cli – -Translation – Keybot Dictionary

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch Français Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot 56 Results  www.nano.bam.de
  NANO Projects | CarboLi...  
Weathering of CNT-materials
Bewitterung von CNT-Materialien
  NANO Projects  
Safety and reliablity of CNT materials
Sicherheit und Zuverlässigkeit von CNT-Materialien
  NANO Projects | CarboFunk  
Project management (BAM) and physico-chemical modification of CNT
Projektleitung (BAM) und Physikalisch-chemische Modifizierung von CNT
  NANO Projects | CarboFunk  
Modification and functionalisation of carbon nanotubes (CNT)
Modifizierung und Funktionalisierung von Kohlenstoffnanoröhren (CNT)
  NANO Projects | CarboSafe  
A list of publications on results of the CarboSafe project can be found on the related project webpage of the Innovation Alliance Carbon Nanotubes (Inno.CNT). (Link)
Eine aktuelle Liste von Veröffentlichungen zu den Ergebnissen des Projekts CarboSafe findet sich auf der entsprechenden Projektseite der Innovationsallianz Carbon Nanotubes (Inno.CNT). (Link)
  NANO Projects | CarboLi...  
Project management (BAM) and physico-chemical characterisation of CNT-materials
Projektleitung (BAM) und Physikalisch-chemische Charakterisierung von CNT-Materialien
  NANO Projects | CarboFunk  
Information on plasmathermal purification of CNT: BAM Annual Report 2010, page 80 (Link to PDF)
Informationen zum plasmathermischen Reinigungsverfahren: BAM Jahresbericht 2010, Seite 80 (Link auf PDF)
  NANO Projects | CarboLi...  
Inno.CNT (Innovation Alliance Carbon Nanotubes)
Inno.CNT (Innovationsallianz Carbon Nanotubes)
  NANO Projects | CarboSafe  
Safety, health and quality aspects for the use of carbon nanotubes (CNT)
Sicherheit, Gesundheit und Qualität im Umgang mit Kohlenstoffnanoröhren (CNT)
  NANO Projects | CarboLi...  
Spectrally-resolved weathering of CNT-containing composits with subsequent spatially-resolved chemical-morphological analysis of surface damage
Spektral aufgelöste Bestrahlung von CNT-haltigen Kompositoberflächen mit anschließender ortsaufgelöster chemisch-morphologischer Analyse der Schädigung
  NANO Projects | CarboSafe  
Development of validated on-line analysis to determine particle size, agglomerate size, composition, concentration and size distribution of CNT.
Entwicklung von validierter Online-Analytik zur Bestimmung der Partikelgröße, Agglomeratgröße, Zusammensetzung, Konzentration und Größenverteilung für CNT
  NANO Projects | CarboSafe  
Project Management (BAM) and Physico-chemical Characterization of CNT
Projektleitung (BAM) und Physikalisch-chemische Charakterisierung von CNT
  NANO Projects | CarboSafe  
Characterisation of the ecotoxicological potential of CNT in aquatic systems (water, sediment and organisms).
Charakterisierung des ökotoxikologischen Potenzials von CNT in aquatischen Systemen (Wasser, Sediment und Organismen).
  NANO Projects | CarboSafe  
Improvement of stationary and personal air measurement technique for determining the possible release of CNT in the workplace and throughout the life cycle of CNT-containing products.
Weiterentwicklung von stationärer und personengetragener Messtechnik zur Bestimmung möglicher Freisetzung von CNT am Arbeitsplatz und während des gesamten Lebenszyklus von CNT-haltigen Produkten
  NANO Projects | CarboFunk  
Inno.CNT (Innovation Alliance Carbon Nanotubes)
Inno.CNT (Innovationsallianz Carbon Nanotubes)
  NANO Projects | CarboLi...  
Material properties, release and environmental fate of CNT materials
Materialeigenschaften, Freisetzung und Verhalten in der Umwelt von CNT-Materialien
  NANO Projects | CarboSafe  
NMR-spektroscopic Characterization of CNT
NMR-spektroskopische Charakterisierung von CNT
  NANO Projects | CarboSafe  
Photoelectron-spectroscopic Characterization of CNT
Photoelektronenspektroskopische Charakteriserung von CNT
  NANO Projects | CarboSafe  
Chemical characterisation of functionalised CNT
Chemische Charakterisierung funktionalisierter CNT
  NANO Projects | CarboLi...  
CarboLifeCycle (Inno.CNT Project page)
CarboLifeCycle (Inno.CNT-Projektseite)
  NANO Projects | CarboFunk  
Transmission-microscopic characterisation of CNT
Transmissionsmikroskopische Charakterisierung von CNT
  NANO Projects | CarboSafe  
CarboSafe (Inno.CNT Project page)
CarboSafe (Inno.CNT-Projektseite)
  NANO Projects | CarboLi...  
Microscopic characterisation of CNT-materials
Mikroskopische Charakterisierung von CNT-Materialien
  NANO Projects | CarboFunk  
CarboFunk (Inno.CNT Project page)
CarboFunk (Inno.CNT-Projektseite)
  NANO Projects | CarboSafe  
Improvement of stationary and personal air measurement technique for determining the possible release of CNT in the workplace and throughout the life cycle of CNT-containing products.
Weiterentwicklung von stationärer und personengetragener Messtechnik zur Bestimmung möglicher Freisetzung von CNT am Arbeitsplatz und während des gesamten Lebenszyklus von CNT-haltigen Produkten
  NANO Projects | CarboFunk  
Another important project result is a new thermal plasma cleaning process, developed at BAM, for removing metallic impurities from CNT.
Ein weiteres wichtiges Projektergebnis stellt ein an der BAM entwickeltes, neuartiges plasmathermisches Reinigungsverfahren zur Entfernung metallischer Verunreinigungen aus CNT dar.
  NANO Projects | CarboFunk  
Materials research and development is believed to provide solutions to many current issues raised in the fields of energy, transportation, environment and medicine. Considerable research and development work is currently focused on carbon nanotubes (CNT), one class of highly promising materials.
Für die Lösung vieler aktueller Fragestellungen in den Bereichen Energie, Transport, Umwelt und Medizin wird derzeit intensiv nach neuen Werkstoffen gesucht. Kohlenstoff-Nanoröhrchen (CNT) stehen dabei als ein vielversprechendes Material im Fokus vieler Arbeiten. Um die überragenden Materialeigenschaften von CNT für neue Kompositmaterialien nutzen zu können, hat sich bereits in vielen Fällen eine gezielte chemische und/oder morphologische Modifizierung als erfolgreich erwiesen. Erst durch eine solche Modifizierung wird es z.B. möglich, CNT kovalent in reaktive Polymerwerkstoffe oder andere Werkstoffe einzuarbeiten, um auf diese Weise Faserverbundkunststoffe für Leichtbauanwendungen mechanisch zu verstärken. Dies soll zu neuen, stabileren Werkstoffen führen, die weniger anfällig für Schäden sind.
  NANO Projects  
CarboFunk – Modification and functionalisation of carbon nanotubes (CNT)
CarboFunk – Modifizierung und Funktionalisierung von Kohlenstoffnanoröhren (CNT)
  NANO Projects  
CarboLifeCycle – Material properties, release and environmental fate of CNT materials
CarboLifeCycle – Materialeigenschaften, Freisetzung und Verhalten in der Umwelt von CNT-Materialien
  NANO Projects  
CarboSafe – Safety, health and quality aspects for the use of carbon nanotubes (CNT)
CarboSafe - Sicherheit, Gesundheit und Qualität im Umgang mit Kohlenstoffnanoröhren (CNT)
  NANO Nanomaterials  
Carbon nanotubes (CNT)
Kohlenstoffnanoröhren (CNT)
  NANO Projects | CarboFunk  
For many new applications, the outstanding material properties of CNTs can only take effect after a tailored chemical and morphological modification of the CNT adapted to the matrix material. The primary objective of the project therefore is the development of methods for chemical and plasmachemical functionalisation of CNTs with the focus on innovative and scalable processes.
Für zahlreiche neue Anwendungsmöglichkeiten können die überragenden Materialeigenschaften von CNT erst durch eine für den entsprechenden Matrixwerkstoff maßgeschneiderte chemisch-morphologische Modifizierung der CNT voll ausgeschöpft werden. Primäres Ziel des Projekts ist daher die Entwicklung von Verfahren zur chemischen und plasmachemischen Funktionalisierung von CNT. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Suche nach innovativen skalierbaren Verfahren. Resultierende funktionalisierte CNT werden in enger Zusammenarbeit mit anderen Projekten der Innovationsallianz Carbon Nanotubes (inno.CNT) in Bezug auf die resultierenden Materialeigenschaften von CNT-haltigen Kompositmaterialien untersucht.
  NANO Projects | CarboFunk  
For any application of CNT it is of high social relevance to be able to safely process these new materials. Therefore, nanoscale CNT must be supplied in a form which does not pose a threat to humans and the environment while being handled, processed and used.
Beim Einsatz von CNT ist es jedoch von hoher gesellschaftlicher Relevanz, diese neuen Materialien gefahrlos verarbeiten zu können. Darum müssen nanoskalige CNT in eine Form gebracht werden, in der sie bei Handhabung, Verarbeitung und Gebrauch keine Gefahr für Mensch und Umwelt darstellen. Es sind daher Methoden zu entwickeln, mit denen CNT in einen agglomerierten Feststoff überführt oder in ein Lösungsmittel hinein vordispergiert werden können, so dass sie gefahrlos transportfähig und handhabbar werden. Diese Verarbeitungsvorstufen werden dann bei der Herstellung von Kompositwerkstoffen in nanoskalig dispergierte Füllstoffteilchen überführt. Dabei wird eine langzeitbeständige Verbindung zwischen CNT und Matrixmaterial als vielversprechende Strategie zur Vermeidung der Freisetzung von CNT aus dem Komposit bei Handhabung und Recycling angesehen.
  NANO Projects | CarboFunk  
For many new applications, the outstanding material properties of CNTs can only take effect after a tailored chemical and morphological modification of the CNT adapted to the matrix material. The primary objective of the project therefore is the development of methods for chemical and plasmachemical functionalisation of CNTs with the focus on innovative and scalable processes.
Für zahlreiche neue Anwendungsmöglichkeiten können die überragenden Materialeigenschaften von CNT erst durch eine für den entsprechenden Matrixwerkstoff maßgeschneiderte chemisch-morphologische Modifizierung der CNT voll ausgeschöpft werden. Primäres Ziel des Projekts ist daher die Entwicklung von Verfahren zur chemischen und plasmachemischen Funktionalisierung von CNT. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Suche nach innovativen skalierbaren Verfahren. Resultierende funktionalisierte CNT werden in enger Zusammenarbeit mit anderen Projekten der Innovationsallianz Carbon Nanotubes (inno.CNT) in Bezug auf die resultierenden Materialeigenschaften von CNT-haltigen Kompositmaterialien untersucht.
  NANO Projects | CarboLi...  
The project CarboLifeCycle focuses on the development of measurement methods for CNT, studies possible release scenarios for CNT composites in laboratory-simulated environmental conditions and investigates the behavior of CNTs in environmental media such as soil-like substances and surface waters.
Das Projekt CarboLifeCycle hat als Schwerpunkte die Weiterentwicklung von Messverfahren für CNT, die Untersuchung möglicher Freisetzung von CNT aus Kompositwerkstoffen durch verschiedene im Labor simulierte Umwelteinflüsse sowie das Verhalten von CNT in Umweltmedien wie etwa bodenähnlichen Substanzen und Oberflächengewässern. Diese ökotoxikologischen Untersuchungen werden vor allem im Hinblick auf mögliche Langzeitwirkungen und Wirkungen auf zellulärer Ebene durchgeführt. An der BAM werden hierzu Bewitterungen von CNT-haltigen polymeren Kompositwerkstoffen durchgeführt und Degradationsprozesse studiert. Die Projektpartner haben das Ziel, Methoden und Maßnahmen zu entwickeln, welche helfen sollen, die Sicherheit bei der Verarbeitung und Nutzung von CNT und CNT-haltigen Produkten zu gewährleisten.
  NANO Projects | CarboLi...  
The project CarboLifeCycle focuses on the development of measurement methods for CNT, studies possible release scenarios for CNT composites in laboratory-simulated environmental conditions and investigates the behavior of CNTs in environmental media such as soil-like substances and surface waters.
Das Projekt CarboLifeCycle hat als Schwerpunkte die Weiterentwicklung von Messverfahren für CNT, die Untersuchung möglicher Freisetzung von CNT aus Kompositwerkstoffen durch verschiedene im Labor simulierte Umwelteinflüsse sowie das Verhalten von CNT in Umweltmedien wie etwa bodenähnlichen Substanzen und Oberflächengewässern. Diese ökotoxikologischen Untersuchungen werden vor allem im Hinblick auf mögliche Langzeitwirkungen und Wirkungen auf zellulärer Ebene durchgeführt. An der BAM werden hierzu Bewitterungen von CNT-haltigen polymeren Kompositwerkstoffen durchgeführt und Degradationsprozesse studiert. Die Projektpartner haben das Ziel, Methoden und Maßnahmen zu entwickeln, welche helfen sollen, die Sicherheit bei der Verarbeitung und Nutzung von CNT und CNT-haltigen Produkten zu gewährleisten.
  NANO Projects | CarboFunk  
For any application of CNT it is of high social relevance to be able to safely process these new materials. Therefore, nanoscale CNT must be supplied in a form which does not pose a threat to humans and the environment while being handled, processed and used.
Beim Einsatz von CNT ist es jedoch von hoher gesellschaftlicher Relevanz, diese neuen Materialien gefahrlos verarbeiten zu können. Darum müssen nanoskalige CNT in eine Form gebracht werden, in der sie bei Handhabung, Verarbeitung und Gebrauch keine Gefahr für Mensch und Umwelt darstellen. Es sind daher Methoden zu entwickeln, mit denen CNT in einen agglomerierten Feststoff überführt oder in ein Lösungsmittel hinein vordispergiert werden können, so dass sie gefahrlos transportfähig und handhabbar werden. Diese Verarbeitungsvorstufen werden dann bei der Herstellung von Kompositwerkstoffen in nanoskalig dispergierte Füllstoffteilchen überführt. Dabei wird eine langzeitbeständige Verbindung zwischen CNT und Matrixmaterial als vielversprechende Strategie zur Vermeidung der Freisetzung von CNT aus dem Komposit bei Handhabung und Recycling angesehen.
  NANO Projects | CarboLi...  
The project CarboLifeCycle focuses on the development of measurement methods for CNT, studies possible release scenarios for CNT composites in laboratory-simulated environmental conditions and investigates the behavior of CNTs in environmental media such as soil-like substances and surface waters.
Das Projekt CarboLifeCycle hat als Schwerpunkte die Weiterentwicklung von Messverfahren für CNT, die Untersuchung möglicher Freisetzung von CNT aus Kompositwerkstoffen durch verschiedene im Labor simulierte Umwelteinflüsse sowie das Verhalten von CNT in Umweltmedien wie etwa bodenähnlichen Substanzen und Oberflächengewässern. Diese ökotoxikologischen Untersuchungen werden vor allem im Hinblick auf mögliche Langzeitwirkungen und Wirkungen auf zellulärer Ebene durchgeführt. An der BAM werden hierzu Bewitterungen von CNT-haltigen polymeren Kompositwerkstoffen durchgeführt und Degradationsprozesse studiert. Die Projektpartner haben das Ziel, Methoden und Maßnahmen zu entwickeln, welche helfen sollen, die Sicherheit bei der Verarbeitung und Nutzung von CNT und CNT-haltigen Produkten zu gewährleisten.
  NANO Projects | CarboFunk  
For any application of CNT it is of high social relevance to be able to safely process these new materials. Therefore, nanoscale CNT must be supplied in a form which does not pose a threat to humans and the environment while being handled, processed and used.
Beim Einsatz von CNT ist es jedoch von hoher gesellschaftlicher Relevanz, diese neuen Materialien gefahrlos verarbeiten zu können. Darum müssen nanoskalige CNT in eine Form gebracht werden, in der sie bei Handhabung, Verarbeitung und Gebrauch keine Gefahr für Mensch und Umwelt darstellen. Es sind daher Methoden zu entwickeln, mit denen CNT in einen agglomerierten Feststoff überführt oder in ein Lösungsmittel hinein vordispergiert werden können, so dass sie gefahrlos transportfähig und handhabbar werden. Diese Verarbeitungsvorstufen werden dann bei der Herstellung von Kompositwerkstoffen in nanoskalig dispergierte Füllstoffteilchen überführt. Dabei wird eine langzeitbeständige Verbindung zwischen CNT und Matrixmaterial als vielversprechende Strategie zur Vermeidung der Freisetzung von CNT aus dem Komposit bei Handhabung und Recycling angesehen.
  NANO Projects | CarboFunk  
For any application of CNT it is of high social relevance to be able to safely process these new materials. Therefore, nanoscale CNT must be supplied in a form which does not pose a threat to humans and the environment while being handled, processed and used.
Beim Einsatz von CNT ist es jedoch von hoher gesellschaftlicher Relevanz, diese neuen Materialien gefahrlos verarbeiten zu können. Darum müssen nanoskalige CNT in eine Form gebracht werden, in der sie bei Handhabung, Verarbeitung und Gebrauch keine Gefahr für Mensch und Umwelt darstellen. Es sind daher Methoden zu entwickeln, mit denen CNT in einen agglomerierten Feststoff überführt oder in ein Lösungsmittel hinein vordispergiert werden können, so dass sie gefahrlos transportfähig und handhabbar werden. Diese Verarbeitungsvorstufen werden dann bei der Herstellung von Kompositwerkstoffen in nanoskalig dispergierte Füllstoffteilchen überführt. Dabei wird eine langzeitbeständige Verbindung zwischen CNT und Matrixmaterial als vielversprechende Strategie zur Vermeidung der Freisetzung von CNT aus dem Komposit bei Handhabung und Recycling angesehen.
  NANO Projects | CarboFunk  
For any application of CNT it is of high social relevance to be able to safely process these new materials. Therefore, nanoscale CNT must be supplied in a form which does not pose a threat to humans and the environment while being handled, processed and used.
Beim Einsatz von CNT ist es jedoch von hoher gesellschaftlicher Relevanz, diese neuen Materialien gefahrlos verarbeiten zu können. Darum müssen nanoskalige CNT in eine Form gebracht werden, in der sie bei Handhabung, Verarbeitung und Gebrauch keine Gefahr für Mensch und Umwelt darstellen. Es sind daher Methoden zu entwickeln, mit denen CNT in einen agglomerierten Feststoff überführt oder in ein Lösungsmittel hinein vordispergiert werden können, so dass sie gefahrlos transportfähig und handhabbar werden. Diese Verarbeitungsvorstufen werden dann bei der Herstellung von Kompositwerkstoffen in nanoskalig dispergierte Füllstoffteilchen überführt. Dabei wird eine langzeitbeständige Verbindung zwischen CNT und Matrixmaterial als vielversprechende Strategie zur Vermeidung der Freisetzung von CNT aus dem Komposit bei Handhabung und Recycling angesehen.
  NANO Projects | CarboFunk  
Materials research and development is believed to provide solutions to many current issues raised in the fields of energy, transportation, environment and medicine. Considerable research and development work is currently focused on carbon nanotubes (CNT), one class of highly promising materials.
Für die Lösung vieler aktueller Fragestellungen in den Bereichen Energie, Transport, Umwelt und Medizin wird derzeit intensiv nach neuen Werkstoffen gesucht. Kohlenstoff-Nanoröhrchen (CNT) stehen dabei als ein vielversprechendes Material im Fokus vieler Arbeiten. Um die überragenden Materialeigenschaften von CNT für neue Kompositmaterialien nutzen zu können, hat sich bereits in vielen Fällen eine gezielte chemische und/oder morphologische Modifizierung als erfolgreich erwiesen. Erst durch eine solche Modifizierung wird es z.B. möglich, CNT kovalent in reaktive Polymerwerkstoffe oder andere Werkstoffe einzuarbeiten, um auf diese Weise Faserverbundkunststoffe für Leichtbauanwendungen mechanisch zu verstärken. Dies soll zu neuen, stabileren Werkstoffen führen, die weniger anfällig für Schäden sind.
Arrow 1 2 3