 and 2010. These figures from the greenhouse gas inventory published by the European Environment Agency (EEA) on 30 May 2012, confirm earlier EEA estimates.
Laut dem Bericht über das Treibhausgasinventar der Europäischen Gemeinschaft, der von der Europäischen Umweltagentur am 30. Mai 2012 veröffentlicht wurde, sind die Treibhausgasemissionen der 27 Mitgliedstaaten im Vergleich zum Vorjahr 2009 um 2,4 Prozent oder 111 Millionen Tonnen Kohlendioxid-Äquivalent angestiegen. Diese Zahlen bestätigen die früheren Schätzungen der Europäischen Umweltagentur.
  SNS Chronik  
From 28 October 2008, EU & EEA suppliers of articles which contain substances on the Candidate List in a concentration above 0.1% (w/w) must provide sufficient information, available to them, to their customers and on request to consumers within 45 days of the receipt of this request.
Die Vereinten Nationen haben die erste globale Grundwasserkarte veröffentlicht. Fast 96 Prozent der Süßwasser-Reserven der Erde liegen nach Angaben der Uno unter der Erde - und die meisten dieser Grundwasser führenden Gesteinsschichten überschreiten Staatsgrenzen. Das Internationale Hydrologische Programm (IHP) der Unesco hat seit dem Jahr 2000 an einer globalen Grundwasser-Datenbank gearbeitet und jetzt die Ergebnisse in Form einer detaillierten Weltkarte veröffentlicht.
  SNS Chronik  
The European Environment Agency (EEA) has launched the most comprehensive map of noise exposure to date, revealing the extent to which European citizens are exposed to excessive acoustic pollution. This database contains information reported by EU member states and EEA member countries in accordance with the requirements of Directive 2002/49/EC relating to the assessment and management of environmental noise.
Die Europäische Umweltagentur (EEA) hat die erste Übersichtskarte über Lärmbelastungen veröffentlicht. Das Europäische Lärmüberwachungs- und Informationssystem NOISE (Noise Observation and Information System for Europe) bezieht sich auf die Richtlinie 2002/49/EG über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm. Die NOISE-Datenbank enthält als Quellen von Lärm Flughäfen, Autobahnen, Industrie und große Straßen. Die Karte zeigt Daten zu Lärmquellen, die die EU-Mitgliedstaaten bis Februar 2009 gemeldet haben.
  SNS Chronik  
The European Environment Agency (EEA) has launched the most comprehensive map of noise exposure to date, revealing the extent to which European citizens are exposed to excessive acoustic pollution. This database contains information reported by EU member states and EEA member countries in accordance with the requirements of Directive 2002/49/EC relating to the assessment and management of environmental noise.
Die Europäische Umweltagentur (EEA) hat die erste Übersichtskarte über Lärmbelastungen veröffentlicht. Das Europäische Lärmüberwachungs- und Informationssystem NOISE (Noise Observation and Information System for Europe) bezieht sich auf die Richtlinie 2002/49/EG über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm. Die NOISE-Datenbank enthält als Quellen von Lärm Flughäfen, Autobahnen, Industrie und große Straßen. Die Karte zeigt Daten zu Lärmquellen, die die EU-Mitgliedstaaten bis Februar 2009 gemeldet haben.
  SNS Chronik  
The EEA report 'Water resources across Europe – confronting water scarcity and drought' highlights that while southern Europe continues to experience the greatest water scarcity problems, water stress is growing in parts of the north too.
Die Europäische Umweltagentur hat am 17.03.2009 ihren neuen Bericht anlässlich des 5. Weltwasserforums in Istanbul der Presse vorgestellt. Der EUA-Bericht „Water resources across Europe – confronting water scarcity and droughten“ hebt hervor, dass, während sich das südliche Europa weiterhin größten Problemen durch Wasserknappheit gegenübersieht, auch in Teilen Nordeuropas der Wasserstress zunimmt. Außerdem werde die Klimaveränderung dazu führen, dass die Schwere und Häufigkeit von Dürren in Zukunft zunehmen und sich der Wasserstress – insbesondere in den Sommermonaten – verschärfen wird. Den illegalen Verbrauch von Wasser nicht eingerechnet, verbraucht Europa pro Jahr rund 285 km3 Süßwasser, also durchschnittlich 5 300 m3 pro Kopf – eine Menge, die ungefähr dem Fassungsvermögen von zwei olympischen Schwimmbecken entspricht.