|
“TRIM ist ein Befehl zur Markierung ungenutzter oder ungültiger Datenblöcke auf Speichermedien zum Zweck der späteren Wiederbeschreibung.” (Quelle: Wikipedia) SSDs halten Daten in eigentlich gelöschten Flash-Blöcken so lange vor, bis sie durch neue Daten überschrieben werden. Vor dem erneuten Überschreiben löscht die SSD erst die noch vorhandenen Datenreste aus dem Flash-Block und schreibt erst dann die neuen Daten hinein, was nahezu zu einer Halbierung der Geschwindigkeit der SSD führt. Würde man dem Laufwerk bekanntgeben, welche Speicherbereiche keine sinnvollen Daten mehr erhalten, könnten die entsprechenden Flash-Blöcke freigegeben, im Leerlauf der SSD gelöscht und anschließend für neue Daten verwendet werden.
|