cso – -Translation – Keybot Dictionary

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch Français Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot 54 Results  www.valpiccola.it
  Impacts of Combined Sew...  
Final Workshop of KWB Project MIA-CSO at the International Water Week in Amsterdam
Abschluss-Workshop des KWB-Projektes MIA-CSO auf der International Water Week in Amsterdam
  MIA-CSO - Monitoring an...  
The overall objective of MIA-CSO is to develop a model-based planning instrument for impact based CSO control. This tool is based on:
Ziel des Projektes ist es, ein Management-Tool für die Bewertung der Auswirkungen von Mischwasserüberläufen auf betroffene Gewässer zu entwickeln. Dieses Tool basiert auf folgenden Komponenten:
  MIA-CSO - Monitoring an...  
The overall objective of MIA-CSO is to develop a model-based planning instrument for impact based CSO control. This tool is based on:
Ziel des Projektes ist es, ein Management-Tool für die Bewertung der Auswirkungen von Mischwasserüberläufen auf betroffene Gewässer zu entwickeln. Dieses Tool basiert auf folgenden Komponenten:
  MIA-CSO - Monitoring an...  
Demonstration of a planning instrument for integrated and impact based CSO control under climate change conditions in Berlin
Ammonia toxicity: Impact assessment of combined sewer overflows on the River Spree in Berlin
  MIA-CSO - Monitoring an...  
Kick-off event of project MIA-CSO on 20 April 2010 Venue: Cast Collection of Ancient Sculpture, Berlin-Charlottenburg During heavy storm events, a mixture of rainwater and wastewater, so-called combined water, is discharged from approx.
Auftaktveranstaltung des Vorhabens MIA-CSO am 20. April 2010 in der  Abguss-Sammlung Antiker Plastik Berlin-Charlottenburg Bei starken Regenfällen läuft ein Gemisch aus Regenwasser und Abwasser, so genanntes Mischwasser, an ca. 100 Stellen aus der Kanalisation direkt in die Gewässer. Trotz einer Vielzahl von bereits umgesetzten und noch geplanten kostenintensiven Rückhaltemaßnahmen lassen…
  MIA-CSO - Monitoring an...  
Among urban discharges the impact from combined sewer overflows (CSO) on surface waters plays a prominent role (long term accumulation of nutrients, suspended solids or toxic substances and especially short term aesthetic, toxic and hygienic impacts).
Überläufe aus der Mischwasserkanalisation haben eine bedeutende Einwirkung auf die Gewässerqualität und stellen eines der wichtigsten Managementprobleme in urbanen Fließgewässern dar. MIA-CSO dient der Verbesserung des Kenntnisstandes hinsichtlich der Wirkung von Mischwassereinleitungen auf stauregulierte und langsam fließende Tieflandgewässer. Das Projekt basiert auf den Erfahrungen und Ergebnissen, die im Rahmen der Projekte MONITOR-1 und SAM-CSO gewonnen wurden.
  MIA-CSO - Monitoring an...  
Among urban discharges the impact from combined sewer overflows (CSO) on surface waters plays a prominent role (long term accumulation of nutrients, suspended solids or toxic substances and especially short term aesthetic, toxic and hygienic impacts).
Überläufe aus der Mischwasserkanalisation haben eine bedeutende Einwirkung auf die Gewässerqualität und stellen eines der wichtigsten Managementprobleme in urbanen Fließgewässern dar. MIA-CSO dient der Verbesserung des Kenntnisstandes hinsichtlich der Wirkung von Mischwassereinleitungen auf stauregulierte und langsam fließende Tieflandgewässer. Das Projekt basiert auf den Erfahrungen und Ergebnissen, die im Rahmen der Projekte MONITOR-1 und SAM-CSO gewonnen wurden.
  MIA-CSO - Monitoring an...  
Final Workshop of KWB Project MIA-CSO at the International Water Week in Amsterdam Urban surface waters play an important role for the diversity of a city, the recreation of its citizens, the urban microclimate and in some cases also for drinking water quality.
Abschluss-Workshop des KWB-Projektes MIA-CSO auf der International Water Week in Amsterdam Die städtischen Oberflächengewässer spielen eine wichtige Rolle für die Vielgestaltigkeit einer Stadt, für die Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten ihrer Einwohner, das urbane Mikroklima und in einigen Fällen auch für die Qualität des Trinkwassers. Jedoch sind die aquatischen Ökosysteme der Stadt…
  MONITOR - Monitoring of...  
The project MONITOR-1 covers the preparation of a concept for combined sewer overflow (CSO) monitoring in Berlin. The monitoring itself shall be conducted from 2009 on in the frame of the project MONITOR-2 based on the outcomes of MONITOR-1.
Im Rahmen des Projektes MONITOR-1 wird das Konzept für ein Monitoring von Mischwasserüberläufen in Berlin erstellt. Das Monitoring selbst soll dann, basierend auf den Erkenntnissen aus MONITOR-1 ab 2009 im Rahmen des Projektes MONITOR-2 durchgeführt werden. Ziele des Monitorings umfassen: Die Analyse regenbürtiger Stoffpfade von urbanen Flächen bis hin zum Gewässer, die Analyse und Bewertung der Auswirkungen von Mischwasserüberläufen auf die Gewässerqualität sowie ein besseres Verständnis der Prozesse am Mischwasserüberlauf und deren Beschreibung in der numerischen Modellierung (starke Verbindung mit Projekt SAM-CSO). Im Mittelpunkt des Monitorings stehen:
  Impacts of Combined Sew...  
However, urban lake and river ecosystems are exposed to various stressors – among them combined sewer overflows (CSO) – whose impact is expected to increase with climate change and ongoing urbanization.
Die städtischen Oberflächengewässer spielen eine wichtige Rolle für die Vielgestaltigkeit einer Stadt, für die Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten ihrer Einwohner, das urbane Mikroklima und in einigen Fällen auch für die Qualität des Trinkwassers. Jedoch sind die aquatischen Ökosysteme der Stadt verschiedenen Belastungen ausgesetzt, u.a. Überläufen aus dem Mischwasserkanalisation, deren Auswirkungen aufgrund des Klimawandels und der anhaltenden Verstädterung sich vermutlich verstärken werden. Der Workshop hat dazu beigetragen, aktuelle und künftige Anforderungen in diesem Kontext zu ermitteln und die rechtlichen Rahmenbedingungen zum Schutz der Oberflächengewässer vor Auswirkungen der Mischwasserüberläufezu erörtern. Es wurden verschiedene Management Tools und Frühwarnsysteme vorgestellt, mit deren Hilfe die unterschiedlichen Auswirkungen angegangen werden sollen.
  MIA-CSO - Monitoring an...  
Among urban discharges the impact from combined sewer overflows (CSO) on surface waters plays a prominent role (long term accumulation of nutrients, suspended solids or toxic substances and especially short term aesthetic, toxic and hygienic impacts).
Überläufe aus der Mischwasserkanalisation haben eine bedeutende Einwirkung auf die Gewässerqualität und stellen eines der wichtigsten Managementprobleme in urbanen Fließgewässern dar. MIA-CSO dient der Verbesserung des Kenntnisstandes hinsichtlich der Wirkung von Mischwassereinleitungen auf stauregulierte und langsam fließende Tieflandgewässer. Das Projekt basiert auf den Erfahrungen und Ergebnissen, die im Rahmen der Projekte MONITOR-1 und SAM-CSO gewonnen wurden.
  MIA-CSO - Monitoring an...  
The planning instrument for impact based CSO control will be demonstrated within a case study on an inner city stretch of the Berlin river Spree and will then be transferred for conceptual and investment planning of the Berlin combined sewer system.
Das Management Tool wird innerhalb einer Fallstudie in Berlin (Stauhaltung Charlottenburg) validiert und dann für die konzeptionelle Planung und Investitionsplanung der Berliner Mischwasserkanalisation eingesetzt.
  MONITOR - Monitoring of...  
Increasingly, in urban water resource management the consideration of stormwater impacts on water resources gains in importance. Among stormwater discharges the impact from combined sewer overflows (CSO) plays a prominent role.
Bei der Planung von Strategien für ein „Integriertes Wasser-Ressourcen-Management in urbanen Räumen” kommt der Berücksichtigung von niederschlagsbedingten Einflüssen auf die Qualität der als Ressource verfügbaren Gewässer eine zunehmende Bedeutung zu. Unter den Gewässereinleitungen aus urbanen Gebieten stellen Mischwasserüberläufe (engl. combined sewer overflows, CSO) aufgrund ihres dynamischen Charakters eine besondere Belastung für die Gewässer dar.
  Team - Kompetenzzentrum...  
AQUISAFE 1 – Natural Buffer Zones for the Protection of Drinking Water Resources, FLUSSHYGIENE – Hygienically Relevant Microorganisms and Pathogens in Multifunctional Water Bodies and Hydrologic Circles, MIA-CSO – Monitoring and Impact Assessment of Combined Sewer Overflows, MONITOR – Monitoring of Combined Sewer Overflows, netWORKS4 – Planning Criteria for Climate-just Cities, NITROLIMIT – Nitrogen Limitation in Freshwaters, RELIABLE SEWER – Optimisation of Sewer Inspection and Rehabilitation Strategies, SAM-CSO – Modeling and Impact Assessment of Combined Sewer Overflows, SEMA – Asset Management Strategies for Sewer Systems, UFOPLAN BaSaR – Construction and Renovation as a Source of Pollution
AQUISAFE 1 – Naturnahe Puffersysteme zum Schutz von Trinkwasserressourcen, FLUSSHYGIENE – Hygienisch relevante Mikroorganismen und Krankheitserreger in multifunktionalen Gewässern und Wasserkreisläufen, MIA-CSO – Monitoring und Impaktbewertung von Mischwasserüberläufen, MONITOR – Monitoring von Mischwasserüberläufen, netWORKS4- Gestaltung der klimagerechten Stadt, NITROLIMIT – Stickstofflimitation in Binnengewässern, RELIABLE SEWER – Optimierung von Kanalinspektions- und Sanierungsmaßnahmen, SAM-CSO – Modellierung und Impakt-Bewertung von Mischwasserüberläufen, SEMA – Asset Management von Abwasserkanälen, UFOPLAN BaSaR – Bauen und Sanieren als Schadstoffquelle in der urbanen Umwelt:
  Impacts of Combined Sew...  
However, urban lake and river ecosystems are exposed to various stressors – among them combined sewer overflows (CSO) – whose impact is expected to increase with climate change and ongoing urbanization.
Die städtischen Oberflächengewässer spielen eine wichtige Rolle für die Vielgestaltigkeit einer Stadt, für die Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten ihrer Einwohner, das urbane Mikroklima und in einigen Fällen auch für die Qualität des Trinkwassers. Jedoch sind die aquatischen Ökosysteme der Stadt verschiedenen Belastungen ausgesetzt, u.a. Überläufen aus dem Mischwasserkanalisation, deren Auswirkungen aufgrund des Klimawandels und der anhaltenden Verstädterung sich vermutlich verstärken werden. Der Workshop hat dazu beigetragen, aktuelle und künftige Anforderungen in diesem Kontext zu ermitteln und die rechtlichen Rahmenbedingungen zum Schutz der Oberflächengewässer vor Auswirkungen der Mischwasserüberläufezu erörtern. Es wurden verschiedene Management Tools und Frühwarnsysteme vorgestellt, mit deren Hilfe die unterschiedlichen Auswirkungen angegangen werden sollen.
  PREPARED - Adaptation o...  
Report D5.4.2 - A planning instrument for an integrated and recipient/impact based CSO control under conditions of climate change
Demonstration of a planning instrument for integrated and impact based CSO control under climate change conditions in Berlin
  Team - Kompetenzzentrum...  
AQUISAFE 1 – Natural Buffer Zones for the Protection of Drinking Water Resources, FLUSSHYGIENE – Hygienically Relevant Microorganisms and Pathogens in Multifunctional Water Bodies and Hydrologic Circles, MIA-CSO – Monitoring and Impact Assessment of Combined Sewer Overflows, MONITOR – Monitoring of Combined Sewer Overflows, netWORKS4 – Planning Criteria for Climate-just Cities, NITROLIMIT – Nitrogen Limitation in Freshwaters, RELIABLE SEWER – Optimisation of Sewer Inspection and Rehabilitation Strategies, SAM-CSO – Modeling and Impact Assessment of Combined Sewer Overflows, SEMA – Asset Management Strategies for Sewer Systems, UFOPLAN BaSaR – Construction and Renovation as a Source of Pollution
AQUISAFE 1 – Naturnahe Puffersysteme zum Schutz von Trinkwasserressourcen, FLUSSHYGIENE – Hygienisch relevante Mikroorganismen und Krankheitserreger in multifunktionalen Gewässern und Wasserkreisläufen, MIA-CSO – Monitoring und Impaktbewertung von Mischwasserüberläufen, MONITOR – Monitoring von Mischwasserüberläufen, netWORKS4- Gestaltung der klimagerechten Stadt, NITROLIMIT – Stickstofflimitation in Binnengewässern, RELIABLE SEWER – Optimierung von Kanalinspektions- und Sanierungsmaßnahmen, SAM-CSO – Modellierung und Impakt-Bewertung von Mischwasserüberläufen, SEMA – Asset Management von Abwasserkanälen, UFOPLAN BaSaR – Bauen und Sanieren als Schadstoffquelle in der urbanen Umwelt:
  MONITOR - Monitoring of...  
The project MONITOR-1 covers the preparation of a concept for combined sewer overflow (CSO) monitoring in Berlin. The monitoring itself shall be conducted from 2009 on in the frame of the project MONITOR-2 based on the outcomes of MONITOR-1.
Im Rahmen des Projektes MONITOR-1 wird das Konzept für ein Monitoring von Mischwasserüberläufen in Berlin erstellt. Das Monitoring selbst soll dann, basierend auf den Erkenntnissen aus MONITOR-1 ab 2009 im Rahmen des Projektes MONITOR-2 durchgeführt werden. Ziele des Monitorings umfassen: Die Analyse regenbürtiger Stoffpfade von urbanen Flächen bis hin zum Gewässer, die Analyse und Bewertung der Auswirkungen von Mischwasserüberläufen auf die Gewässerqualität sowie ein besseres Verständnis der Prozesse am Mischwasserüberlauf und deren Beschreibung in der numerischen Modellierung (starke Verbindung mit Projekt SAM-CSO). Im Mittelpunkt des Monitorings stehen:
  MONITOR - Monitoring of...  
The project MONITOR-1 covers the preparation of a concept for combined sewer overflow (CSO) monitoring in Berlin. The monitoring itself shall be conducted from 2009 on in the frame of the project MONITOR-2 based on the outcomes of MONITOR-1.
Im Rahmen des Projektes MONITOR-1 wird das Konzept für ein Monitoring von Mischwasserüberläufen in Berlin erstellt. Das Monitoring selbst soll dann, basierend auf den Erkenntnissen aus MONITOR-1 ab 2009 im Rahmen des Projektes MONITOR-2 durchgeführt werden. Ziele des Monitorings umfassen: Die Analyse regenbürtiger Stoffpfade von urbanen Flächen bis hin zum Gewässer, die Analyse und Bewertung der Auswirkungen von Mischwasserüberläufen auf die Gewässerqualität sowie ein besseres Verständnis der Prozesse am Mischwasserüberlauf und deren Beschreibung in der numerischen Modellierung (starke Verbindung mit Projekt SAM-CSO). Im Mittelpunkt des Monitorings stehen:
  MIA-CSO - Monitoring an...  
Development of a methodology for the assessment of CSO impacts on the receiving water
Entwicklung einer Methode zur immissionsbasierten Bewertung der Gewässerbelastung durch Mischwasserüberläufe.
  MIA-CSO - Monitoring an...  
Among urban discharges the impact from combined sewer overflows (CSO) on surface waters plays a prominent role (long term accumulation of nutrients, suspended solids or toxic substances and especially short term aesthetic, toxic and hygienic impacts).
Überläufe aus der Mischwasserkanalisation haben eine bedeutende Einwirkung auf die Gewässerqualität und stellen eines der wichtigsten Managementprobleme in urbanen Fließgewässern dar. MIA-CSO dient der Verbesserung des Kenntnisstandes hinsichtlich der Wirkung von Mischwassereinleitungen auf stauregulierte und langsam fließende Tieflandgewässer. Das Projekt basiert auf den Erfahrungen und Ergebnissen, die im Rahmen der Projekte MONITOR-1 und SAM-CSO gewonnen wurden.
  MIA-CSO - Monitoring an...  
Final Workshop of the projects MONITOR-1 and SAM-CSO
Abschluss-Workshop der Projekte MONITOR-1 und SAM-CSO
  MIA-CSO - Monitoring an...  
Final Workshop of KWB Project MIA-CSO at the International Water Week in Amsterdam Urban surface waters play an important role for the diversity of a city, the recreation of its citizens, the urban microclimate and in some cases also for drinking water quality.
Abschluss-Workshop des KWB-Projektes MIA-CSO auf der International Water Week in Amsterdam Die städtischen Oberflächengewässer spielen eine wichtige Rolle für die Vielgestaltigkeit einer Stadt, für die Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten ihrer Einwohner, das urbane Mikroklima und in einigen Fällen auch für die Qualität des Trinkwassers. Jedoch sind die aquatischen Ökosysteme der Stadt…
  MIA-CSO - Monitoring an...  
Final Workshop of MIA-CSO project at the International Water Week in Amsterdam on 6 November 2013
Abschluss-Workshop des MIA-CSO Projektes auf der International Water Week in Amsterdam am 6. November 2013
  Research - Kompetenzzen...  
SAM-CSO – Modeling and Impact Assessment of Combined Sewer Overflows
SAM-CSO – Modellierung und Impakt-Bewertung von Mischwasserüberläufen
  MIA-CSO - Monitoring an...  
Home › Research › MIA-CSO – Monitoring and Impact Assessment of Combined Sewer Overflows
Startseite › Forschung › MIA-CSO – Monitoring und Impaktbewertung von Mischwasserüberläufen
  MIA-CSO - Monitoring an...  
Data from two years integrated monitoring carried out in river Spree and in the Berlin sewer system at one important CSO. Online sensors will be used in order to gain continuous information on flows and water quality.
Daten aus einem zweijährigen Monitoring an einer repräsentativen Mischwassereinleitung und parallel dazu in dem Gewässerabschnitt Stadtspree. Gewässergüteparameter und Wassermengen werden kontinuierlich mittels online Sonden gemessen. Die gewonnen Daten werden genutzt, um einerseits die mischwasserbedingten Prozesse im Gewässer zu beschreiben und andererseits das verwendete Gewässergütemodel des Gewässerabschnitts Stadtspree zu kalibrieren und validieren.
  MIA-CSO - Monitoring an...  
MIA-CSO – Monitoring and Impact Assessment of Combined Sewer Overflows
MIA-CSO – Monitoring und Impaktbewertung von Mischwasserüberläufen
  PREPARED - Adaptation o...  
Adapted models integrated into a planning instrument for recipient/impact based CSO control under conditions of climate change.
Entwicklung angepasster, in ein Planungsinstrument zu integrierende Modelle zum Impakt-Monitoring von Mischwasserüberläufen unter den Bedingungen des Klimawandels.
  PREPARED - Adaptation o...  
Development of a decision support system for planning purposes in urban areas and adapted models for impact based CSO control
Entwicklung eines Entscheidungshilfesystems zu Planungszwecken für Siedlungsgebiete und angepasste Modelle zum Impakt-Monitoring von Mischwasserüberläufen
1 2 3 Arrow