gpr – Übersetzung – Keybot-Wörterbuch

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Français English Spacer Help
Ausgangssprachen Zielsprachen
Keybot 14 Ergebnisse  zibbexchange.com
  Doepke - Monitor, switc...  
DFA 3 from Doepke with and without automatic reclosing
DFA 3 von Doepke mit und ohne automatische Wiedereinschaltung
  Doepke - Monitor, switc...  
The DFA 3 remote actuator also enables the status of the associated residual current circuit-breaker to be monitored remotely. Through the signal output, it provides information (from data logging) on whether the protective device is active or switched off/tripped.
Der Fernantrieb DFA 3 ermöglicht es zudem, den Zustand des zugehörigen Fehlerstromschutzschalters aus der Ferne zu überwachen: Über den Meldeausgang gibt er via Datenlogging Auskunft darüber, ob die Schutzeinrichtung aktiv oder ausgeschaltet bzw. ausgelöst ist. Tritt tendenziell eine Häufung an Auslösungen auf, ist es gegebenenfalls ratsam, die Anlage durch die Elektrofachkraft vor Ort zu überprüfen.
  Doepke - Monitor, switc...  
Besides the signal output, the DFA 3 also indicates the current status visually using an LED. It emits short tones to indicate on/off switching operations acoustically. An independent voltage source of 24 V DC is required to operate the remote actuator, in order to guarantee the signalling and actuator function.
Neben dem Meldeausgang signalisiert der DFA 3 mit einer LED-Leuchtanzeige optisch den aktuellen Status. Die Schaltvorgänge Ein/Aus zeigt er akustisch mit kurzen Tönen an. Um diese Melde- und Antriebsfunktion zu gewährleisten, ist für den Betrieb des Fernantriebs eine unabhängige Spannungsquelle von 24 V Gleichstrom erforderlich.
  Doepke - Monitor, switc...  
If the system then remains switched off for an extended period, for example because it is unmanned or the trip has not been noticed for some other reason, unnecessary costs might be incurred. This is where the new DFA 3 remote actuator from Doepke comes to the rescue.
Ob Blitzeinschläge bei Gewittern oder Netzschaltungen bei regenerativer Stromerzeugung: Es gibt Ereignisse, die eine Fehlauslösung des Fehlerstromschutzschalters bedingen können. Bleibt die Anlage daraufhin länger ausgeschaltet, etwa weil sie unbemannt ist oder die Abschaltung aus anderen Gründen unbemerkt bleibt, können unnötige Kosten entstehen. Hier schafft der neue Fernantrieb DFA 3 von Doepke Abhilfe. Er schaltet die Spannung nach Auslösen des Fehlerstromschutzschalters wieder ein. Erhältlich ist er in zwei Ausführungen: Entweder erfolgt die Wiedereinschaltung automatisch oder manuell aus der Ferne. Bereits vorhandene Fehlerstromschutzschalter lassen sich durch die einfache Rastverbindung des DFA 3 bequem nachrüsten; mit seiner kompakten Bauform von nur einer TE ist der DFA 3 äußerst platzsparend.
  Doepke - Monitor, switc...  
If the system then remains switched off for an extended period, for example because it is unmanned or the trip has not been noticed for some other reason, unnecessary costs might be incurred. This is where the new DFA 3 remote actuator from Doepke comes to the rescue.
Ob Blitzeinschläge bei Gewittern oder Netzschaltungen bei regenerativer Stromerzeugung: Es gibt Ereignisse, die eine Fehlauslösung des Fehlerstromschutzschalters bedingen können. Bleibt die Anlage daraufhin länger ausgeschaltet, etwa weil sie unbemannt ist oder die Abschaltung aus anderen Gründen unbemerkt bleibt, können unnötige Kosten entstehen. Hier schafft der neue Fernantrieb DFA 3 von Doepke Abhilfe. Er schaltet die Spannung nach Auslösen des Fehlerstromschutzschalters wieder ein. Erhältlich ist er in zwei Ausführungen: Entweder erfolgt die Wiedereinschaltung automatisch oder manuell aus der Ferne. Bereits vorhandene Fehlerstromschutzschalter lassen sich durch die einfache Rastverbindung des DFA 3 bequem nachrüsten; mit seiner kompakten Bauform von nur einer TE ist der DFA 3 äußerst platzsparend.
  Doepke - Monitor, switc...  
If the system then remains switched off for an extended period, for example because it is unmanned or the trip has not been noticed for some other reason, unnecessary costs might be incurred. This is where the new DFA 3 remote actuator from Doepke comes to the rescue.
Ob Blitzeinschläge bei Gewittern oder Netzschaltungen bei regenerativer Stromerzeugung: Es gibt Ereignisse, die eine Fehlauslösung des Fehlerstromschutzschalters bedingen können. Bleibt die Anlage daraufhin länger ausgeschaltet, etwa weil sie unbemannt ist oder die Abschaltung aus anderen Gründen unbemerkt bleibt, können unnötige Kosten entstehen. Hier schafft der neue Fernantrieb DFA 3 von Doepke Abhilfe. Er schaltet die Spannung nach Auslösen des Fehlerstromschutzschalters wieder ein. Erhältlich ist er in zwei Ausführungen: Entweder erfolgt die Wiedereinschaltung automatisch oder manuell aus der Ferne. Bereits vorhandene Fehlerstromschutzschalter lassen sich durch die einfache Rastverbindung des DFA 3 bequem nachrüsten; mit seiner kompakten Bauform von nur einer TE ist der DFA 3 äußerst platzsparend.
  Doepke - Remote actuato...  
remote actuators DFA 2/3:
doepke_5962006_dfa_web_de.pdf (358 KB)
  Doepke - Monitor, switc...  
Doepke, the residual current protection technology specialist, has developed a multi-functional remote actuator for residual current circuit-breakers for just such situations. With the DFA 3 024DC-3 model, which offers three automatic reclosing operations, the remote actuator restores the power automatically 15 seconds after the residual current circuit-breaker trips.
Bei leicht zugänglichen Anlagen stellt das Einschalten des Fehlerstromschutzschalters meist kein Problem dar. Anders sieht es bei exponierten Einrichtungen im Freien aus, zum Beispiel bei Photovoltaik- und Windkraftanlagen oder Ladesäulen für E-Mobilität. Auch bei unbemannten Hebestationen, Wärmepumpen sowie Funk- oder Kühlanlagen kann ein ausgelöster Fehlerstromschutzschalter zu längerem Stillstand der Anlage führen. Die Folge: überflüssige Kosten für Servicepersonal oder Umsatzeinbußen, wenn die Stromversorgung länger ausbleibt. Doepke, der Spezialist für Fehlerstromschutztechnik, hat für diese Anwendungsfälle einen multifunktionalen Fernantrieb für Fehlerstromschutzschalter entwickelt. In der Variante DFA 3 024DC-3 mit drei automatischen Wiedereinschaltungen stellt der Fernantrieb die Spannung 15 Sekunden nach Auslösen des Fehlerstromschutzschalters automatisch wieder her. Erst die wiederholte Auslösung bei einem tatsächlichen Anlagenfehler macht die manuelle Überprüfung der Anlage vor Ort notwendig. Bei Anwendungen, in den eine automatische Wiedereinschaltung nicht gewünscht oder erlaubt ist, empfiehlt sich der Einsatz des Fernantriebs DFA 3 024DC-0 ohne automatische Wiedereinschaltung. Hier kann über einen Meldeausgang der Ausfall gemeldet werden und die Anlage per manuelle Freigabe aus der Ferne wieder eingeschaltet werden.
  Doepke - FAQs / help  
Can I use a residual current circuit-breaker with automatic reclosing (e.g. DRCCB 5 STR or a combination of DFS and DFA remote actuator) in all cases?
Kann ich einen Leitungsschutzschalter der alten Serie DLS 5 im Verbund mit einem Leitungsschutzschalter der aktuellen Serie DLS 6 einbauen und die Geräte mit Sammelschienen verbinden?
  Doepke - Postal service  
Remote actuators DFA 2/3 (5962506)
Prospekt FI-/LS-Kombinationen (5962001)
  Doepke - Monitor, switc...  
Doepke, the residual current protection technology specialist, has developed a multi-functional remote actuator for residual current circuit-breakers for just such situations. With the DFA 3 024DC-3 model, which offers three automatic reclosing operations, the remote actuator restores the power automatically 15 seconds after the residual current circuit-breaker trips.
Bei leicht zugänglichen Anlagen stellt das Einschalten des Fehlerstromschutzschalters meist kein Problem dar. Anders sieht es bei exponierten Einrichtungen im Freien aus, zum Beispiel bei Photovoltaik- und Windkraftanlagen oder Ladesäulen für E-Mobilität. Auch bei unbemannten Hebestationen, Wärmepumpen sowie Funk- oder Kühlanlagen kann ein ausgelöster Fehlerstromschutzschalter zu längerem Stillstand der Anlage führen. Die Folge: überflüssige Kosten für Servicepersonal oder Umsatzeinbußen, wenn die Stromversorgung länger ausbleibt. Doepke, der Spezialist für Fehlerstromschutztechnik, hat für diese Anwendungsfälle einen multifunktionalen Fernantrieb für Fehlerstromschutzschalter entwickelt. In der Variante DFA 3 024DC-3 mit drei automatischen Wiedereinschaltungen stellt der Fernantrieb die Spannung 15 Sekunden nach Auslösen des Fehlerstromschutzschalters automatisch wieder her. Erst die wiederholte Auslösung bei einem tatsächlichen Anlagenfehler macht die manuelle Überprüfung der Anlage vor Ort notwendig. Bei Anwendungen, in den eine automatische Wiedereinschaltung nicht gewünscht oder erlaubt ist, empfiehlt sich der Einsatz des Fernantriebs DFA 3 024DC-0 ohne automatische Wiedereinschaltung. Hier kann über einen Meldeausgang der Ausfall gemeldet werden und die Anlage per manuelle Freigabe aus der Ferne wieder eingeschaltet werden.