what o – -Translation – Keybot Dictionary

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch Français Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot 6 Results  saitamacraft.com
  New: Cloud IT Monitorin...  
This is what O&O Syspectr can do for you:
Was kann es für mich tun? O&O Syspectr:
  O&O Defrag: Behind the ...  
We are often asked what O&O Defrag actually does and how it increases system performance. I’d like to answer this question and more in this post.
Wir bekommen häufig die Frage gestellt, was genau O&O Defrag eigentlich macht und wieso es die Systemperformance erhöht. Diese und weitere Fragen möchte ich in diesem Beitrag beantworten.
  Meltdown And Spectre – ...  
You do not have to spoil the fun of being on your computer or device, but do bear in mind the security tips above. And above all: make regular backups of your computer. A system image, such as what O&O DiskImage 12 can create for you, is ideal in order to restore your PC to its previous condition.
Lassen Sie sich den Spaß am Umgang mit dem Rechner nicht verderben, aber beherzigen Sie die oben genannten Sicherheits-Tipps. Und vor allem: Erstellen Sie regelmäßige Backups Ihres Rechners. Insbesondere System-Images, wie O&O DiskImage 12 sie erstellen kann, sind ideal, um einen Rechner im Fall des Falles schnell wiederherstellen zu können.
  O&O Software and SSDs –...  
“In computing, a TRIM command allows an operating system to inform a solid-state drive (SSD) which blocks of data are no longer considered in use and can be wiped internally.” (Source: Wikipedia) TRIM commands were implemented in the latest ATA Standards and are used to instruct the internal management in an SSD to intelligently wipe data from blocks that are no longer being used in order to create space and to avoid wear and tear. What O&O Defrag does is it implements these TRIM commands too.
“TRIM ist ein Befehl zur Markierung ungenutzter oder ungültiger Datenblöcke auf Speichermedien zum Zweck der späteren Wiederbeschreibung.” (Quelle: Wikipedia) SSDs halten Daten in eigentlich gelöschten Flash-Blöcken so lange vor, bis sie durch neue Daten überschrieben werden. Vor dem erneuten Überschreiben löscht die SSD erst die noch vorhandenen Datenreste aus dem Flash-Block und schreibt erst dann die neuen Daten hinein, was nahezu zu einer Halbierung der Geschwindigkeit der SSD führt. Würde man dem Laufwerk bekanntgeben, welche Speicherbereiche keine sinnvollen Daten mehr erhalten, könnten die entsprechenden Flash-Blöcke freigegeben, im Leerlauf der SSD gelöscht und anschließend für neue Daten verwendet werden.