cnt – Traduction – Dictionnaire Keybot

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch English Spacer Help
Langues sources Langues cibles
Keybot 56 Résultats  www.nano.bam.de
  NANO Projects | CarboSafe  
Project Management (BAM) and Physico-chemical Characterization of CNT
Projektleitung (BAM) und Physikalisch-chemische Charakterisierung von CNT
  NANO Projects | CarboLi...  
Spectrally-resolved weathering of CNT-containing composits with subsequent spatially-resolved chemical-morphological analysis of surface damage
Spektral aufgelöste Bestrahlung von CNT-haltigen Kompositoberflächen mit anschließender ortsaufgelöster chemisch-morphologischer Analyse der Schädigung
  NANO Projects | CarboFunk  
Another important project result is a new thermal plasma cleaning process, developed at BAM, for removing metallic impurities from CNT.
Ein weiteres wichtiges Projektergebnis stellt ein an der BAM entwickeltes, neuartiges plasmathermisches Reinigungsverfahren zur Entfernung metallischer Verunreinigungen aus CNT dar.
  NANO Projects | CarboFunk  
Inno.CNT (Innovation Alliance Carbon Nanotubes)
Inno.CNT (Innovationsallianz Carbon Nanotubes)
  NANO Projects  
Safety and reliablity of CNT materials
Sicherheit und Zuverlässigkeit von CNT-Materialien
  NANO Projects | CarboLi...  
The project CarboLifeCycle addresses questions about possible health effects and the environmental impact of carbon nanotubes in production and processing, and about the safe use and recycling of CNT-containing products.
Mit dem Projekt CarboLifeCycle vertieft der Forschungsverbund Fragen um mögliche gesundheitliche Auswirkungen und die Umweltverträglichkeit von CNT bei Produktion und Verarbeitung, sowie Nutzung und Recycling von CNT-haltigen Produkten. Dazu ist es notwendig, mögliche Risiken bei der Handhabung und Nutzung von CNT-Materialien und CNT-haltigen Werkstoffen abzuschätzen. Voraussetzung dafür ist ein möglichst umfassendes Wissen über die verhältnismäßig junge aber sehr große Materialklasse der Kohlenstoffnanoröhren, speziell ihre human- und ökotoxikologische Wirkung, sowie über die mit ihnen entwickelten Produkte und Kompositwerkstoffe.
  NANO Projects | CarboSafe  
Potential risks in handling and use of CNT materials need to be assessed and appropriately communicated. This requires profound knowledge about the materials and their human- and ecotoxicologic effects.
Mögliche Risiken bei der Handhabung und Nutzung von CNT-Materialien müssen abgeschätzt und angemessen kommuniziert werden. Voraussetzung dafür ist ein möglichst fundiertes Wissen über die Materialien und ihre human- und ökotoxikologische Wirkung. Dafür sind entsprechende Testmethoden zu entwickeln.
  NANO Projects | CarboSafe  
In particular, a reliable detection of CNT, their physico-chemical characterisation together with an improved knowledge about their emission and distribution behaviour in workplaces and the environment are important prerequisites for their safe use.
Dabei sind insbesondere ein verlässlicher Nachweis von CNT, ihre physikalisch-chemische Charakterisierung und Kenntnisse über ihr Verteilungsverhalten am Arbeitsplatz und in der Umwelt wichtige Voraussetzungen für ihre sichere Verwendung.
  NANO Projects | CarboLi...  
Material properties, release and environmental fate of CNT materials
Materialeigenschaften, Freisetzung und Verhalten in der Umwelt von CNT-Materialien
  NANO Projects | CarboSafe  
The project CarboSafe addresses these challenges in the framework of the Innovation Alliance Carbon Nanotubes (inno.CNT), which was founded with the support of the Federal Ministry of Education and Research (BMBF) as a network with over 80 partners from industry, academia and government.
Diesen Herausforderungen stellt sich das Projekt "CarboSafe" innerhalb der "Innovationsallianz Carbon Nanotubes" (inno.CNT), die mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung als Verbund mit mehr als 80 Partnern aus Industrie, Wissenschaft und Behörden gegründet wurde.
  NANO Projects | CarboSafe  
The superior material properties and the resulting high innovation potential of carbon nanotubes (CNT) will generate a variety of new applications and materials in the coming years. Due to the expected high production volumes, the comprehensive safety assessment of these materials is a top priority for producers, compounders, consumers and the environment and it is a task of great social and economic importance.
Die überragenden Materialeigenschaften und das sich daraus ergebende hohe Innovationspotenzial von Kohlenstoffnanoröhren (CNT) werden in den kommenden Jahren eine Vielzahl an neuen Anwendungen und Werkstoffen hervorbringen. Aufgrund der zu erwartenden hohen Produktionsmengen hat die umfassende Sicherheitsbewertung dieser Materialien für Produzenten, Verarbeiter, Verbraucher und die Umwelt höchste Priorität und ist eine Aufgabe von hoher gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Relevanz.
  NANO Projects | CarboLi...  
The project CarboLifeCycle focuses on the development of measurement methods for CNT, studies possible release scenarios for CNT composites in laboratory-simulated environmental conditions and investigates the behavior of CNTs in environmental media such as soil-like substances and surface waters.
Das Projekt CarboLifeCycle hat als Schwerpunkte die Weiterentwicklung von Messverfahren für CNT, die Untersuchung möglicher Freisetzung von CNT aus Kompositwerkstoffen durch verschiedene im Labor simulierte Umwelteinflüsse sowie das Verhalten von CNT in Umweltmedien wie etwa bodenähnlichen Substanzen und Oberflächengewässern. Diese ökotoxikologischen Untersuchungen werden vor allem im Hinblick auf mögliche Langzeitwirkungen und Wirkungen auf zellulärer Ebene durchgeführt. An der BAM werden hierzu Bewitterungen von CNT-haltigen polymeren Kompositwerkstoffen durchgeführt und Degradationsprozesse studiert. Die Projektpartner haben das Ziel, Methoden und Maßnahmen zu entwickeln, welche helfen sollen, die Sicherheit bei der Verarbeitung und Nutzung von CNT und CNT-haltigen Produkten zu gewährleisten.
  NANO Projects | CarboLi...  
The Innovation Alliance Carbon Nanotubes (Inno.CNT), a research network funded by the Federal Ministry of Education and Research with over 80 partners from industry, academia and government agencies, develops innovative applications in the fields of lightweight, mobility, energy and environment using tiny carbon nanotubes (CNT).
Die Innovationsallianz Carbon Nanotubes (Inno.CNT), ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderter Forschungsverbund mit mehr als 80 Partnern aus Industrie, Wissenschaft und Behörden, entwickelt unter Verwendung der winzigen Kohlenstoffnanoröhren (Carbon Nanotubes, CNT) innovative Anwendungen in den Bereichen Leichtbau, Mobilität, Energie und Umwelt.
  NANO Projects | CarboLi...  
The project CarboLifeCycle addresses questions about possible health effects and the environmental impact of carbon nanotubes in production and processing, and about the safe use and recycling of CNT-containing products.
Mit dem Projekt CarboLifeCycle vertieft der Forschungsverbund Fragen um mögliche gesundheitliche Auswirkungen und die Umweltverträglichkeit von CNT bei Produktion und Verarbeitung, sowie Nutzung und Recycling von CNT-haltigen Produkten. Dazu ist es notwendig, mögliche Risiken bei der Handhabung und Nutzung von CNT-Materialien und CNT-haltigen Werkstoffen abzuschätzen. Voraussetzung dafür ist ein möglichst umfassendes Wissen über die verhältnismäßig junge aber sehr große Materialklasse der Kohlenstoffnanoröhren, speziell ihre human- und ökotoxikologische Wirkung, sowie über die mit ihnen entwickelten Produkte und Kompositwerkstoffe.
  NANO Projects | CarboLi...  
The project CarboLifeCycle focuses on the development of measurement methods for CNT, studies possible release scenarios for CNT composites in laboratory-simulated environmental conditions and investigates the behavior of CNTs in environmental media such as soil-like substances and surface waters.
Das Projekt CarboLifeCycle hat als Schwerpunkte die Weiterentwicklung von Messverfahren für CNT, die Untersuchung möglicher Freisetzung von CNT aus Kompositwerkstoffen durch verschiedene im Labor simulierte Umwelteinflüsse sowie das Verhalten von CNT in Umweltmedien wie etwa bodenähnlichen Substanzen und Oberflächengewässern. Diese ökotoxikologischen Untersuchungen werden vor allem im Hinblick auf mögliche Langzeitwirkungen und Wirkungen auf zellulärer Ebene durchgeführt. An der BAM werden hierzu Bewitterungen von CNT-haltigen polymeren Kompositwerkstoffen durchgeführt und Degradationsprozesse studiert. Die Projektpartner haben das Ziel, Methoden und Maßnahmen zu entwickeln, welche helfen sollen, die Sicherheit bei der Verarbeitung und Nutzung von CNT und CNT-haltigen Produkten zu gewährleisten.
  NANO Projects | CarboFunk  
For many new applications, the outstanding material properties of CNTs can only take effect after a tailored chemical and morphological modification of the CNT adapted to the matrix material. The primary objective of the project therefore is the development of methods for chemical and plasmachemical functionalisation of CNTs with the focus on innovative and scalable processes.
Für zahlreiche neue Anwendungsmöglichkeiten können die überragenden Materialeigenschaften von CNT erst durch eine für den entsprechenden Matrixwerkstoff maßgeschneiderte chemisch-morphologische Modifizierung der CNT voll ausgeschöpft werden. Primäres Ziel des Projekts ist daher die Entwicklung von Verfahren zur chemischen und plasmachemischen Funktionalisierung von CNT. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Suche nach innovativen skalierbaren Verfahren. Resultierende funktionalisierte CNT werden in enger Zusammenarbeit mit anderen Projekten der Innovationsallianz Carbon Nanotubes (inno.CNT) in Bezug auf die resultierenden Materialeigenschaften von CNT-haltigen Kompositmaterialien untersucht.
  NANO Projects | CarboLi...  
The project CarboLifeCycle addresses questions about possible health effects and the environmental impact of carbon nanotubes in production and processing, and about the safe use and recycling of CNT-containing products.
Mit dem Projekt CarboLifeCycle vertieft der Forschungsverbund Fragen um mögliche gesundheitliche Auswirkungen und die Umweltverträglichkeit von CNT bei Produktion und Verarbeitung, sowie Nutzung und Recycling von CNT-haltigen Produkten. Dazu ist es notwendig, mögliche Risiken bei der Handhabung und Nutzung von CNT-Materialien und CNT-haltigen Werkstoffen abzuschätzen. Voraussetzung dafür ist ein möglichst umfassendes Wissen über die verhältnismäßig junge aber sehr große Materialklasse der Kohlenstoffnanoröhren, speziell ihre human- und ökotoxikologische Wirkung, sowie über die mit ihnen entwickelten Produkte und Kompositwerkstoffe.
  NANO Projects | CarboLi...  
The Innovation Alliance Carbon Nanotubes (Inno.CNT), a research network funded by the Federal Ministry of Education and Research with over 80 partners from industry, academia and government agencies, develops innovative applications in the fields of lightweight, mobility, energy and environment using tiny carbon nanotubes (CNT).
Die Innovationsallianz Carbon Nanotubes (Inno.CNT), ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderter Forschungsverbund mit mehr als 80 Partnern aus Industrie, Wissenschaft und Behörden, entwickelt unter Verwendung der winzigen Kohlenstoffnanoröhren (Carbon Nanotubes, CNT) innovative Anwendungen in den Bereichen Leichtbau, Mobilität, Energie und Umwelt.
  NANO Projects | CarboLi...  
Project management (BAM) and physico-chemical characterisation of CNT-materials
Projektleitung (BAM) und Physikalisch-chemische Charakterisierung von CNT-Materialien
  NANO Projects | CarboSafe  
Characterisation of the ecotoxicological potential of CNT in aquatic systems (water, sediment and organisms).
Charakterisierung des ökotoxikologischen Potenzials von CNT in aquatischen Systemen (Wasser, Sediment und Organismen).
  NANO Projects | CarboFunk  
Project management (BAM) and physico-chemical modification of CNT
Projektleitung (BAM) und Physikalisch-chemische Modifizierung von CNT
  NANO Projects | CarboSafe  
Improvement of stationary and personal air measurement technique for determining the possible release of CNT in the workplace and throughout the life cycle of CNT-containing products.
Weiterentwicklung von stationärer und personengetragener Messtechnik zur Bestimmung möglicher Freisetzung von CNT am Arbeitsplatz und während des gesamten Lebenszyklus von CNT-haltigen Produkten
  NANO Projects | CarboLi...  
Weathering of CNT-materials
Bewitterung von CNT-Materialien
  NANO Projects | CarboLi...  
Inno.CNT (Innovation Alliance Carbon Nanotubes)
Inno.CNT (Innovationsallianz Carbon Nanotubes)
  NANO Projects | CarboFunk  
CarboFunk (Inno.CNT Project page)
CarboFunk (Inno.CNT-Projektseite)
  NANO Projects | CarboLi...  
CarboLifeCycle (Inno.CNT Project page)
CarboLifeCycle (Inno.CNT-Projektseite)
  NANO Projects | CarboSafe  
Chemical characterisation of functionalised CNT
Chemische Charakterisierung funktionalisierter CNT
  NANO Projects | CarboSafe  
Photoelectron-spectroscopic Characterization of CNT
Photoelektronenspektroskopische Charakteriserung von CNT
  NANO Projects | CarboLi...  
Microscopic characterisation of CNT-materials
Mikroskopische Charakterisierung von CNT-Materialien
  NANO Projects | CarboSafe  
NMR-spektroscopic Characterization of CNT
NMR-spektroskopische Charakterisierung von CNT
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Arrow