pn – -Translation – Keybot Dictionary

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch Français Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot 47 Results  www.simtech.uni-stuttgart.de
  SimTech | Sitemap  
PN 6
PN 5
  SimTech | Dynamical Sys...  
A second focal topic of PN 3 is the synthesis of structured dynamic feedback controllers for overall optimality and robustness of the controlled network. This includes the design of controller components and their communication infrastructure – all possibly equipped with self-adapting capabilities in order to cope with adverse circumstances or changing network settings.
Ein zweites zentrales Thema im PN 3 ist die Synthese einer strukturierten dynamischen Feedbackkontrolle, welche das jeweils gesteuerte Netzwerk umfassend optimiert und robuster macht. Das beinhaltet auch das Design von Steuerungselementen sowie der Kommunikationsinfrastruktur. Die Forscherinnen und Forscher suchen zudem nach Wegen, die Anpassungsfähigkeit der untersuchten Systeme zu stärken, um sie so zu befähigen auf nachteilige Umstände oder veränderliche Netzwerkinfrastrukturen zu reagieren und diese zu bewältigen. Die so gewonnenen Forschungserkenntnisse werden im PN 3 auch auf ihre praktische Implementierung hin aufbereitet.
  SimTech | Dynamical Sys...  
In short, PN 3 has two basic goals: first, there is the development of powerful methods and tools for a structured reduction of models within coupled and distributed systems. Second, scientists of PN 3 aim to pursue systematic approaches which optimize the distributed control of interacting heterogeneous systems.
Zusammengefasst verfolgt das PN 3 zwei grundlegende Ziele. Zum einen die Entwicklung leistungsstarker Methoden und Werkzeuge für eine strukturierte Modellreduktion bei gekoppelten oder verteilten Systemen. Zum anderen haben es sich die Forscherinnen und Forscher aus den Ingenieurwissenschaften und der Mathematik im PN 3 zum Ziel gesetzt, systematisch Ansätze weiterzuverfolgen, welche die verteilte Steuerung und Kontrolle interagierender heterogener Systeme optimieren.
  SimTech | Research Area...  
PN 1: Multiscale and Multifield Simulations of Materials
PN 1: Multiskalen- und Mehrfeldsimulationen von Materialien
  SimTech | Research Area...  
PN 4: Coupled Problems in Biomechanics and Systems Biology
PN 4: Gekoppelte Probleme in der Biomechanik und Systembiologie
  SimTech | Research Area...  
PN 3: Dynamical Systems: Reduction, Optimization and Control
PN 3: Dynamische Systeme: Reduktion, Optimierung und Kontrolle
  SimTech | Sitemap  
PN 4
PN 3
  SimTech | Sitemap  
PN 3
PN 2
  SimTech | Research Area...  
PN 6: Cyber Infrastructures and beyond
PN 6: Wege zu intelligenten Simulationsinfrastrukturen
  SimTech | Sitemap  
PN 2
PN 1
  SimTech | Cyber-Infrast...  
Cyber-Infrastructures and beyond (PN 6)
Cyber-Infrastrukturen und darüber hinaus (PN 6)
  SimTech | Research Area...  
PN 1: Multiscale and Multifield Simulations of Materials
PN 1: Multiskalen- und Mehrfeldsimulationen von Materialien
  SimTech | Dynamical Sys...  
In short, PN 3 has two basic goals: first, there is the development of powerful methods and tools for a structured reduction of models within coupled and distributed systems. Second, scientists of PN 3 aim to pursue systematic approaches which optimize the distributed control of interacting heterogeneous systems.
Zusammengefasst verfolgt das PN 3 zwei grundlegende Ziele. Zum einen die Entwicklung leistungsstarker Methoden und Werkzeuge für eine strukturierte Modellreduktion bei gekoppelten oder verteilten Systemen. Zum anderen haben es sich die Forscherinnen und Forscher aus den Ingenieurwissenschaften und der Mathematik im PN 3 zum Ziel gesetzt, systematisch Ansätze weiterzuverfolgen, welche die verteilte Steuerung und Kontrolle interagierender heterogener Systeme optimieren.
  SimTech | Research Area...  
PN 5: Multi-phase and Multi-physics Modelling
PN 5: Mehrphasen- und Multiphysikmodellierungen
  SimTech | Research Area...  
PN 4: Coupled Problems in Biomechanics and Systems Biology
PN 4: Gekoppelte Probleme in der Biomechanik und Systembiologie
  SimTech | Research Area...  
PN 9: Foundations for the integrative reflection and evaluation of simulations
PN9: Foundations for the integrative reflection and evaluation of simulations
  SimTech | Research Area...  
PN 5: Multi-phase and Multi-physiks Modelling
PN 5: Mehrphasen- und Multiphysikmodellierung
  SimTech | Research Area...  
PN 6: Cyber Infrastructures and Beyond
PN 6: Wege zu intelligenten Simulationsinfrastrukturen
  SimTech | Research Area...  
PN 4: Coupled Problems in Biomechanics and Systems Biology
PN 4: Gekoppelte Probleme in der Biomechanik und Systembiologie
  SimTech | Reflection an...  
Reflection and Contextualisation (PN 7)
Reflexion und Kontextualisierung (PN 7)
  SimTech | Sitemap  
PN 8
PN 7
  SimTech | Dynamical Sys...  
Dynamical Systems: Reduction, Optimization and Control (PN 3)
Dynamische Systeme: Reduktion, Optimierung und Regelung (PN 3)
  SimTech | Research Area...  
PN 7: Reflection and Contextualisation
PN 7: Reflektion und Kontextualisierung
  SimTech | Research Area...  
PN 5: Multi-phase and Multi-physics Modelling
PN 5: Mehrphasen- und Multiphysikmodellierungen
  SimTech | Sitemap  
PN 5
PN 4
  SimTech | Research Area...  
PN 1: Multiscale and Multifield Simulations of Materials
PN 1: Multiskalen- und Mehrfeldsimulationen von Materialien
  SimTech | Sitemap  
PN 7
PN 6
  SimTech | Sitemap  
PN 9
PN 8
  SimTech | Dynamical Sys...  
In PN 3, particular emphasis will be on the development of tools for structured model reduction relevant for the efficient simulation of complex networks of systems and the subsequent optimal design of distributed controllers.
Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Entwicklung von Werkzeugen für eine strukturierte Modellreduktion, die benötig wird, um die Netzwerke komplexer Systeme überhaupt effizient simulieren und anschließend ein optimiertes Design der verteilten Steuerungsstrukturen entwerfen zu können. Ein zentrales Thema ist daher die Reduktion oder das Re-Design von Modellen für Teilkomponenten bzw. die gesamte Verbindungstopologie. Für beide Fälle wird gleichzeitig eine Fehlerquantifizierung angestrebt, um die globale Leistungsfähigkeit oder aber Genauigkeit des Systems abzuschätzen.
  SimTech | Dynamical Sys...  
The research topics in PN 3 focus on the development of methodologies and techniques that help handle complex spatial interconnections of dynamical systems, as they occur in natural and engineering sciences.
Im Projektnetzwerk 3 untersuchen Forscherinnen und Forscher, wie genau die komplexen räumlichen Verbindungen dynamischer Systeme aus den Natur- und Ingenieurwissenschaften funktionieren. Übergeordnetes Ziel des PN 3 ist es, für die heterogen verteilten und komplexen Verbindungen innerhalb solcher Systeme geeignete Modellierungen, Analysen und Kontrollfunktionen zu entwerfen.
1 2 Arrow