servira – Übersetzung – Keybot-Wörterbuch

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Français English Spacer Help
Ausgangssprachen Zielsprachen
Keybot 21 Ergebnisse  www.bfe.admin.ch
  Office fédéral de l'éne...  
L’efficacité du système a été analysée individuellement pour le capteur solaire et le système de récupération de la chaleur résiduelle ainsi que pour le système complet dans trois configurations différentes. Finalement, une nouvelle évaluation de la rentabilité de l’installation a été faite (NPV), qui servira une base à Novartis Consumer Health S.A. pour décider de l’opportunité d’investir.
Die Effizienz des Systems wurde sowohl für die Einzelsysteme Solaranlage und Abwärmenutzung, wie auch für das Gesamtsystem für drei verschiedene Konfigurationen analysiert. Schliesslich wurde die Wirtschaftlichkeit der Anlage bewertet (NPV), was für Novartis Consumer Health S.A. als Grundlage für einen Investitionsentscheid dient.
  Office fédéral de l'éne...  
La réduction des courants harmoniques des convertisseurs de fréquence aura comme effet principal de réduire les pertes mais elle servira aussi l'intérêt du consommateur en maintenant une qualité de la tension dans le réseau suffisante pour le bon fonctionnement des appareils électriques.
Die Reduktion der Oberschwingungsströme von Frequenzumrichtern ist nicht nur im Hinblick auf eine Reduktion der Netzverluste anzustreben, sondern liegt auch im eigenen Interesse des Endverbrauchers, um die Spannungsqualität seines Netzanschlusses nicht selbst zu verschlechtern.
  Office fédéral de l'éne...  
Par ailleurs, une majorité de la commission préconise de permettre la tenue d'un référendum facultatif entre la première étape de l'ouverture du marché et le but visé, à savoir le «modèle de choix avec approvisionnement électrique garanti». Ce bilan intermédiaire servira à réfléchir aux expériences de l'ouverture partielle du marché ainsi qu'à aplanir la voie conduisant au but final.
Weiter ist eine Mehrheit der Kommission der Meinung, dass zwischen der ersten Etappe der Marktöffnung und dem angestrebten Endziel «Wahlmodell mit abgesicherter Stromversorgung» die Möglichkeit des fakultativen Referendums eingebaut werden soll. Zweck dieser «Zwischenstation» ist es, die Erfahrungen aus der Teilmarktöffnung zu reflektieren und dann den Weg zum definitiven Ziel freizugeben. Eine Minderheit möchte das Wahlmodell direkt einführen.
  Office fédéral de l'éne...  
Les premiers fruits de ces travaux seront connus à la fin de l'année, et le résultat final servira de point de départ aux discussions concernant la future politique énergétique et climatique de la Suisse.
Mit den Energieperspektiven zeichnet das BFE langfristige Szenarien der nachhaltigen Energieversorgung und Energieeffizienz. Das Projekt, das von einer externen Arbeitsgruppe begleitet wird, ist breit abgestützt: Im «Forum Energieperspektiven» hinterfragen Vertreter aus Wirtschaft, Umweltverbände und Politik die Resultate der Wissenschaft und im «Jugendforum Energieperspektiven» entwerfen Jugendliche Visionen zur energetischen Zukunft der Schweiz. Die Resultate des Projektes, dessen ersten Zwischenergebnisse Ende Jahr vorliegen werden, dienen als Grundlage für die politischen Diskussionen zur künftigen schweizerischen Energie- und Klimapolitik.
  Office fédéral de l'éne...  
Il s'agirait enfin, selon les participants, de promouvoir le controlling, la sensibilisation des étudiants et la collaboration entre la recherche publique et la recherche privée. Les propositions formulées lors de la Conférence seront rassemblées dans un programme d'action qui servira de document de référence aux chercheurs dans les années à venir.
In Gruppenarbeiten diskutierten die Konferenzteilnehmer Schwachpunkte des Konzepts und Verbesserungsmöglichkeiten. Fortschritte seien bei der Vernetzung der Akteure der Energieforschung notwendig, wobei dem Einbezug der Fachhochschulen und den internationalen Entwicklungen besonders Rechnung zu tragen sei. Ein Impuls zur verstärkten Vernetzung sei indes bereits die Durchführung der Energieforschungskonferenz selbst. Weitere Defizite wurden im Bereich der Kommunikation festgestellt. Zudem müssten das Controlling verbessert, die Sensibilisierung der Studierenden gefördert sowie die Zusammenarbeit der öffentlichen und privaten Förderungsstellen verstärkt werden. Im Anschluss an die Konferenz werden die Vorschläge der Teilnehmer in ein Aktionsprogramm aufgenommen, an dem sich die Aktivitäten der Energieforschung der kommenden Jahre orientieren werden.
  Office fédéral de l'éne...  
En ce qui concerne la méthodologie d'évaluation en fonction de critères d'aménagement du territoire qui servira à la comparaison des sites prévue à l'étape 2, un groupe de travail dirigé par l'ARE a élaboré un rapport intermédiaire.
Parallel dazu nimmt das Bundesamt für Raumentwicklung (ARE) eine raumplanerische Bestandesaufnahme der Standortregionen vor. Für die raumplanerische Beurteilungsmethodik für die Standortvergleiche in Etappe 2 hat eine Arbeitsgruppe unter Federführung des ARE einen Zwischenbericht erstellt. Dieser wird nun zusammen mit den Standortkantonen konsolidiert.
Parallelamente, l'Ufficio federale dello sviluppo territoriale (ARE) effettua un censimento della situazione relativa alla pianificazione del territorio delle regioni di ubicazione. Per la metodologia di valutazione degli aspetti di pianificazione del territorio ai fini del confronto dei siti previsto nella tappa 2, un gruppo di lavoro diretto dall'ARE ha allestito un rapporto intermedio che sarà ora consolidato in collaborazione con i Cantoni.
  Office fédéral de l'éne...  
L'étape 3, qui se déroulera probablement de 2014/15 à 2018/19, servira à un examen minutieux des sites restés en lice et à l'approfondissement des connaissances concernant la sécurité technique et les données géologiques - au moyen de forages, par exemple.
Die im Sachplan festgelegten Standortgebiete werden in Etappe 2 auf mindestens zwei Standorte pro Abfallkategorie eingeengt. In der letzten Etappe 3, die voraussichtlich von 2014/15 bis 2018/19 dauert, werden die verbleibenden Standorte vertieft untersucht und die sicherheitstechnischen und geologischen Kenntnisse zum Beispiel durch Sondierbohrungen weiter vertieft, bevor die Nagra die Rahmenbewilligungsgesuche für die Lager einreichen kann.
Nella seconda tappa, tra le aree di ubicazione fissate nel Piano settoriale saranno selezionati almeno due siti per ciascuna categoria di scorie. Nella terza tappa, l'ultima, che durerà presumibilmente dal 2014/15 al 2018/19, i siti rimanenti saranno oggetto di un esame dettagliato; prima che la Nagra possa presentare la domanda di rilascio dell'autorizzazione di massima, le conoscenze geologiche e relative alla sicurezza saranno ulteriormente approfondite, per esempio, mediante trivellazioni di sondaggio.
  Office fédéral de l'éne...  
Le rapport publié aujourd'hui par l'Office fédéral de l'énergie présente l'analyse de l'efficacité des programmes cantonaux de promotion en 2005. Il servira de base pour le calcul des montants globaux alloués pour 2007.
Im Jahr 2005 verfügten 23 Kantone über die rechtlichen Voraussetzungen für ein kantonales Förderprogramm. Gemäss eidgenössischem Energiegesetz erhielten sie dafür im Rahmen des Programms EnergieSchweiz Globalbeiträge vom Bund in der Höhe von total 14 Millionen Franken, wobei jeder Kanton mindestens ebenso viel eigene Mittel für das Förderprogramm zur Verfügung stellen muss wie der Bund. Der heute vom Bundesamt für Energie veröffentlichte Bericht zur Wirkungsanalyse der kantonalen Förderprogramme 2005 wird massgebend sein für die Vergabe der Globalbeiträge für das Jahr 2007.
Nel 2005, 23 Cantoni disponevano delle basi legali necessarie per attuare un programma d'incentivazione. Secondo la legge federale sull'energia, nell'ambito del programma SvizzeraEnergia, la Confederazione può versare contributi globali annuali ai Cantoni (nel 2005: 14 milioni di franchi). Ogni Cantone deve però garantire mezzi finanziari propri per la realizzazione del programma pari ad almeno la somma versata dalla Confederazione. Il rapporto pubblicato in data odierna dall'Ufficio federale dell'energia sugli effetti derivanti dai programmi cantonali d'incentivazione 2005 sarà determinante per l'assegnazione dei contributi globali 2007.
  Office fédéral de l'éne...  
Enfin, l'étape 3 (2014/15 - 2018/19) servira à un examen minutieux des sites restés en lice et à l'approfondissement des connaissances concernant la sécurité technique et les données géologiques (par exemple au moyen de forages).
Schliesslich werden in der letzten Etappe 3 (2014/15-2018/19) die verbleibenden Standorte vertieft untersucht und die sicherheitstechnischen und geologischen Kenntnisse weiter vertieft (z. B. mit Sondierbohrungen). Am Ende von Etappe 3 reicht die Nagra die Rahmenbewilligungsgesuche für die Lager ein. Gegen den Entscheid des Bundesrats und des Parlaments zu den Rahmenbewilligungsgesuchen kann das fakultative Referendum ergriffen werden.
  Office fédéral de l'éne...  
Selon les informations des promoteurs, les mesures prévues en Suisse consisteront à encourager les biocarburants et à assainir les bâtiments. L'essentiel de la contribution servira à acquérir des certificats d'émission étrangers (cf. fiche 4 sur les mécanismes de flexibilité).
Da es sich beim Klimarappen um eine freiwillige Massnahme handelt, darf der Bund weder Höhe des Preiszuschlags noch Verwendung der Einnahmen beeinflussen, die auf 70 Mio. Franken pro Jahr geschätzt werden. Die Initianten des Klimarappens beabsichtigen, für diese Aufgaben eine unabhängige Stiftung zu gründen. Gemäss Angaben der Initianten sind als inländische Massnahmen die Förderung von Biotreibstoffen und die Sanierung von Gebäuden vorgesehen. Den überwiegenden Zielbeitrag soll der Zukauf von ausländischen CO2-Zertifikaten erbringen (vgl. Faktenblatt 4).
Poiché il "centesimo per il clima" è un provvedimento volontario, la Confederazione non può influenzare né l'entità dell'aumento dei prezzi né l'impiego dei proventi ottenuti, stimati sui 70 milioni di franchi all'anno. I promotori del "centesimo per il clima" intendono istituire una fondazione indipendente che dovrà occuparsi di tali aspetti. Secondo quanto comunicato dai promotori stessi, i provvedimenti previsti a livello nazionale sono la promozione dei biocarburanti e il risanamento degli edifici. Il contributo più consistente al raggiungimento dell'obiettivo fissato sarà comunque fornito dall'acquisto all'estero di certificati di CO2 (cfr. scheda informativa 4 sui meccanismi di flessibilità).
  Office fédéral de l'éne...  
Les discussions doivent forger une compréhension commune des opportunités qu'une économie verte offre pour surmonter la crise économique à long terme ainsi qu'une meilleure intégration de la société civile. La réunion de Séville servira aussi de préparation du Forum ministériel mondial sur l'environnement qui se tiendra fin février à Bali et qui traitera, entre autres, du thème de "l'économie verte".
Ausserdem werden die Minister Synergien zwischen Klimapolitik, Energiepolitik, Umwelteffizienz, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit identifizieren und entwickeln mit dem Ziel, eine grünere Wirtschaft aufzubauen. Die Gespräche sollen auch ein gemeinsames Verständnis der Möglichkeiten herbeiführen, die eine grüne Wirtschaft für die langfristige Bewältigung der Wirtschaftskrise und für einen verstärkten Einbezug der Zivilgesellschaft bietet. Nicht zuletzt dient das Treffen von Sevilla zur Vorbereitung des Globalen Umweltministerforums von Ende Februar 2010 auf Bali, an dem unter anderem das Thema grüne Wirtschaft debattiert werden wird.
I ministri si impegneranno inoltre a identificare e a sviluppare le sinergie fra politica climatica, politica energetica, efficienza ambientale, innovazione e competitività nell'ottica dello sviluppo di un'economia più verde. Le discussioni devono favorire sia una comprensione comune delle opportunità offerte da un'economia verde per superare la crisi economica a lungo termine che una migliore integrazione della società civile. Gli incontri di Siviglia serviranno inoltre da preparazione al Forum ministeriale mondiale sull'ambiente che si svolgerà a fine febbraio a Bali e che tratterà, fra gli altri, anche il tema dell'economia verde.
  Office fédéral de l'éne...  
Suivi par un groupe de travail externe, le projet bénéficie d'une large assise: au sein du «Forum perspectives énergétiques», des représentants de l'économie, de la politique et des associations de défense de l'environnement traitent des développements scientifiques, tandis que les acteurs du «Forum des jeunes - Perspectives énergétiques» (www.jugendforum.ch) développent leur propre vision de l'avenir énergétique de la Suisse. Les premiers fruits de ces travaux seront connus à la fin de l'année, et le résultat final servira de point de départ aux discussions sur la future politique énergétique et climatique de la Suisse.
Mit den ,Energieperspektiven 2035/2050" (www.energie-perspektiven.ch) zeichnet das BFE langfristige Szenarien der nachhaltigen Energieversorgung und Energieeffizienz. Das Projekt, das von einer externen Arbeitsgruppe begleitet wird, ist breit abgestützt. Im «Forum Energieperspektiven» hinterfragen Vertreter aus Wirtschaft, Umweltverbänden und Politik die Resultate der Wissenschaft und im «Jugendforum Energieperspektiven» (www.jugendforum.ch) entwerfen Jugendliche Visionen zur energetischen Zukunft der Schweiz. Die Resultate des Projektes, dessen erste Zwischenergebnisse Ende 2005 vorliegen werden, dienen als Grundlage für die politischen Diskussionen zur künftigen schweizerischen Energie- und Klimapolitik.
Nel quadro delle ``Prospettive energetiche 2035/2050`` (www.energie-perspektiven.ch), l'UFE delinea scenari a lungo termine per un approvvigionamento energetico sostenibile e per l'efficienza energetica. Il progetto, seguito da un gruppo di lavoro esterno, gode di ampio sostegno. In seno al «Forum prospettive energetiche», rappresentanti del mondo economico, politico e di organizzazioni ambientaliste analizzeranno i risultati ottenuti nel quadro di ricerche scientifiche, mentre nel «Forum giovanile prospettive energetiche» (www.jugendforum.ch), i giovani svilupperanno visioni circa il futuro energetico della Svizzera. I primi risultati del progetto sono attesi per la fine del 2005; i risultati finali serviranno da base per i dibattiti sulla futura politica energetica e climatica del nostro Paese.
  Office fédéral de l'éne...  
Un montant de 1,3 à 1,9 centime par litre d'essence prélevé par l'économie privée servira à financer des mesures en Suisse et à l'étranger en vue de réduire les émissions de CO2 de 1,8 million de tonnes d'ici à 2010, dont au moins 0,2 million par des mesures réalisées en Suisse.
Der Klimarappen auf Treibstoffen ist eine freiwillige Massnahme der Erdölbranche. Mit einem privatwirtschaftlich erhobenen Preiszuschlag von 1,3 bis 1,9 Rappen pro Liter sollen Reduktionsmassnahmen im In- und Ausland finanziert werden. Erwartet wird ein Zielbeitrag von 1,8 Mio. Tonnen CO2 bis 2010. Davon sind mindestens 0,2 Mio. Tonnen CO2 durch inländische Massnahmen zu erbringen. Maximal 1,6 Mio. Tonnen dürfen mit ausländischen CO2-Zertifikaten abgedeckt werden. Falls der Klimarappen bis 2007 nicht nachweisen kann, dass er den erforderlichen Zielbeitrag bis 2010 erbringt, führt der Bundesrat auch auf Benzin eine CO2-Lenkungsabgabe ein. Die rechtzeitige Überprüfung seiner Wirksamkeit wird anhand von Meilensteinen gemessen. Eine entsprechende Vereinbarung wird das UVEK voraussichtlich Ende August 2005 abschliessen.
Il "centesimo per il clima" sui carburanti è un provvedimento volontario adottato dal settore petrolifero. Le imprese private applicheranno sul prezzo dei carburanti un supplemento compreso tra 1,3 e 1,9 centesimi al litro, che dovrà permettere di finanziare misure di riduzione delle emissioni in Svizzera e all'estero. Ci si attende in tal modo un calo di 1,8 milioni di tonnellate di CO2 entro il 2010, che contribuirà al raggiungimento dell'obiettivo fissato. Di questi 1,8 milioni di tonnellate, almeno 0,2 milioni dovranno essere ridotti con misure adottate a livello nazionale. I certificati d'emissione acquistati all'estero potranno coprire al massimo 1,6 milioni di tonnellate di CO2. Se entro il 2007 il "centesimo per il clima" non avrà dimostrato di poter contribuire come previsto al raggiungimento degli obiettivi di riduzione per il 2010, il Consiglio federale applicherà una tassa d'incentivazione sul CO2 anche alla benzina. L'efficacia del "centesimo per il clima" sarà verificata entro i termini stabiliti sulla base di appositi criteri. Il prossimo agosto il DATEC concluderà probabilmente un accordo in merito.
  Office fédéral de l'éne...  
La dernière étude portant sur ces coûts date de 2006. L'étude des coûts 2011 actuellement en cours servira de base au calcul des contributions à verser durant la période de taxation 2012-2016. Les bases techniques servant à déterminer les coûts sont vérifiées par l'Inspection fédérale de la sécurité nucléaire (IFSN) en concertation avec d'autres experts.
Die Kosten für die Entsorgung und Stilllegung müssen gemäss SEFV alle 5 Jahre überprüft werden. Die letzte Kostenstudie datiert aus dem Jahr 2006. Derzeit laufen die Arbeiten zur Kostenstudie 2011, welche die Grundlage für die Berechnung der Beiträge in der Veranlagungsperiode 2012-2016 bilden wird. Die technischen Grundlagen für die Ermittlung der Kosten werden durch das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI unter Einbezug weiterer Experten überprüft. Die Resultate der Kostenstudie liegen voraussichtlich Ende 2011 vor.
L'OFDS stabilisce che l'ammontare dei costi di disattivazione e di smaltimento sia calcolato ogni cinque anni. L'ultimo studio risale al 2006. Al momento si sta effettuando la determinazione dei costi 2011, che servirà da base per il calcolo dei contributi nel periodo di tassazione 2012-2016. I dati tecnici di base per la determinazione dei costi vengono esaminati dall'Ispettorato federale della sicurezza nucleare ENSI, in collaborazione con altri esperti. I risultati di tale studio saranno disponibili probabilmente a fine 2011.
  Office fédéral de l'éne...  
La ligne à haute tension projetée par la société Alpiq Netz AG Gösgen entre Le Châtelard et Rosel servira à transporter le courant produit par la centrale de 600 MW du Nant de Drance, courant qui servira notamment à alimenter le réseau des Chemins de fer fédéraux (CFF).
Die von der Alpiq Netz AG Gösgen projektierte Hochspannungsleitung zwischen Châtelard und Rosel dient dem Abtransport des Stroms, der im neuen 600 MW-Kraftwerk Nant de Drance produziert wird. Dieser Strom soll insbesondere auch in den Betrieb der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) fliessen. Die heute bestehenden 132/220-kV Leitungen der SBB und der Alpiq können den Transport dieser grossen Kraftwerksleistung nicht gewährleisten. Die neue Hochspannungsleitung zwischen Châtelard und Rosel wurde vom Bundesrat deshalb bereits 2009 im Sachplan Übertragungsleitungen (SÜL) als Teil des strategischen nationalen Übertragungsnetzes festgesetzt.
L'elettrodotto ad altissima tensione progettato dalla Alpiq Netz AG Gösgen tra Châtelard e Rosel servirà al trasporto dell'elettricità prodotta nella nuova centrale elettrica da 600 MW di Nant de Drance. In particolare questa corrente contribuirà a soddisfare il fabbisogno elettrico delle Ferrovie federali svizzere (FFS). Gli attuali elettrodotti da 132/220-kV delle FFS e della Alpiq non sono in grado di assicurare il trasporto di questa grande potenza generata. Pertanto, già nel 2009, la nuova linea ad alta tensione tra Châtelard e Rosel è stata inserita nel Piano settoriale Elettrodotti (PSE) come parte parte integrante della rete di trasporto nazionale strategica.
  Office fédéral de l'éne...  
La ligne à haute tension projetée par la société Alpiq Netz AG Gösgen entre Le Châtelard et Rosel servira à transporter le courant produit par la centrale de 600 MW du Nant de Drance, courant qui servira notamment à alimenter le réseau des Chemins de fer fédéraux (CFF).
Die von der Alpiq Netz AG Gösgen projektierte Hochspannungsleitung zwischen Châtelard und Rosel dient dem Abtransport des Stroms, der im neuen 600 MW-Kraftwerk Nant de Drance produziert wird. Dieser Strom soll insbesondere auch in den Betrieb der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) fliessen. Die heute bestehenden 132/220-kV Leitungen der SBB und der Alpiq können den Transport dieser grossen Kraftwerksleistung nicht gewährleisten. Die neue Hochspannungsleitung zwischen Châtelard und Rosel wurde vom Bundesrat deshalb bereits 2009 im Sachplan Übertragungsleitungen (SÜL) als Teil des strategischen nationalen Übertragungsnetzes festgesetzt.
L'elettrodotto ad altissima tensione progettato dalla Alpiq Netz AG Gösgen tra Châtelard e Rosel servirà al trasporto dell'elettricità prodotta nella nuova centrale elettrica da 600 MW di Nant de Drance. In particolare questa corrente contribuirà a soddisfare il fabbisogno elettrico delle Ferrovie federali svizzere (FFS). Gli attuali elettrodotti da 132/220-kV delle FFS e della Alpiq non sono in grado di assicurare il trasporto di questa grande potenza generata. Pertanto, già nel 2009, la nuova linea ad alta tensione tra Châtelard e Rosel è stata inserita nel Piano settoriale Elettrodotti (PSE) come parte parte integrante della rete di trasporto nazionale strategica.
  Office fédéral de l'éne...  
Le rapport publié aujourd'hui par l'Office fédéral de l'énergie présente l'analyse de l'efficacité des programmes cantonaux de promotion en 2006. Il servira de base pour le calcul des montants globaux alloués pour 2008.
Gesamtschweizerisch wurde ein Wirkungsfaktor von 1,77 kWh/Rp. errechnet (d.h. pro eingesparte kWh wurden 0,56 Rappen an Fördergeldern eingesetzt). Der heute vom Bundesamt für Energie veröffentlichte Bericht zur Wirkungsanalyse der kantonalen Förderprogramme 2006 wird massgebend sein für die Vergabe der Globalbeiträge für das Jahr 2008.
  Office fédéral de l'éne...  
La Suisse sera ainsi consultée lors de l'étude d'impact qui sera menée conformément aux règlements internationaux (convention d'Espoo). Cette étude servira à déterminer si la production d'électricité justifie d'importants effets sur la nature, a indiqué le ministre italien.
Pecoraro Scanio versicherte, dass Italien sich an die geltenden internationalen Regelungen halten wolle. Die Schweiz wird demnach während der Umweltverträglichkeitsprüfung konsultiert, die gemäss der Konvention von Espoo durchgeführt werden muss. Diese Prüfung soll zeigen, ob die geplante Stromproduktion derart einschneidende Auswirkungen auf die Natur rechtfertigt, betonte der italienische Minister. Die mögliche Redimensionierung des Kraftwerks sowie ein allfälliger Verzicht auf dessen Bau, wurden am Treffen ebenfalls diskutiert.
In occasione del suo incontro con il Ministro italiano dell'Ambiente, Moritz Leuenberger ha illustrato la situazione e ha auspicato che i due Paesi possano trovare una soluzione sostenibile. Pecoraro Scanio, da parte sua, ha assicurato che tutte le procedure verranno rispettate e che la Svizzera sarà pertanto consultata nell'ambito della valutazione dell'impatto ambientale che verrà condotta conformemente ai regolamenti internazionali (Convenzione di Espoo). Tale valutazione, ha aggiunto il Ministro italiano, servirà a stabilire se la prevista produzione di elettricità giustifica l'insorgere di effetti importanti sulla natura. Durante il colloquio è stata anche considerata l'ipotesi di un ridimensionamento del progetto o addirittura di un suo abbandono.
  Office fédéral de l'éne...  
Cette visite de trois jours servira en premier lieu à un échange d'informations avec les autorités et des représentants du secteur privé travaillant dans le secteur de l'économie et de l'utilisation des eaux.
The five-member delegation is taking up an invitation made by the Federal Office for Water and Geology. The visit is primarily intended as an opportunity to exchange information with the authorities and representatives from private industry from the fields of water management and water use. Discussions will focus on technical issues concerning all aspects of the management and use of water resources as well as on the subject of dams and dam safety. In that connection, the programme will also include a meeting with a delegation from the Swiss machinery, electricity and metal industries during which discussions will revolve around ongoing and future projects in Iran. Furthermore, the Iranian delegation will be given an insight into the experience and specialist knowledge of Swiss industry in the field of dam construction and hydropower. During the three-day visit, Vice-Minister Reza Ardakanian will pay a courtesy visit to Federal Councillor Moritz Leuenberger on 25 November.
Die aus fünf Personen bestehende Delegation folgt einer Einladung des Bundesamts für Wasser und Geologie. Der Besuch dient in erster Linie dem Informationsaustausch mit Behörden und Vertretern der Privatwirtschaft aus den Bereichen Wasserwirtschaft und Wassernutzung. Dabei werden vor allem technische Aspekte zur Sprache kommen. Schwerpunkt der Gespräche sind die ganzheitliche Bewirtschaftung und Nutzung der Wasserressourcen sowie die Themen Talsperren und Talsperrensicherheit. In diesem Zusammenhang steht ein Treffen mit einer Delegation der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie auf dem Programm. Hier werden laufende und künftige Projekte im Iran im Zentrum der Diskussion stehen. Zudem soll der Delegation aus dem Iran die Erfahrung und das Fachwissen der Schweizer Industrie im Bereich Talsperrenbau und Hydroenergie aufgezeigt werden. Im Rahmen des dreitägigen Aufenthalts wird Vizeminister Reza Ardakanian am 25. November von Bundesrat Leuenberger zu einem Höflichkeitsbesuch empfangen.
La delegazione iraniana, composta da cinque persone, giunge in Svizzera su invito dell'Ufficio federale delle acque e della geologia. Scopo principale della visita è lo scambio di informazioni con autorità e rappresentanti dell'economia privata operanti nei settori della gestione e dell'utilizzazione delle risorse idriche. I colloqui verteranno soprattutto sugli aspetti tecnici, in particolare sulla gestione e l'utilizzazione delle acque e sugli sbarramenti e relativa sicurezza. In questo contesto si inserisce un incontro con una delegazione dell'industria elettrometalmeccanica svizzera, durante il quale saranno discussi soprattutto progetti attuali e futuri in Iran. Inoltre, alla delegazione iraniana saranno fornite informazioni riguardanti l'esperienza e le conoscenze specifiche dell'industria svizzera nel settore della costruzione degli sbarramenti e dell'energia idraulica. Nel quadro della visita di tre giorni, il viceministro Reza Ardakanian sarà ricevuto il 25 novembre dal Consigliere federale Leuenberger per una visita di cortesia.