eea – -Translation – Keybot Dictionary

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch Français Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot 17 Results  www.eu-patienten.de
  EEA States - EU-PATIENT...  
EEA States
EWR-Staaten
  Treatment in another EU...  
What possibilities exist to receive treatment in another Member State, in an EEA State or in Switzerland?
Welche Möglichkeiten bestehen für eine Behandlung in einem anderen Mitgliedstaat, EWR-Staat oder in der Schweiz?
  Statutory health insura...  
Health insurance is regulated differently in the individual Member States, as well as in Switzerland and the EEA States Iceland, Liechtenstein and Norway.
Die Krankenversicherung in den einzelnen Mitgliedstaaten sowie auch in der Schweiz und den EWR-Staaten Island, Liechtenstein und Norwegen ist recht unterschiedlich geregelt.
  After treatment in anot...  
If you need to undergo follow-up treatment after treatment in another Member State, in an EEA State or in Switzerland, this can also be carried out in Germany.
Müssen Sie sich nach einer Behandlung in einem anderen Mitgliedstaat, EWR-Staat oder der Schweiz nachbehandeln lassen, ist das auch in Deutschland möglich.
  Checklists on treatment...  
You have statutory health insurance in Germany. You would like to undergo treatment in a hospital in another Member State, in an EEA State or in Switzerland. In this case, the following checklists will provide you with a brief overview of the aspects which you should take into account before, during and after treatment.
Sie sind gesetzlich in Deutschland krankenversichert. Sie möchten sich in einem Krankenhaus eines anderen Mitgliedstaates, eines EWR-Staates oder der Schweiz behandeln lassen. In diesem Fall geben Ihnen die folgenden Checklisten einen kurzen Überblick über die Aspekte, die Sie vor, während und nach der Behandlung berücksichtigen sollten.
  Who pays for treatment ...  
If you have health insurance in Germany, you are entitled to receive medical treatment not only in Germany, but also in another Member State or in Switzerland and in the EEA States Iceland, Liechtenstein and Norway.
Wenn Sie in Deutschland krankenversichert sind haben Sie das Recht, sich nicht nur in Deutschland, sondern auch in einem anderen Mitgliedstaat oder in der Schweiz sowie in den EWR-Staaten Island, Liechtenstein und Norwegen medizinisch behandeln zu lassen. Ob Ihre Krankenkasse die Kosten für eine Behandlung in einem der genannten Staaten übernimmt, hängt jedoch von bestimmten Voraussetzungen ab.
  Before treatment in ano...  
Before you undergo treatment in another Member State, in an EEA State or in Switzerland, you should clarify some aspects with your health insurance fund in Germany and with your doctor or dentist or with the hospital in the state of treatment.
Bevor Sie sich in einem anderen Mitgliedstaat, EWR-Staat oder der Schweiz behandeln lassen, sollten Sie einige Aspekte mit Ihrer Krankenkasse in Deutschland und Ihren Behandlerinnen und Behandlern oder dem Krankenhaus im Behandlungsstaat klären.
  Checklists on treatment...  
You have statutory health insurance in Germany. You would like to undergo treatment in the surgery of a doctor or dentist in another Member State, in an EEA State or in Switzerland. In this case, the following checklists will provide you with a brief overview of the aspects which you should take into account before, during and after treatment.
Sie sind gesetzlich in Deutschland krankenversichert. Sie möchten sich in der Praxis einer Ärztin oder eines Arztes/einer Zahnärztin oder eines Zahnarztes in einem anderen Mitgliedstaat, einem EWR-Staat oder der Schweiz behandeln lassen. In diesem Fall geben Ihnen die folgenden Checklisten einen kurzen Überblick über die Aspekte, die Sie vor, während und nach der Behandlung berücksichtigen sollten.
  Information for health ...  
We will tell you who is responsible for what and where you can find more information for your insured persons when treatment is planned to take place in other EU Member States, EEA States or Switzerland.
EU-PATIENTEN.DE als nationale Kontaktstelle für die grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung ist seit 2013 eine weitere Aufgabe innerhalb der DVKA. Wir sagen Ihnen, wer wofür zuständig ist und wo Sie weitergehende Informationen für Ihre Versicherten bei einer geplanten Behandlung in anderen EU-Mitgliedstaaten, den EWR-Staaten oder der Schweiz finden.
  How do I present my pre...  
If the doctor or dentist prescribes you medicinal products or medicinal devices (for instance a medicine or an aid such as a bandage) in the context of the treatment, you can present the prescription in the state of treatment, in Germany, in another Member State, in Switzerland or in one of the EEA States Iceland, Liechtenstein or Norway.
Wenn Ihnen die Ärztin oder der Arzt/die Zahnärztin oder der Zahnarzt im Rahmen der Behandlung Arzneimittel oder Medizinprodukte (z. B. ein Medikament oder Hilfsmittel wie eine Bandage) verordnet, können Sie die Verschreibung im Behandlungsstaat, in Deutschland, in einem anderen Mitgliedstaat, in der Schweiz oder in einem der EWR-Staaten Island, Liechtenstein oder Norwegen einlösen.
  Planned treatment in an...  
If you have health insurance in Germany, you are entitled to receive medical treatment not only in Germany, but also in another Member State or in Switzerland and in the EEA States Iceland, Liechtenstein and Norway.
Wer trägt die Kosten bei Behandlungen im EU-Ausland? Wenn Sie in Deutschland krankenversichert sind haben Sie das Recht, sich nicht nur in Deutschland, sondern auch in einem anderen Mitgliedstaat oder in der Schweiz sowie in den EWR-Staaten Island, Liechtenstein und Norwegen medizinisch behandeln zu lassen. Ob Ihre Krankenkasse die Kosten für eine Behandlung in einem der genannten Länder übernimmt, hängt jedoch von bestimmten Voraussetzungen ab.
  Before treatment in ano...  
If you have health insurance in Germany, you are entitled to receive medical treatment not only in Germany, but also in another Member State or in Switzerland and in the EEA States Iceland, Liechtenstein and Norway.
Wer trägt die Kosten bei geplanten Behandlungen im EU-Ausland? Wenn Sie in Deutschland krankenversichert sind haben Sie das Recht, sich nicht nur in Deutschland, sondern auch in einem anderen Mitgliedstaat oder in der Schweiz sowie in den EWR-Staaten Island, Liechtenstein und Norwegen medizinisch behandeln zu lassen. Ob Ihre Krankenkasse die Kosten für eine Behandlung in einem der genannten Staaten übernimmt, hängt jedoch von bestimmten Voraussetzungen ab.
  Assumption of costs if ...  
If you have received an authorisation within the framework of the EC Directives to receive medical treatment in another Member State, in Switzerland or in an EEA state, you must first take this authorisation to the statutory healthcare insurer in the state of treatment.
Wenn Sie im Rahmen der EG-Verordnungen eine Genehmigung erhalten haben, eine medizinische Leistung im EU-Ausland in Anspruch zu nehmen, wenden Sie sich mit dieser Genehmigung im Behandlungsstaat zuerst an den dortigen gesetzlichen Krankenversicherungsträger. Gibt es in einem Staat mehrere Krankenversicherungsträger, können Sie einen auswählen. Einen Überblick über die Krankenversicherungsträger finden Sie am Ende der Merkblätter „Urlaub in …“ auf den Seiten der Deutschen Verbindungsstelle Krankenversicherung – Ausland.
  How do I present my pre...  
If you have undergone treatment as if you had statutory health insurance in another Member State, in an EEA State or in Switzerland via an E 112 or S2 form (you will find more information on this in the column entitled “Who has to pay?”), the medicinal products and medicinal devices which have been prescribed will be assumed and reimbursed in accordance with the legal provisions of the state of treatment.
Wenn Sie sich wie ein gesetzlich Krankenversicherter in einem anderen Mitgliedstaat, einem EWR-Staat oder der Schweiz über einen Vordruck E 112 oder S2 haben behandeln lassen (weitere Informationen hierzu finden Sie in der Rubrik "Wer trägt die Kosten?"), werden die verschriebenen Arzneimittel bzw. Medizinprodukte nach den Rechtsvorschriften des Behandlungsstaats übernommen bzw. erstattet. Größere Hilfsmittel, z. B. Rollstühle, werden allerdings nur dann zur Verfügung gestellt, wenn diese auch auf dem Vordruck E 112 oder S2 vermerkt sind. Andernfalls benötigen Sie hierfür einen weiteren Vordruck E 112 bzw. S2, wenn Sie das Hilfsmittel noch im Behandlungsstaat erhalten wollen.
  Checklists on in-patien...  
You have received an authorisation from your health insurance fund in the shape of an E 112 or S2 form for planned medical treatment in a hospital in another Member State, in an EEA State or in Switzerland.
Sie haben von Ihrer Krankenkasse eine Genehmigung in Form eines Vordrucks E 112 oder S2 für eine geplante medizinische Behandlung in einem Krankenhaus im EU-Ausland erhalten.
  Who pays for unplanned ...  
The information below relates to those cases in which you have statutory insurance in another Member State of the EU, the EEA or Switzerland and unexpectedly need to undergo medical treatment during a temporary stay in Germany.
Die folgenden Ausführungen befassen sich mit den Fällen, in denen Sie in einem anderen Mitgliedstaat der EU, des EWR oder der Schweiz gesetzlich krankenversichert sind und unerwartet während eines vorübergehenden Aufenthaltes in Deutschland medizinisch behandelt werden müssen. Sie gelten auch für chronisch kranke Personen und Schwangere. Für diesen Personenkreis finden Sie weiterführende Informationen unter der entsprechenden Überschrift.