|
Au niveau international, les droits des enfants et des jeunes sont expressément consacrés dans la Convention de l'ONU relative aux droits de l'enfant (CDE). Cette convention devrait directement inspirer la politique en la matière.
|
|
Auf internationaler Ebene sind die Rechte der Kinder und Jugendlichen in der UNO-Kinderrechtskonvention festgehalten. Die Kinder- und Jugendpolitik sollte aus der Kinderrechtskonvention abgeleitet werden. Gemäss der Kinderrechtskonvention sind Kinder alle Individuen bis zum 18. Lebensjahr. Die Schweiz hat die Konvention 1997 unterzeichnet. In der Schweiz überwacht das Netzwerk Kinderrechte Schweiz überwacht die Umsetzung der Kinderrechtskonvention - u.a. mit dem NGO-Bericht zur Umsetzung der Kinderrechte.
|
|
Su piano internazionale i diritti dei bambini e dei giovani vengono fissati dall’ ONU nella Convenzione sui Diritti del Fanciullo. Una politica dell’infanzia e della gioventù dovrebbe derivare dalla Convenzione sui Diritti dell’Infanzia. Secondo la Convenzione sui Diritti dell’Infanzia sono bambini tutti gli individui fino al compimento del 18esimo anno di età. La Svizzera ha firmato la Convezione sui Diritti dell’Infanzia nel 1997. La rete svizzera dei diritti del bambino controlla l’applicazione della Convenzione sui Diritti dell’Infanzia in Svizzera ed è responsabile della stesura del rapporto NGO sull’applicazione dei diritti dei bambini.
|