ocr – -Translation – Keybot Dictionary

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch Français Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot 14 Results  www.fis-gmbh.de
  Union Investment’s Acco...  
The implementation of OCR and the SAP integrated release workflow developed by FIS GmbH enables Germany’s leading fund provider to highly automate invoice processing.
Implementierung von OCR und SAP-integriertem Freigabeworkflow der FIS GmbH ermöglicht Deutschlands führendem Fondsanbieter eine starke Automatisierung bei der Rechnungsbearbeitung.
  Brochures  
Document recognition (OCR)
Dokumentenerkennung (OCR)
  FIS/edc for sales order  
OCR image or visualization of EDI data as PDF form
OCR Image oder Visualisierung der EDI Daten als PDF-Formular
  FIS/edc for sales order  
Automatic posting of customer orders (OCR or EDI data records)
Automatische Verbuchung der Kundenbestellungen (OCR-, oder EDI-Datensätze)
  FIS/edc for sales order  
FIS/edc Sales Order Monitor (OCR/EDI)
FIS/edc Kundenauftragsmonitor (OCR/EDI)
  FIS/edc for order ackno...  
FIS/edc Order Confirmation Monitor (OCR/EDI)
FIS/edc Bestellbestätigungsmonitor (OCR/EDI)
  FIS/edc for sales order  
The FIS/edc Sales Order Monitor is used for postprocessing the contents of customer inquiries or sales orders received via document recognition (OCR) or EDI that could not or should not be posted automatically (e.g. for visual inspection).
Der FIS/edc-Kundenauftragsmonitor dient der fachlich-inhaltlichen Nachbearbeitung von Kundenanfragen bzw. Kundenbestellungen, welche per Belegerkennung (OCR) oder EDI eingegangen sind und nicht vollautomatisiert verbucht werden konnten oder sollten (z.B. aus Gründen der Sichtkontrolle).
  FIS/edc for order ackno...  
The Order Confirmation Monitor is used to post order confirmations automatically in SAP that have been transferred by the vendor electronically via EDI or as paper documents via OCR. The data is imported via the SAP standard IDoc interface for order confirmations.
Der Bestellbestätigungsmonitor dient der automatischen Verbuchung von Auftragsbestätigungen in SAP, die in elektronischer Form per EDI oder als Papierbeleg per OCR vom Lieferanten übermittelt werden. Der Import der Daten erfolgt über die SAP Standard IDoc-Schnittstelle für Auftragsbestätigungen. Die IDOC Einarbeitung führt umfangreiche Toleranzprüfungen durch, ein ausgereifter Matching-Prozess ermöglicht eine automatisierte Verarbeitung der Belege. Wurde die Toleranzgrenze eines Belegs überschritten, lässt sich dieser in einem komfortablen Monitor nachbearbeiteten.
  FIS/edc for documents  
In the Document Monitor, any kind of scanned and archived documents can be assigned to different SAP objects (e.g. vendor, invoice or purchase order) manually or automatically. Documents which have been assigned via the OCR process can also be controlled if required.
Im Dokumentenmonitor können beliebige, eingescannte und archivierte Schriftstücke verschiedenen SAP Objekten (z.B. Lieferant, Rechnung oder Bestellung) manuell und automatisch zugeordnet werden. Auch die bereits unter Einbindung des OCR-Prozesses zugeordneten Belege lassen sich dort bei Bedarf kontrollieren. Damit wird sichergestellt, dass der komplette Schriftverkehr zu einem SAP Objekt in elektronischer Form gespeichert und jederzeit abrufbar ist. Die Dokumentenquelle spielt dabei keine Rolle und die Archivierung über SAP-Archive Link wird dabei unterstützt.
  Union Investment’s Acco...  
This was achieved by implementing a free-form recognition software (OCR solution) with the Web-based and SAP-integrated FIS/edc workflow developed by FIS GmbH for the approval and release of parked invoices.
Grafenrheinfeld, 17. April 2012. Mit über 4,4 Millionen Kunden ist die Union Investment Gruppe einer der führenden Fondsanbieter in Deutschland und bietet Asset Management für private und institutionelle Anleger. Um die durchschnittlichen Kosten pro Rechnungsbeleg weiter zu senken und den Ablauf der Genehmigung und Buchung zu beschleunigen, hat die Gruppe ihren Rechnungseingangs-Prozess standardisiert. Das Mittel dazu war die Einführung einer Freiformerkennung (OCR Lösung) mit dem Web-basierten und SAP-integrierten FIS/edc Workflow der FIS GmbH zur Prüfung und Freizeichnung von vorerfassten Rechnungen.
  New Functions in the FI...  
In these guidelines, the Forum Elektronische Rechnung Deutschland (FeRD) (= German Electronic Invoices Forum) recommends to use PDF/A-3 as standard data format for electronic invoices. The classical OCR reading will more and more be pushed into the background.
Ein zusätzliche Feature von FIS/xee® ist die Unterstützung des ZUGFeRD Datenmodells, den „Zentralen User Guidelines für elektronische Rechnungen in Deutschland“. Das Forum Elektronische Rechnung Deutschland (FeRD) empfiehlt darin PDF/A-3 als übergreifendes Datenformat für elektronische Rechnungen. Das klassische OCR-Auslesen wird damit weiter in den Hintergrund gedrängt. FIS/xee® ist in der Lage, die in den PDF/A-Rechnungen enthaltenen Metadaten im EDI- oder XML-Format auszulesen. Damit unterstützt das Tool beide Vorteile des eInvoicing nach ZUGFeRD: die optische Darstellung von Metadaten und deren 100%ig durchgängige maschinelle Verarbeitung ohne Medienbruch.
  Union Investment’s Acco...  
As from 2012, invoices in PDF format will also be released since vendors will increasingly send their invoices in PDF format due to the Tax Simplification Act. The scan process is consequently omitted and the PDF documents are immediately put into the OCR recognition and subsequently released.
Kreditorenrechnungen werden nach ihrer Erfassung im Rechnungswesen und erfolgter Freizeichnung in der jeweiligen Fachabteilung automatisch gebucht – knapp 60 % davon müssen im Rechnungswesen dadurch nur noch durch ein Augenpaar geprüft werden, nicht wie sonst üblich durch zwei. Durchlaufzeiten und manuelle Arbeitsschritte haben sich so verringert und Medienbrüche im Gesamtprozess wurden überwunden. Ab 2012 werden auch PDF-Rechnungen freigezeichnet, von denen das Unternehmen vor dem Hintergrund des Steuervereinfachungsgesetzes künftig immer mehr von ihren Lieferanten erhalten wird. Der Scanprozess fällt somit weg und die PDF-Belege gehen sofort in die OCR-Erkennung sowie anschließend in die Freizeichnung.