|
Sardinien wurde auch dann nicht Italien, als die Sarden die Erdöl-Industrie akzeptierten: Fabriken für die Umweltverschmutzung, Gesundheitsschädigung und Arbeitslosigkeit. Alle waren sich einig: Gut betuchte Stammwähler der "Democrazia Cristiana", um ihre kapitalistische Klientel zu befriedigen, Kommunisten und Gewerkschaftler, um sich eine Arbeiterschaft dort einzupflanzen, wo es nie eine Arbeiterschaft gegeben hatte. Wie diese gegensätzlichen Kräfte gesamtstaatlich getrennte Wege gingen, so verfolgten sie auf Sardinien den gleichen Weg - mit entsprechender Verehrung der Tricolore, der italienischen Nationalflagge. Auch wer anderswo die Nation und ihre Flagge ablehnte, auf Sardinien hielt er seine Flagge hoch. Die Sprache von Dante und Manzoni war Kultur, der Rest Unkultur. Auch wenn der Faschismus offiziell zu Ende war.
|