|
In Dallas, icons such as Ed Rucha's famous filling station work Standard Station, Amarillo Texas (1963) and Roy Lichtenstein's comic adaptation Look Mickey (1961) encounter a surprisingly innovative Pop cosmos ranging from the Rauschenberg-like Mona Lisa Environment (1964) of the Czech artist and activist Jirí Kolár, to the interior paintings of the Brazilian artist Wanda Pimentel recalling the early Tom Wesselmann, all the way to the bright geometric abstractions of the Japanese Neo-Dadaist Ushio Shinohara.
|
|
Das Ergebnis ist fantastisch. In Dallas treffen Ikonen wie Ed Ruschas berühmtes Tankstellenbild Standard Station, Amarillo Texas (1963) oder Roy Lichtensteins Comic- Adaption Look Mickey (1961) auf einen überraschend innovativen Popkosmos. Der reicht von dem Rauschenberg- artigen Mona Lisa Environment (1964) des tschechischen Künstlers und Aktivisten Jirí Kolár, über die an den frühen Tom Wesselman erinnernden Interieur Bilder der Brasilianerin Wanda Pimentel bishin zu den grell-geometrischen Abstraktionen des japanischen Neo-Dadaisten Ushio Shinohara. International Pop zeigt nicht nur, dass die Grammatik der Pop Art internationaler definiert werden muss, sondern liefert auch jede Menge Stoff für weitere Ausstellungen: Viele der Künstler, die hier im Pop-Kontext gezeigt werden, haben komplexe, höchst eigenwillige Oeuvres erschaffen und wären auch ganz allein eine Retrospektive wert.
|