|
The visit of the delegation, which was composed of Mrs Panayotopoulos-Cassiotou on behalf of the EPP-ED Group as well as of other members from various political groups, aimed at presenting the economic and political situation of Norway and to exchange points of view on a certain number of policies which are of common interest to the EU and Norway. The enlargement of the EEA, the European Neighbourhood Policy, the Northern Dimension, security and defence, energy and environment and finally the fisheries policy, were among the topics discussed.
|
|
Vous devrez déterminer la stratégie des futurs élargissements. Je vous appelle à mettre fin à cette fuite en avant aveugle dont nous avons eu une nouvelle illustration avec l'ouverture des négociations détaillées avec la Turquie, alors que celle ci ne remplit pas les conditions politiques et ne fait plus de progrès en direction de l'acquis communautaire. Il faut désormais considérer la capacité d'absorption de l'UE comme un paramètre incontournable. Pas de nouvel élargissement sans amélioration des mécanismes de décision, sans budget suffisant, sans ressources nouvelles, sans accord réel sur la nature du projet européen. C'est de cela qu'il s'agit au fond.
|
|
"Alle Befürchtungen über die mangelnde Beitrittsreife der beiden Beitrittskandidaten Rumänien und Bulgarien bestätigt" sieht die CDU-Europaabgeordnete und Haushaltskontrolleurin Inge Gräßle im Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofs über Phare-Investitionsprojekte in diesen beiden Ländern. Die Prüfung erstreckte sich über 510 Mio. Euro in Bulgarien und 1,4 Mrd. Euro in Rumänien und betraf Projekte wie die Postprivatisierung, die Einführung eines öffentlichen Auftragsvergabesystems, den Aufbau von Behörden zur Energieregulierung und Energieeffizienz, Unterstützung bei der Umsetzung von EU-Vorschriften im Umweltbereich, die Qualitätszertifizierung von kleinen und mittleren Unternehmen, die Stärkung der Staatsanwaltschaft, die Ausrüstung der Grenzschutzpolizei, die Drogenbekämpfung sowie die Stärkung der internen Finanzkontrolle und die Reform der Steuerverwaltung. In Rumänien wurden 1,4 Mrd. Euro für die Modernisierung des Gerichts- und Strafvollzugs, des Interbanken-Zahlungssystems, der Regulierung des Wertpapiermarkts, der öffentlichen Auftragsvergabe, der Agrarpolitik und der Qualitätskontrolle in der Lebensmittelindustrie geprüft.
|