|
The receiver of the SunSDR2-Pro is based on the fast 16 bit ADC LTC 2209, which operates at 160 MS/s. This is the basis for an excellent blocking dynamic range (BDR) on HF of up to 130 dB. With the further addition of 9 bandpass filters for HF and one narrow filter dedicated for VHF the result is a receiver with very good sensitivity, a wide dynamic range and strong resilience against strong signal blocking.
|
|
Le récepteur du SunSDR2-Pro est conçu autour d'un ADC 16 bit LTC 2209, fonctionnant à 160 MS/s. Ceci permet un excellent range dynamique (Blocking Dynamic Range) de 130 dB sur les bandes HF. Grâce à l'ajout optionnel de 9 filtres passe-bande en HF et un filtre étroit en VHF, le récepteur présente une grande sensibilité, un large range dynamique et une rejection améliorée des signaux forts adjacents. Lorsqu'utilisé avec le logiciel ExpertSDR, deux récepteurs indépendants sont disponibles, la largeur de bande peut atteindre jusqu'à 312 kHz. En outre, un bandscope de 80 MHz de bande passante est disponible.
|
|
Der Sender ist völlig unabhängig vom Empfänger mit eigenem Quadratur-Oszillator ausgelegt und ermöglicht so einen flexiblen Halb- oder Vollduplex-Betrieb. Dadurch wird der SunSDR2-Pro mit geeigneter Software auch als Messender und Spektrumsanalysator einsetzbar. Unabhängige Endstufen für Kurzwelle und UKW erzeugen 20 bzw. 10 Watt Sendeleistung. Für Kurzwelle sind zwei umschaltbare Antennenanschlüsse vorgesehen, der Anschluß für UKW ist separat ausgelegt. Andere Anschlüsse sind für Transverterbetrieb oder den Anschluß einer Endstufe vorgesehen. Acht frei programmierbare Schaltausgänge ermöglichen die automatische (frequenzabhängige) Auswahl von Antennen oder externen Bandfiltern oder auch die Zuschaltung von externen Vorverstärkern und Ablaufsteuerungen (Sequencer).
|