ocr – Traduction – Dictionnaire Keybot

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch English Spacer Help
Langues sources Langues cibles
Keybot 10 Résultats  www.ub.uni-heidelberg.de
  DWork – Heidelberg Digi...  
OCR-Converting
OCR-Verarbeitung
  DWork – Heidelberg Digi...  
OCR converting
OCR-Verarbeitung
  DWork – Heidelberg Digi...  
We use Abbyy Finereader for Linux for OCR converting.
Für die OCR-Verarbeitung kommt der Abbyy Finereader für Linux zum Einsatz.
  Tips: using the full te...  
Abbyy Finereader. It was not corrected afterwards (so called "dirty OCR"), so a small error rate of 1-2 percentage remains.
Abbyy Finereader erzeugt und nicht nachkorrigiert (sog. „schmutziges OCR”), so dass eine geringe Fehlerquote von 1-2 Prozent bestehen bleibt.
  DWork – Heidelberg Digi...  
The singleworkflow steps (General - Bibliography - Sequence - Structure - Converting + OCR – Export - Storage) are selected by a file card system. The progress within the workflow is visualised by a traffic light system so that an overview is available at any time.
Die einzelnen Schritte im Workflow (Allgemein – Bibliographie – Sequenz – Struktur – Konvertierung + OCR – Export - Archivierung) werden über ein Karteikartensystem aufgerufen. Der Forschritt im Arbeitsablauf wird über ein Ampelsystem sichtbar gemacht, so dass jederzeit ein einfacher Überblick möglich ist.
  Tips: using the full te...  
In spite of these limitations the UB Heidelberg decided not only to offer in the display of results the image highlighting the matches, but also to show the OCR text. Thus the researcher can compare the text passage with the OCR text themselves.
Trotz dieser Einschränkungen hat sich die UB Heidelberg dazu entschlossen, bei der Trefferanzeige in der Volltextsuche nicht nur das Image mit „Highlighting” der Fundstelle anzubieten, sondern auch den OCR-Text anzuzeigen. So kann der Wissenschaftler die gefundene Textpassage selbst mit dem Image vergleichen. Zudem besteht so die Möglichkeit, bequem Zitate mit Copy & Paste in die eigenen Texte zu übernehmen.
  Tips: using the full te...  
In spite of these limitations the UB Heidelberg decided not only to offer in the display of results the image highlighting the matches, but also to show the OCR text. Thus the researcher can compare the text passage with the OCR text themselves.
Trotz dieser Einschränkungen hat sich die UB Heidelberg dazu entschlossen, bei der Trefferanzeige in der Volltextsuche nicht nur das Image mit „Highlighting” der Fundstelle anzubieten, sondern auch den OCR-Text anzuzeigen. So kann der Wissenschaftler die gefundene Textpassage selbst mit dem Image vergleichen. Zudem besteht so die Möglichkeit, bequem Zitate mit Copy & Paste in die eigenen Texte zu übernehmen.
  Projects Heidelberg Uni...  
The entire catalogues will furthermore be digitized, the fulltexts will be made researchable through OCR, and made accessible for academic evaluation through arthistoricum.net – the Virtual Library for Art History.
Das Projekt „German Sales 1930-1945. Art Works, Art Markets, and Cultural Policy” hat das Ziel, bis zu 2.200 Auktionskataloge aus Deutschland, der Schweiz, Österreich und den im Zweiten Weltkrieg von Deutschland besetzten Ländern aus dem Zeitraum 1930 bis 1945 im Getty Provenance Index® zu erfassen, die Kataloge zu digitalisieren, mit OCR in durchsuchbare Volltexte umzuwandeln und in der Virtuellen Fachbibliothek Kunstgeschichte, arthistoricum.net, einer wissenschaftlichen Auswertung zugänglich zu machen.
  Tips: using the full te...  
Because of this method, used due to the magnitude of the digitalised texts, the full text serves only for a positive search, not as a reliable text basis. A word not correctly read by the OCR cannot be found by the search.
Bei diesem aufgrund des großen Umfangs der digitalisierten Texte gewählten Verfahren dient der Volltext nur zur Positivsuche, nicht aber als verlässliche Textbasis. Ein durch die automatische Texterkennung nicht korrekt wiedergegebenes Wort wird bei der Suche nicht gefunden. Wird kein Treffer erzielt, kann daraus nicht mit Sicherheit geschlossen werden, dass das betreffende Suchwort nicht enthalten ist. Es besteht somit die Gefahr, dass relevante Passagen nicht gefunden und bei nicht gewissenhafter Nutzung Texte fehlinterpretiert werden.