doi – -Translation – Keybot Dictionary

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch Français Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot 6 Results  www.egms.de
  gms | Policy  
Via the Goportis network, gms is also connected to international initiatives in the field of long-term archiving. Each document receives distinct persistent identifiers (URN - Uniform Resource Name and DOI - Digital Object Identifier) in order to make permanent and location-independent referencing possible.
Technischer Betreiber der Plattform ist das DIMDI. Die dauerhafte und freie Verfügbarkeit der Dokumente wird angestrebt. Vorbehaltlich einer grundlegenden Änderung der Voraussetzungen des DIMDI-Serviceangebots, beträgt die minimale Verfügbarkeitsdauer fünf Jahre. In begründeten Fällen kann die Verbreitung räumlich (z.B. Einschränkung oder Ausgrenzung einzelner IP-Adressen-Bereiche) oder zeitlich befristet werden. Eine Strategie zur digitalen Langzeitarchivierung der gms-Inhalte wird zur Zeit durch ein Projekt im Rahmen von Goportis im nationalen Rahmen entwickelt. gms ist über Goportis auch international im Bereich digitale Langzeitarchivierung vernetzt. Jedes Dokument erhält die eindeutigen persistenten Identifikatoren URN (Uniform Resource Name) und DOI (Digital Object Identifier) zur langfristigen und ortsunabhängigen Referenzierung. Etwaige notwendige Änderungen an den Dokumenten werden über Errata dokumentiert und sichtbar gemacht. Bei zurückgezogenen Artikeln bleiben die Metadaten weiter sichtbar.
  gms | GMS Medizinische ...  
Citeability: via persistent identifiers (DOI)
Zitierfähigkeit: durch persistente Identifikatoren (DOI)
  gms | GMS Zeitschrift f...  
Citeability: via persistent identifiers (DOI, URN)
Zitierfähigkeit: durch persistente Identifikatoren (DOI, URN)
  gms | gms - News  
Since recently the references of journal articles in the GMS portal are linked to the corresponding document on the web via the Digital Object Identifier (DOI): the GMS editorial office complements the references of a journal article with their DOIs, if available, and sets a link to the corresponding electronic document.
Zunehmend ist die in wissenschaftlichen Texten zitierte Literatur im Internet verfügbar. Im GMS-Portal werden daher seit kurzem die Literaturhinweise von Journal-Artikeln über den Digital Object Identifier (DOI) mit den jeweiligen Inhalten im Netz verlinkt: Die GMS-Redaktion ergänzt für alle Literaturhinweise die DOIs, sofern existent, und stellt eine Verlinkung zum entsprechenden Dokument her. Der DOI ist ein System zur eindeutigen Identifizierung von Objekten im Internet (http://www.doi.org/), das ihre zuverlässige Auffindbarkeit und somit Zitierbarkeit gewährleistet.
  gms | gms - News  
Since recently the references of journal articles in the GMS portal are linked to the corresponding document on the web via the Digital Object Identifier (DOI): the GMS editorial office complements the references of a journal article with their DOIs, if available, and sets a link to the corresponding electronic document.
Zunehmend ist die in wissenschaftlichen Texten zitierte Literatur im Internet verfügbar. Im GMS-Portal werden daher seit kurzem die Literaturhinweise von Journal-Artikeln über den Digital Object Identifier (DOI) mit den jeweiligen Inhalten im Netz verlinkt: Die GMS-Redaktion ergänzt für alle Literaturhinweise die DOIs, sofern existent, und stellt eine Verlinkung zum entsprechenden Dokument her. Der DOI ist ein System zur eindeutigen Identifizierung von Objekten im Internet (http://www.doi.org/), das ihre zuverlässige Auffindbarkeit und somit Zitierbarkeit gewährleistet.
  gms | gms - News  
Since recently the references of journal articles in the GMS portal are linked to the corresponding document on the web via the Digital Object Identifier (DOI): the GMS editorial office complements the references of a journal article with their DOIs, if available, and sets a link to the corresponding electronic document.
Zunehmend ist die in wissenschaftlichen Texten zitierte Literatur im Internet verfügbar. Im GMS-Portal werden daher seit kurzem die Literaturhinweise von Journal-Artikeln über den Digital Object Identifier (DOI) mit den jeweiligen Inhalten im Netz verlinkt: Die GMS-Redaktion ergänzt für alle Literaturhinweise die DOIs, sofern existent, und stellt eine Verlinkung zum entsprechenden Dokument her. Der DOI ist ein System zur eindeutigen Identifizierung von Objekten im Internet (http://www.doi.org/), das ihre zuverlässige Auffindbarkeit und somit Zitierbarkeit gewährleistet.