|
Acutronic écoule la quasi-totalité de ses produits à l'étranger et compte de prestigieux constructeurs aéronautiques et spatiaux parmi ses clients, comme EADS, Finmeccanica, Sagem et Thales. La société se compose de deux filiales: une à Pittsburg aux Etats-Unis et l'autre à Bubikon dans le canton de Zurich, dans laquelle Nick Wälli occupe le poste de CEO depuis octobre 2010.
|
|
Acutronic entwickelt Bewegungssimulatoren, mit denen unter anderem Navigationsgeräte für Flugzeuge, Hubschrauber, Raketen und Satelliten getestet und kalibriert werden können. Die 1973 gegründete Gruppe mit Hauptsitz in der Schweiz beschäftigt weltweit mehr als 100 Mitarbeitende. Sie gehört in ihrem Bereich zur Weltspitze und hat einen Marktanteil von mehr als 50%. Acutronic verkauft ihre Produkte zu beinahe 100% ins Ausland und zählt unter anderem renommierte Luft- und Raumfahrtkonzerne wie EADS, Finmeccanica, Sagem und Thales zu seinen Kunden. Die Gruppe besteht aus zwei Töchtern: eine hat ihren Sitz in Pittsburgh in den USA, die andere in Bubikon im Kanton Zürich, wo Nick Wälli seit Oktober 2010 als CEO tätig ist.
|
|
Acutronic concepisce degli stimolatori di movimenti che permettono di testare e di calibrare svariate apparecchiature, fra cui degli strumenti di navigazione per aerei, elicotteri, razzi e satelliti. Fondato nel 1973, il gruppo ha sede in Svizzera e dà lavoro a più di 100 collaboratori nel mondo. Oggi fa parte dei leader mondiali nel suo settore, con oltre il 50% del mercato. Acutronic dirige la stragrande maggioranza dei suoi prodotti all'estero ed annovera tra i suoi clienti prestigiosi costruttori aeronautici e spaziali, come EADS, Finmeccanica, Sagem e Thales. La società si compone di due filiali: una a Pittsburg negli Stati Uniti e l'altra a Bubikon nel canton Zurigo, nella quale Nick Wälli occupa il posto di CEO dall'ottobre 2010.
|